HIV Test vor OP verweigern?

Es handelt sich um eine geschlechtsangleichende Operation.

Aha, okay… Also eine schon etwas umfangreichere Geschichte, die allerdings bei der Einhaltung der üblichen Vorsichtsmaßnahmen im OP nicht mehr und nicht weniger Infektionsrisiken für Patient, Operateur und OP-Crew mit sich bringt, als jeder andere Eingriff.

Hat dir denn der Doc erklärt, warum er auf dem HIV-Test besteht? Die Begründung „ist bei uns so üblich“ zählt nicht. :wink:

dann erzählen Sie mir doch mal, wie das Optimum von 100 Prozent in ihren Augen in einem medizinischen Hochleistungsbetrieb ablaufen soll?

In ihren Postings ist mehr als deutlich herauszulesen, dass Sie offensichtlich ein schwere Zeit durchgemacht haben und sich vom Medizinpersonal bevormundet gefühlt haben, das man auf ihre Psyche nicht eingegangen ist, das man sich anscheinend auf ihr krankes Organ konzentriert hat.

Ich bin gespannt.

1 Like

Hat dir denn der Doc erklärt, warum er auf dem HIV-Test
besteht? Die Begründung „ist bei uns so üblich“ zählt nicht.
:wink:

Eine umfangreichere Geschichte auf jeden Fall, wobei gerade die deutlich einfacherer Mann-zu-Frau OP heute schon fast als Routine Eingriff angesehen werden kann.
Mit dem Arzt selbst habe ich noch gar nicht über den hiv Test gesprochen. Ich weiss aber von Betroffenen, dass zu den üblichen Voruntersuchungen dieses Eingriffes wohl auch ein hiv Test gehört. Ob letztendlich wirklich drauf bestanden wird weiss ich auch nicht. Es ist ja nicht meine erste OP (wenn auch die Größte) und nie wurde vorher (zumindet nicht mit meiner Zustimmung) ein hiv test gemacht. Obwohl natürlich im OP-Fragebogen immer darauf eingegangen wird. Warum ausgerechnet bei dieser OP?

Hi,

ich vermute jetzt mal, dassDu dich einfach querstellst, weil Du glaubst, der Test wird nur gemacht, weil Du eine geschlechtsangleichende OP vor Dir hast. Du fühlst Dich persönlich angegriffen und diskriminiert.

Hier hat aber schon medizinisches PErsonal geantwortet und geschrieben, dass ein HIV-Test vor der OP durchaus zum üblichen Vorgehen gehört.

Es ist ja nicht meine erste OP (wenn auch die Größte) und nie wurde vorher (zumindet nicht mit meiner Zustimmung) ein hiv test gemacht. Obwohl natürlich im OP-Fragebogen immer darauf eingegangen wird.

Hm ich wüßte nicht dass man für den Test eine explizite Einwilligung des Patienten braucht, vielleicht war sie aber auch in dem Patientenbogen sozusagen mit enthalten? Im Rahmen der Blutuntrsuchungen…

Langer Rede, kurzer Sinn: Ich denke, Du siehst Gespenster. An Deiner Stelle würde ich mich entstressen und mich der Routine ergeben. Die Op und ihre Folgen (Nachwirkungen der Narkose, Schmerzen) werden Dich sicher genug beschäftigen.

Viel Erfolg und anschließend gute GEnesung von der OP,

die Franzi

ich vermute jetzt mal, dassDu dich einfach querstellst, weil
Du glaubst, der Test wird nur gemacht, weil Du eine
geschlechtsangleichende OP vor Dir hast. Du fühlst Dich
persönlich angegriffen und diskriminiert.

Gar nicht mal. Mich interessiert nur warum…weil transsexuelle zu einer Risikogruppe gehören?

Hier hat aber schon medizinisches PErsonal geantwortet und
geschrieben, dass ein HIV-Test vor der OP durchaus zum
üblichen Vorgehen gehört.

Das stimmt so nicht zwangsläufig. Wie gesagt, ich wurde schon mehrfach operiert und nie wurde ein Test gemacht.

Hm ich wüßte nicht dass man für den Test eine explizite
Einwilligung des Patienten braucht

Doch, die brauch man in der Tat!

vielleicht war sie aber

auch in dem Patientenbogen sozusagen mit enthalten? Im Rahmen
der Blutuntrsuchungen…

In dem üblichen Fragebogen, der vor einer OP vom Patienten ausgefüllt wird, wird lediglich gefragt ob man an einer Krankheit wie HIV, Aids, Hepatitis etc leidet.

An Deiner Stelle würde ich mich entstressen und mich der Routine
ergeben. Die Op und ihre Folgen (Nachwirkungen der Narkose,
Schmerzen) werden Dich sicher genug beschäftigen.

Warscheinlich hast du Recht und so wird es letzendlich auch kommen denke ich. Werde das Ganze ja auch nochmal mit dem Arzt besprechen und meine Fragen dort stellen.

Ganz unabhängig davon, dass ich auch ohne Wenn und Aber einen Test für sinnvoll halte.

Hier hat aber schon medizinisches PErsonal geantwortet

Richtig.

Hm ich wüßte nicht dass man für den Test eine explizite
Einwilligung des Patienten braucht,

Weil du das nicht weißt, heißt es aber nicht, dass es so ist! Das medizinische Personal, das hier schon geantwortet hat, hat auch bereits richtig geschrieben, dass es die Einwilligung unbedingt braucht! Das medizinische Personal würde sich bei einem Test ohne Einwilligung strafbar machen!

Nichts desto trotz kann die Klinik, wenn der Test verweigert wird und die OP nicht dringend geboten ist, diese verweigern. Das wurde aber auch bereits gesagt.

Übrigens hat das alles nichts mit Psyche zu tun, sondern mit
einer viralen Infektion.

Sie mögen das anders sehen - aber haben Sie schon gemerkt, was
ich vom Heilpraktikerunwesen halte?

Guten Morgen

falls Sie es noch nicht bemerkt haben, ich halte nichts von
Rheumatologen. Zumindest nichts von dem der mir vor 20Jahren
die Diagnose Lupus Erythematodes gestellt hat. Hatten Sie in
Köln Ihre Praxis? Seine Aussagen
zu der Prognose waren niederschmetternd und ohne jedes Einfühlungs-
vermögen. Kurz gesagt ich habe die Behandlung abgelehnt und zum Glück
per Zufall ein Mentaltraining besucht. 6 Monate später war ich gesund.
Mein Sohn der 6Jahre an Hausstauballergie litt mit dem ich von einem Arzt zum anderen geschickt wurde, der lange Zeit Cortison inhalieren musste, weil sich die Ärzte nicht anders zu helfen wussten. Kurz vor der verordneten Desensibilisierung wurde er über Nacht durch dieses Mentaltraining beschwerdefrei und zwar bis heute.
Dies sind nur zwei von vielen Beispielen.

Leider muss ich mir auch heute noch von Medizinern anhören, dies wäre
eine Fehldiagnose gewesen. Somit wird lieber einem Kollegen ein „Missgeschick“ unterstellt, anstatt sich für das zu interessieren, was mich und meinen Sohn gesund gemacht hat.
Wissen Sie was es heißt 2Jahre mit der Diagnose einer unheilbaren Erkrankung zu leben? Jetzt gehe ich einen beruflichen Weg der es mir
ermöglicht allen die dafür offen sind begleitende Heilmethoden anzubieten und ob Ihnen das gefällt ist mir aus oben geschilderten
Gründen total egal.

Silvia

Nichts desto trotz kann die Klinik, wenn der Test verweigert
wird und die OP nicht dringend geboten ist, diese verweigern.

Ob im Falle dieser OP denn auch hiv positive Patienten operiert werden? Denn um eine lebens, bzw. überlebensnotwendige OP handelt es sich ja nicht.