HK oben heiss unten kalt. Räume bleiben < 20°

Hallo Zusammen.
Ich habe folgendes Problem: Ich habe alle Heizkörper auf 5 und die Bude wird nicht wärmer als 20°. Das Problem ist, dass die Heizungen oben total heiss werden und unten kalt bleiben. Luft im System kann ich ausschließen, da ich alle Heizkörper entlüftet habe. Mein Vermieter hat die Umwälzpumpenleisung von 1 auf 3 (max) gestellt. Nichts. Ich wohne in einem 4 Parteien Haus in der 1. Etage. Laut Vermieter bin ich der 2. im Heizkreislauf. Die Vorlauftemperatur lag gestern Abend bei 65°. Die Durchflussregulierung am HK ist bei allen auf 6 (max) eingestellt. Wo kann das Problem liegen?

Hallo boeki0704!

Dein Problem ist Warscheinlich der hydraulische Ableich der Heizungsanlage.

D.h. das Wasser nimmt den Weg des geringsten Wiederstands und so wie es aussieht eben nicht den durch deine Heizkörper.
Schau mal nach ob an kleinen Heizkörpern der Rücklauf auch heiß ist und geh dann hin und drossle diese. (Je kleiner der Heizkörper desto kleiner die Voreinstellung).

mfg -Rolf-

Hallo Rolf,
der Rücklauf ist kalt. Kann es dann sein, dass das Niveau der Heizungsanlage neu berechnet und eingestellt werden sollte?

LG
Thomas

Hallo Rolf.
Der Vermieter wollte jetzt eine Seite vom Haus mal abdrehen und dann sehen ob es warm würde. Der Rücklauf ist kalt (gerade mal Handwarm).

So jetzt hat er, nach seiner Aussage zugedreht. Ich glaube das aber nicht, da die Heizkörper unten immer noch kalt sind. Kann es dann sein, dass er unten zu viel abnimmt und ich oben frieren muss?

Danke

Hallo Boeki,

ich würde mal die Pumpe prüfen, ob sie überhaupt läuft. Nimm einen langen Schraubendreher , setze ihn an die Pumpe und drück dein Ohr an den Griff. Funktioniert sie, hörst du ein leichtes brummen und eine art mahlendes Geräusch. Laüft sie nicht, hörst du nur ein Brummen.
Anlage abschalten, abkühlen lassen, die vordere große Schlitzschraube lösen und den Laüfer in der Pumpe mit einem Schraubendreher hin und her bewegen. Schraube wieder reindrehen und Anlage einschalten. In vielen Fällen war es das.
Meist kommt aus der Öffnung immer etwas Wasser. Das ist normal. Darunter ewt sich befindliche elektrische Geräte abdecken.

Gruß Detlev

Hallo Detlev,
die Pumpe läuft und steht auch auf max. Der Rücklauf ist kalt. Kann es sein der die Pumpe zu klein ist. Mein Vermieter wollte nun eine größere und effizientere Pumpe installieren und an den Rückläufen spezielle Ventile anbringen. Würde das was bringen? Aber mal zum Verständnis? Warum ist der Rücklauf kalt. Ist es nicht so das dann der HK die ganze Energie an den Raum abgegeben hat. Und warum sind die HK unten kalt und oben total heiss?

Danke und viele Grüße
Thomas

Moin Thomas,

da jetzt was genaues zu sagen geht nicht ohne die Anlage zu sehen.
Was du noch testen könntest, wäre alle HK bis auf 2 oder 3 abstellen.
Wenn dann die HK warm werden, würde ich auf die Pumpe tippen oder fehlenden hydraulischen Abgleich.

Gruß Detlev

Hi Detlev,
das werde ich doch heute Abend glatt mal probieren. Vielen Dank und nen schönen Tag. Ich melde mich sobald ich was herausgefunden habe.

1 Like

Hallo Detlev,
die Pumpe läuft und steht auch auf max.

Wirklich nach obiger Methode geprüft?
Auch ohne drehende Pumpe hast Du ein wenig zirkulierendes Wasser durch den Dichteunterschied zwischen heißem und kalten Wasser.

Der Rücklauf ist kalt.

Ganz kalt? Dann läuft zu wenig Wasser durch die Anlage.

Kann es sein der die Pumpe zu klein ist.

Auch denkbar, aber früher wurden die meist gnadenlos überdimensioniert.

Mein Vermieter wollte
nun eine größere und effizientere Pumpe installieren

„Viel hilft viel“ = Unsinn.
Die Pumpe muss zur Anlage passen. Das weiß der Klempner.

und an
den Rückläufen spezielle Ventile anbringen. Würde das was
bringen? Aber mal zum Verständnis? Warum ist der Rücklauf
kalt. Ist es nicht so das dann der HK die ganze Energie an den
Raum abgegeben hat.

Genau so. Und dass er die ganze Wärme abgibt, also das Wasser im Rücklauf auf Raumtemperatur ist, ist ein Indiz für zu wenig Durchfluss.

Und warum sind die HK unten kalt und oben
total heiss?

Oben fließt heißes (65°C Vorlauf sind übrigens sehr viel, kommt aber auf die Heizkörper an) Wasser rein, aber eben zu langsam. Auf dem Weg durch den HK verliert es seine Energie völlig an den Raum. Deshalb unten eiskalt. Und wäre der Druchfluss richtig, dann wäre der Raum warm und auch der Rücklauf noch handwarm.

Hallo boeki

Lasst den KD-Monzeur kommen. der soll mal nachsehen ob das Pumpenschaufelrad noch auf der Welle sitzt. Habe schon oft die Erfahrung gemacht, dass die Pumpe läuft, aber das Pumpenrad abgebrochen war.

Gruss Icepik

HK oben heiss unten kalt. Räume bleiben
Hallo Zusammen,
erst einmal danke für die vielen Tips hier im Forum. Echt klasse. Ich habe letzte Nacht folgendes getestet. Ich habe nur 2 von 6 HK aufgedreht und siehe da sie wurden wärmer. Zwar nicht viel aber etwas. Ich warte nun erstmal die neue Pumpe und die hydraulischen Ventile ab die der Vermieter bestellt hat. Ich habe die Vermutung das die einfach viel zu schwach auf der Brust ist. Ich melde mich wieder sobald er sie eingebaut hat. So lange gibt es ja noch elektrische HK :smile: Die bessere Alternative bevor ich erfroren bin in meiner Wohnung.
LG
Thomas