HNO - Loch im Trommelfell

Liebe/-r Experte/-in,
am 12.09. habe ich mir mit einem Q-Tipp ein Loch ins Trommelfell gerammt. Es wächst zu und ich nehme 3 x täglich Ciloxan-Tropfen. Laut meinem Doc darf in das Ohr kein Wasser gelangen - da halte ich mich auch strikt dran.
Nun war ich heute wieder bei ihm, weil ich in zwei Tagen in den Urlaub fliegen möchte. Er rät mir nicht ab,sagt mir aber auch nicht zu. Ich bin jetzt ziemlich ratlos. Tropfen soll ich weiterhin, auch im Urlaub, nutzen. Er sagt, es darf nach wie vor kein Wasser in das Ohr gelangen, da das Infektionsrisiko sehr hoch ist, und die Gefahr besteht, dass durch den Druckausgleich im Flieger das Trommelfell wieder platzt.
Was würden Sie tun/empfehlen?
Vielen Dank im Voraus!

Wenn das Loch zu ist,darf Wasser rein,nur nicht unter Druck unter Wasser.
Beim Schwimmen sollten sie einen Gehörschutzstöpsel in den Gehörgang stecken.Den gibt es beim Akustiker,in der Apotheke oder im Drogeriemarkt.
Ich selbst habe mir vor ein paar Tagen Ohrstöpsel von Hansaplast bei Schlecker geholt (gegen Lärm).
Ich hätte ein Stückchen Zigarettenpapier auf das Loch geklebt.Das macht man auch hier in den HNO-Kliniken.
Ciloxan hätte ich nur bei einer aktuellen Infektion angeraten.
Also fliegen Sie los.Stecken Sie beim Fliegen nichts ins Ohr und stecken Sie beim Schwimmen einen stöpsel ins Ohr,.

R.Wilms

Hallo Herr Dr. Wilms,
vielen lieben Dank für die schnelle Antwort.
So wie mir mein Doc sagte besteht wohl verstärkt die Gefahr, dass ich mir im Urlaub eine Infektion im Ohr holen könnte, wodurch das Trommelfell z. B. auf dem Rückflug wieder platzen könnte.
Ich habe jetzt totale Angst davor, weil ich das auch sehr schmerzhaft finde und fliege wirklich mit Angst. Als Druckausgleich soll ich im Flieger nur ein Nasenspray benutzen.
Was meinen Sie? Wie hoch ist die Infektionsgefahr, wenn ich auch noch die Tropfen weiterhin nehme? Kann das Trommelfell im Flieger, auch ohne Infektion, wieder platzen? Laut heutiger Untersuchung ist das Ohr trocken und zu.
Denke mal, ich bin ein Angsthase, oder?
Großes Danke!

Hi!

Was jetzt? Ist das Loch noch offen oder schon zu?
Ich persönlich würde mir ein Schnupfenspray mit in den Flieger nehmen, das Ohr trocken halten und zukünftig keine Wattestäbchen mehr nehmen. Meiner Meinung nach müßte die Narbe schon sehr dünn sein, wenn sie durch die Druckänderung im Flieger platzen soll.

Gruß
Peter

Möglicherweise ist das Loch durch eine Infektion entstanden.
Wenn die Infektion nicht mehr da ist und das Loch geschlossen ist,ist eine neue Infektion unwahrscheinlich.
Im Fleeger entsteht keine Infektion.
Mir ist ja auch die Vorgeschichte nicht bekannt,Otitis externa oder Otitis media.Das Ohr sollte schon trocken gehalten werden.Dann entsteht keine Infektion.

R.W,.

Ist es denn jetzt zugewachsen oder nicht? Falls ja (sollte, wenn am 12.9. passiert, eigentlich sein), kann ruhig Wasser reinkommen, ich würde aber beim Landen nur sehr vorsichtig Druckausgleich machen, obwohl, so leicht reißt es nun auch nicht wieder ein. Falls das Trommelfell noch nicht ganz zusammengewachsen ist („es wächst zu“), spielt die Sache mit dem Druckausgleich ja keine Rolle. Vor eindringendem Wasser sollte man das Mittelohr dann aber, mit z.B. gefettetem Wattepfropfen, schützen.
NB.: ist denn keine Folie aufgelegt worden?
Gute Besserung
Dr. B. Singer

Hallo,
war heute noch bei einem weiteren HNO-Arzt, um mir Gewissheit zu verschaffen. Die bestätigte, dass das Trommelfell komplett zugewachsen und das Ohr trocken ist. Sie hat den Rest Ciloxan rausgesaugt und gesagt, ich solle erstmal keine Tropfen mehr nehmen, weil sonst die Gefahr einer Pilzinfektion besteht. Nach meinem Doc soll ich aber weiterhin 1 x täglich, zur Vorsorge (wegen Badeurlaub), 1 Tropfen 1 mg nehmen.
Eine Folie wurde nicht aufgelegt, bekam die ersten Tage einen „Wurm“ ins Ohr. Na ja, hoffe,ich überstehe Hin- und Rückflug ohne Schmerzen und erneuten Trommelfellloch. Wie mache ich am besten den Druckausgleich? Mein Doc hat mir Nasenspray gegeben…
Vielen DAnk!

Hallo,
nach heutigem Doc-Besuch ist das Loch komplett geschlossen und das Ohr trocken. Schnupfenspray habe ich vom Doc bekommen.
Fazit: NIE MEHR WATTESTÄBCHEN :smile:))))) (obwohl ich sie echt gerne hatte)

Hallo,
das Loch ist damals entstanden, als ich mir mit voller Wucht das Wattestäbchen ins Ohr gerammt habe. Eine Infektion hatte ich, glücklicherweise, bis heute noch nicht gehabt.
War heute bei einem weiteren Doc, welcher mir bestätigte, dass das TRommelfell komplett zu und das Ohr trocken ist. Habe immer noch ein wenig Angst vor dem Flieger, dass da wieder was platzen könnte…

Das Fliegen dürfte problemlos sein.Es knackt vielleicht mal im Ohr,mehr nicht.
R.W.

Hallo,

das ist in der Tat ein Risiko. Sie müssten die gesamte Zeit von Start bis Landung mit geöffneten Mund da sitzen. Wenne es geht buchen Sie den Urlaub um. Eine relevante Begründung haben Sie ja. Ansonsten sollten Sie wirklich überlegen ob Sie das Risiko eingehen. Ich weiss nicht ob man Ihnen im Ausland ausreichend Hilft. Nicht das Urlaub zum Reinfall wird.

Gruss Oli

Hallo,

sorry, ich war im Urlaub, daher erst jetzt die Antwort.
Fliegen ist kein Problem, wenn ein Loch im TF ist. Natürlich besteht immer die Gefahr, dass bei frisch zugeheiltem Defekt ein extremer Druckaufbau dafür sorgt, dass erneut ein Loch entsteht. Naja, dann muss es halt wieder zuwachsen. Ich persönlich würde vermutlich in Urlaub fliegen. Aber für eine fachmännische Empfehlung müsste ich das Ohr/TF selbst sehen.

Gruß, JCL