Hobby Handarbeit, aber wohin mit fertigem Zeuchs?

Hallo und guten Tach in die Runde :smile:

ich bin ein Handarbeitsfreak.
Nähen, Stricken, Häkeln, Sticken, Puppen machen uvm.ist mein Hobby.
Ich brauch immer was zu tun, damit kann ich mich entspannen, ausruhen. Gammeln fällt mir schwer.

Allerdings, die gesamte Familie, Freunde, Bekannte, Verwandte hab ich schon versorgt.

Ich meine, welches Kind braucht mehr als fünf Bälle, mehr als drei Schürzen mit Topflappen für die Puppenküche, mehr als 5 Puppen, welche Hausfrau braucht mehr als 5 paar Topflappen. Von Klamotten möchte ich lieber gar nicht erst reden.

Ich mache und mache und das Zeuchs liegt einfach rum, weil mir die Arbeit Spass macht ich aber keine Abnehmer mehr habe.

Mit Handeln selbst hab ichs privat nicht so, das muss ich aus beruflichen Gründen ja schon andauernd.

Ein E-Shop kommt nicht wirklich in Frage, weil ja alles Unikate sind. Also immer Einzelstücke, die Pflege eines solchen Shops ist auch nicht wirklich mein Ding.

Hat wer ne Idee, wie ich das Zeuchs an den Mann bringen kann? Ich will ja nix damit verdienen, Materialkosten reinbekommen wäre toll, aber nicht Bedingung, ich finds nur zu schade, das Zeuchs irgendwo in Kisten vergammeln zu lassen.

Falls wer ne Idee hat, die nicht viel Zeit und Geld in Anspruch nimmt, der melde sich.

LG Bine

Hallo Bine,

Deinen Eifer finde ich toll, ich hätte solch eine Geduld und Leidenschaft nicht. Zu Deiner Frage „wohin mit demZeuch“: gibt es in Deiner Nähe ein Kindergarten, ein Kinderheim oder ähnliches? Ansonsten könntest Du auch bei einer kirchlichen Organisation nachfragen, ob sie Spielsachen für Kinder sammeln.
Vielleicht findest Du jemanden im Bekannten-Verwandtenkreis, der ab und zu auf den Flohmarkt geht und für Dich Deine Sachen mitverkauft.
Oder gib immer wieder mal eine kostenlose Anzeige (z.B. Sperrmüll oder Flohmarkt) mit dem Text: 1Kiste voll Handarbeitsware günstig abzugeben.

Grüßle
Nicole

Hallo Bine,

Deinen Eifer finde ich toll, ich hätte solch eine Geduld und
Leidenschaft nicht.

Hallo Nicole, mein Mann behauptet ja, mit Eifer hätte das nichts zu tun sondern mit Sucht *zwinker*

Deine Vorschläge werd ich mal testen, wir sind zwar erst vor kurzem hierher gezogen, aber das eine oder andere wird sich schon realisieren lassen.

Ich schau mal.

Bezüglich der kostenlosen Anzeigen, davon hab ich noch nix gehört, in was für Zeitungen gibts die???

LG Bine

Hallo Sabine,

Bezüglich der kostenlosen Anzeigen, davon hab ich noch nix gehört, in was für Zeitungen gibts die???

Wie schon von Nicole erwähnt heißen die Zeitschriften:
Sperrmüll
Flohmarkt
oder auch
Das Inserat
Wenn es dein Zeitschriftenladen nicht hat, findest du es bei den Bahnhofszeitschriften.

Gruß
M.

Hallo,

hier kannst Du auch online kostenlos inserieren:
http://www.sperrmuell.de/index.htm

Gruß
Maja

Hallo,

…deswegen häkel, stricke und co. ich nicht:wink:

Wie wär es mit Kinderheimen?
Oder soziale Einrichtungen?
Basare?

Viel Spass beim weiterhäkeln…

LG Manu

Hallo Sabine!

Ein E-Shop kommt nicht wirklich in Frage, weil ja alles
Unikate sind. Also immer Einzelstücke, die Pflege eines
solchen Shops ist auch nicht wirklich mein Ding.

Ein Onlineshop wäre schon möglich, wenn jedem Besucher sofort klar wäre, dass er hier nur Einzelstücke erwerben kann.
Wäre vielleicht sogar mal richtig interessant gegenüber den etlichen langweiligen Shops mit Artikeln, die man eh überall findet :wink:))

Aber du hast recht: Die Pflege eines solchen Shops wäre in diesem Fall wohl wirklich sehr aufwändig, und auch wenn es ein intensives Hobby ist, bist Du ja keine „Akkord-Produktions-Maschine“.

Wie wär’s denn mal mit eBay?
Würde ich einfach mal testen wie es ankommt.

Teilweise würde ich mich schon freuen solche Auktionen zu finden.
Topflappen usw. bekomme ich als Standardware in Billigshops in der Stadt, das kauf ich nicht im eBay. Aber als selbstgemachte Teile, wie früher von Oma, könnte das doch durchaus einige Leute reizen.

Ausserdem hättest Du auch keinen allzu grossen Aufwand mit dem Einstellen und Verschicken der Artikel.

Gruss Froggie

Hallo Bine!

Falls Du das Zubehör (Wolle) im Laden am Ort (und nicht im Internet) kaufst:
Frag doch mal dort, ob die das Zeuchs in Kommission nehmen!
Als Deko und Strick-Anregung macht es sich doch in der Auslage super!

Vereinbare mit der Inhaberin, dass Du ihr mal die Sachen testweise vorbeibringst. Sag ihr, dass sie keine Abnahmeverpflichtung Dir gegenüber hat sondern einfach mal probieren soll, ob sich die fertigen Werke verkaufen lassen.

Eine gute Bekannte von mir hat sogar im Auftrag eines Handarbeitsladens Pullover gestrickt und damit nebenher Geld verdient!

Hanna

Hallo

Wie wär’s denn mal mit eBay?
Würde ich einfach mal testen wie es ankommt.

Teilweise würde ich mich schon freuen solche Auktionen zu
finden.
Topflappen usw. bekomme ich als Standardware in Billigshops in
der Stadt, das kauf ich nicht im eBay. Aber als selbstgemachte
Teile, wie früher von Oma, könnte das doch durchaus einige
Leute reizen.

Ausserdem hättest Du auch keinen allzu grossen Aufwand mit dem
Einstellen und Verschicken der Artikel.

Ich bin zwar bei Ebay angemeldet, und hab auch schonmal was gekauft (Stoff und Wolle *gg*), aber ich hab mich noch nie damit beschäftigt, wie ich dort was verkaufen kann.

Dennoch, das werde ich mir mal in einer ruhigen Minute zu Gemüte führen. Ist vieleicht gar keine schlechte Idee.

Danke für den Tipp

LG Bine

Hallo Sabine,

Wie schon von Nicole erwähnt heißen die Zeitschriften:
Sperrmüll
Flohmarkt
oder auch
Das Inserat
Wenn es dein Zeitschriftenladen nicht hat, findest du es bei
den Bahnhofszeitschriften.

Das hatte ich irgendwie nicht als Namen verstanden :smile:

Danke Euch für die Infos bzw den Link

LG Bine

Moin,
für Dich wäre wohl der „Reviermarkt“ interessant.
hier der Link.
http://www.avis-verlag.de/
Gibt es als Druckausgabe an jedem Kiosk am Mittwoch und Samstag.
Da gibt es auch die Rubrik " zu verschenken.
Außerdem sollte es doch in der Grönemeyerstadt wie wöchentliche Stadtzeitungen geben. Stadtanzeiger oder so die kostenlos in den Briefkästen landen.
Auch dort gibt es einen ANzeigenteil " zu verschenken.
Gruß
Dirk m.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hehe, coole Idee, ein paar Dinge kauft man ja immer im Laden.
Das werd ich mal testen.

Danke und LG Bine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,
für Dich wäre wohl der „Reviermarkt“ interessant.
hier der Link.
http://www.avis-verlag.de/
Gibt es als Druckausgabe an jedem Kiosk am Mittwoch und
Samstag.
Da gibt es auch die Rubrik " zu verschenken.
Außerdem sollte es doch in der Grönemeyerstadt wie
wöchentliche Stadtzeitungen geben. Stadtanzeiger oder so die
kostenlos in den Briefkästen landen.
Auch dort gibt es einen ANzeigenteil " zu verschenken.
Gruß
Dirk m.

Reviermarkt klingt auch gut, Link gespeichert…

Danke auch Dir und LG Bine

Hallo Bine,

bei uns im Umkreis gibt es regelmäßig jede Woche einen (Kinder-) Basar auf dem Kinderklamotten verkauft werden (oder auch andere). Und wenn da ausnahmsweise mal Leute sind, die schön gemachte Handarbeitssachen haben, sind die ruckzuck weg. Bei uns wird das immer per Handzettel oder am Schwarzen Brett im Supermarkt inseriert.

Liebe Grüße,
Vanessa

Hi,
vielerorts wird ja zu Weihnachten (oder manchmal auch zu anderen Gelegenheiten) ein Basar veranstaltet, wo jeder verkaufen kann. Du könntest ja das ganze Jahr sammeln und dann ein- oder zweimal jährlich auf solch einem Basar deine Sachen verkaufen. Bei uns stehen die Termine immer in den kostenlosen Zeitungen, die man wöchentlich im Briefkasten findet („Hintertupfinger Käseblatt“ oder so…).

Gruß
Nelly

Größtenteils OT
Hallo Bine!

Deine Vorschläge werd ich mal testen, wir sind zwar erst vor
kurzem hierher gezogen,

Willkommen in Bochum!

Was mir noch so einfällt: Am Anfang der Herner Straße (irgendwo neben Aldi) gibt es, wenn ich mich recht entsinne, einen Second-Hand-Laden für Kindersachen. Vielleicht nehmen die ja etwas in Kommission?

Grüße,
Christiane