Hallo!
Also: So ganz schlau werde ich aus Deiner Beschreibung nicht, ist aber auch nicht wirklich einfach, solchen „technischen Kram“ als Laie einem Fachmann zu beschreiben. Die wärmere Leitung ist der Vorlauf, die kältere der Rücklauf. Im allgemeinen sitzen die Thermostatventile im Vorlauf. Sollte, was durchaus mal vorkommen kann, Vorlauf u. Rücklauf vertauscht worden sein, gibt es Th.-Ventile mit „umgekehrter Flussrichtung“, die dann dort, wo das Heizwasser den Heizkörper verlässt, installiert sind, also im Rücklauf. Um welche Ventile es sich handelt, kannst Du am eingeprägtem Pfeil erkennen. Zeigt der Pfeil zum Heizkörper, handelt es sich um ganz normale Ventile, zeigt er davon weg, sind es Ventile mit umgekehrter Flussrichtung.Ob das Ventil jeweils richtig oder falsch ist, erkennst Du daran: Bei normalen Ventilen muss das Rohr, an dem das Ventil sitzt zuerst warm werden, bei den anderen Ventilen die andere „Seite“.
Funktionieren täte es im Prinzip auch bei falscher Installation, würde aber zu Knall u. Knack-Geräuschen führen, die teilweise MG-Feuer-ähnlich klingen können und im gesamten Haus zu hören sind (was nachts besonders gut kommt!) Also bitte überprüfen (lassen)!
Thema autom. Luftschrauben: Kann man verwenden, sollten aber tatsächlich lieber nur dort sitzen, wo sie mehr oder weniger im Sichtbereich liegen, bzw. zumindest „abtropfendes Wasser“ schnell zu sehen wäre.
Gruß Walter