Temp.problem - '2 Übereinander liegende Lüfter' ?

Hallo,

Habe bereits einen „8cm“ Lüfter innen an dafür vorgesehene
Öffnungen gebaut, dass er die Luft von „draussen“ rein zieht
und auf die CPU pustet.

Der Netzteillüfter wird üblicherweise hinten rauspusten.
Wenn du also rel. dicht daneben einen Lüfter reiblasen läst,
dann gibt es sozusagen einen Kurzschluß zwischen Netzteilüfter
und Gehäuselüfter. Das ist nicht unbedingt optimal.
Gut, dem Prozessorkühler mag es egal sein, aber im Gehäuse enstehen
dadurch an anderen Stellen strömungsberuhigte Zonen, die evtl. auch
zu thermischen Problemen führen.

Dieser Luftstrom wird dann vom
CPU-Lüfter „verstärkt“ und auf die CPU gepustet. Das hat bis
heute sehr gut funktioniert.

Verstärkt wird da wohl nix.
Nur die Ansaugluft vom CPU-Kühler ist dann evtl. niedriger, was
schon einen gewissen Vorteil hat, wenn tatsächlich nur die CPU das
Problem ist.

Nun eine komische Frage, könnte es was bringen, wenn ich
hinter den 8cm Lüfter noch einen 8cm Lüfter in gleicher
Pusterichtung anbringe ?
Dass so ne art „kompressionseffekt auftritt“ oder ist das
blödsinn.

Die max. Menge wird sich wenig erhöhen, nur der Wirkdruck.
Wirkdruckverbesserung bringt aber nix, sofern keine unsinnigen
Strömungswiderstände im Kühlsystem sind.
/t/grafikkarte-kuehlen/4624759/4
/t/2-luefter-in-serie/4593791/5
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Und dann noch die FAQ:
FAQ:2173