Hi meine frage ist einfach
erzeugen elektronische Vorschaltgeräte auch eine cos-Phi?
oft werden ja Spulen eingesetzt um den Strom einer HMI lampe im „heißen“ zustand zu drosseln
ich habe aber auch schon gehört das mittlerweile elektronische drosseln eingesetzt werden die per schaltkeise (vereinfacht ausgedrückt) den Strom fluss begrenzen.
nun ist mir die frage gekommen habe sie wie spulen eine verschiebung zwischen strom und spannung?
grüsse
der björn
Hallo !
Bei elektronischen Vorschaltgeräten kann man die sonst übliche Kompensation gleich intern erledigen.
Deshalb wird meist voll kompensiert bis auf 0,98. Das steht auch auf dem Typenschild der EVGs drauf.
Einen Zusatzkondensator brauchen Leuchten mit EVG deshalb nicht.
Ein weiterer Vorteil ist der Gleichspannungsbetrieb ohne Änderung,man kann Beleuchtungsanlagen mit EVG ohne Umbau direkt aus einer Zentralbatterie mit 220-240 V DC speisen !
MfG
duck313
Hi meine frage ist einfach
erzeugen elektronische Vorschaltgeräte auch eine cos-Phi?
Jein. Sie verzerren den Strom teilweise.
Und sie sind etwas kapazitiv.
Eingangsseitig befindet sich meist als erstes ein Filter, dann ein Gleichrichter und ein Kondensator.
Aus dessen Gleichspannung macht dann das VG, was die Lampe zum Starten und Leuchten braucht.
Die Stromaufnahme von EVG ist aber dann eben nicht mehr sinusförmig.
http://www.svb-henning.de/netzqualitaet/netzqualitae…
http://www.diesteckdose.net/forum/showthread.php?t=5025
nun ist mir die frage gekommen habe sie wie spulen eine
verschiebung zwischen strom und spannung?
Den Zusammenhang von Stromaufnahme und Spannung kann man hier nicht einfach mit „Phasenverschiebung“ beschreiben.
Es handelt sich um einen nicht-linearen Verbraucher mit verzerrter Stromaufnahme.
Hier sind die wichtigen Kennwerte:
- Anteil der Harmonischen (Oberwellen)
- Crest-Faktor (Verhältnis von maximaler Stromaufnahme zur effektiven Stromaufnahme)
- Klirrfaktor