Hochbegabt ohne Abi und ohne Zukunft. Was nun?

Servus Leute,

ich weiß, es ist eine dumme Frage, - ABER. Ca. vor 2 Jahren als ich 17 Jahre alt war, wurde ich beim Psychologenm, der für das Arbeitsamt diente als Hochbegabt eingestufft. Es wurde gesagt, dass zu mir Studienberufe passen und ich das Abitur anstreben soll. (besitze Haupt). Soweit so gut, jedoch erziele ich bei einem IQ Test nur 60 Punke… Der Grund liegt wohl bei meine Konzentration, die ich verbessern muss/will. Wie ich oben schon genannt habe, habe ich einen Hauptschulabschluss in der Tasche. Ich kann mich kaum im Unterricht konzentrieren und kann dinge nicht gut merken… Bin ratlos und weiß nicht wie ich meine Zukunft gestallten soll. Ich weiß, ich mache mir auch keine Hoffnung auf den Begriff „Hochbegabt“, aber es gibt Seiten an mir die ich für ein Studium einsetzen kann. Ohne Abi… kein Studium…

ich denke, dieses ist eine frage für einen guten Psychologen -

Hallo DerGrosseWerWeissWas,

es gibt keine dummen Fragen - es gibt nur dumme Antworten!

Du bist 19, hast Hauptschulabschluss,
kannst Dich schlecht konzentrieren.

Testergebnisse zeigen: Du bist nicht dumm. Die Erwartungen an Dich sind hoch und Du kannst sie (im Moment) nicht erfüllen oder Du weisst im Moment nicht, welche Ziele Du Dir setzen sollst?

Ich kenne Dich zu wenig und kenne Dein sonstiges Umfeld, Deine Gesundheit und Deine (u.a. finanziellen) Möglichkeiten nicht.

Ich glaube, der erste Schlüssel sind nicht Erwartungen von Anderen oder Dir sondern Deine Interessen.

Was tust Du oft und gerne? Was macht Dir Spaß?
Worin findest Du Bestätigung und Freude?

Wenn Du das gefunden hast, ist die nächste Frage, wie Du das in einen Beruf einbringen kannst. (In welchen Berufen kann ich das, was ich gerne tue, einsetzen?)

Lass Dir dabei von Leuten helfen, denen Du vertraust, die Dir zuhören. Höre Dir an, was man in den verschiedenen Berufen von Dir erwartet und prüfe, ob Du das kannst oder bereit bist zu leisten.

Prüfe was Dir hilft, Dich zu konzentrieren. Wenn Du Medikamente nimmst oder nehmen solltest nimm Kontakt auf mit einem Arzt.

Du schreibst: „Ohne Zukunft“
Nimm Dir den Druck, Abi machen zu müssen und schau Dich mal weiter um. Vielleicht hilft Dir das folgende:

Der Sohn von Bekannten macht jetzt seinen Abschluss. Die Noten und selbst der Abschluss sind aber jetzt nicht wichtig, denn er hat eine Stelle bei einem Spitzenkoch bekommen. Dieser hat ihn nicht nach seinen Zeugnissen gefragt, sondern aufgefordert, einen Tag in seine Küche zu kommen und mitzuarbeiten.

I. Ue.

Hallo Ratloser :smile:
Zunächst eine Frage: Wie kann es sein, dass du vom Arbeitsamt-Psychologen als hoch intelligent eingestuft worden bist und vorher, und wohl auch nachher, noch nie diese Hochleistung zu erbringen vermochtest ?
Ich denke, am besten ist es, du vergisst ganz einfach, dass dir dieser Arbeitsamt-Psychologe diesen „Floh“ ins Ohr gesetzt hat und fängst mal an, mit deinen augenblicklich vorhandenen Fähigkeiten „Brötchen“ zu backen . Und wenn du dabei Hilfe und Unterstützung brauchen solltest, dann findest du sie sicher an Ort und Stelle, z.B. in Form verschiedener Beratungshelfer.
Dabei darfst du ruhig deine hoch gesteckten Ziele wie Abitur und Studium im Auge behalten, doch der Weg beginnt eben mit kleinen Schritten … und der Weg nach oben bleibt dir dein ganzes Leben lang offen … in welcher Weise auch immer !
alles Gute für DICH !
wilfried walter

Hey,
erstmal was Grundsätzliches: hochbegabt ohne Abi und ohne Zukunft??? das ist genau wie: normalbegabt ohne Abi und ohne Zukunft, oder: unterbegabt ohne Abi und ohne Zukunft - das stimmt so alles nicht. es sei denn du gehst davon aus, daß du nur eine (gute) Zukunft hast, wenn du studierst - und das wiederum stimmt auch nicht.
aber ich denke, der eigentliche Kern deiner Frage liegt woanders: „Bin ratlos und weiß nicht wie ich meine Zukunft gestallten soll.“
naja, und hier muß ich schmunzeln. diese frage ist vermutlich schon tausend jahre alt, menschliches kulturgut sozusagen. auf die eine oder andere weise steht bzw. stand wohl jeder mensch vor dieser frage, unabhängig von seinen fähigkeiten und voraussetzungen. und du wirst nicht drumrumkommen, es selbst herauszufinden. zufriedenheit ist da ein gradmesser, und familie/freundschaften/soziale gemeinschaft, körperliche/seelische Gesundheit, persönliche Entwicklung/Selbstverwirklichung sind zentrale Bereiche.
ok, das ist sehr allgemein. es ist erstmal um den horizont aufzumachen. ich glaube es ist vorab nicht verkehrt ein paar anmerkungen zu deiner mail zu machen.
Thema intelligenzmessung: das thema ist nicht ganz unstrittig, und das aus gutem grund. also betrachte es bitte mit etwas lockerer distanz. du hast eine nuß bekommen: einmal eine bescheinigung über hohe geistesfähigkeiten (Intelligenztest) und einmal eine über niedrige („Hauptschulabschluß“, zweiter Intelligenztest) - wie paßt das nun zusammen? …keine Ahnung. ich denke, …stell dir vor du machst morgen einen IQ-test und erhältst den wert 180, oder variante B: beim Test morgen kommt 34 raus. Bist du dann morgen schlauer (oder B: dümmer) als heute? egal welchen wert deinen geistigen fähigkeiten zugeschrieben wird, du hast erstmal eh nur diese Fähigkeiten. nutz sie einfach, egal wer sie wie auch nennt.
Thema konzentration und sich dinge merken: konzentration sollte man mal checken, ob unter durchschnitt oder ob du vielleicht eine „andere“ art zu denken hast(zb. in bildern, in farben oder klängen - ja, das gibts; in zusammenhängen oder in fixpunkten/Fakten,…), oder ob dein lernangebot dich unter- oder überfordert, und so nicht kompatibel zu dir ist. und das mit dem sich-merken-können: das gehirn ist in diesem punkt wie ein muskel. man hält es nicht besonders lange frisch indem man es möglichst selten benutzt. trainieren und es verbessert sich. da du einen hauptschulabschluß hast, siehts auf den ersten blick ganz gut aus - es scheint normal zu funktionieren. das lernen an sich ist eigentlich ganz robust und zuverlässig (solang keine neurologischen Probleme), die lernumstände sind oft ein ernstes problem, und zum teil nur begrenzt modifizierbar.
aber zurück zum anfangthema: was mach ich aus meinem Leben/meiner zukunft. wenn studieren für dich wichtig ist -was daran ist wichtig? -wissen, status,…? diese dinge erreicht man auch auf anderen wegen. selbst studieren ist an sich über das „ausdauerprogramm“ der abendschule machbar. aber eigentlich gehts darum was dich wirklich interessiert. wenn du das bisher noch nicht weißt, na dann find es raus. was interessiert dich, welche konkreten fähigkeiten hast du, was geht dir leicht von der hand ohne das es sich nach arbeit anfühlt, probier mal sachen aus praktika, ehrenamt, vereine z.b. - überall wird in verschiedener weise „gearbeitet“, mit manchen dieser tätigkeiten kann man beruflich geld verdienen. ich war z.b. in einem segelverein. segeln ist cool, aber profi-segler ist nicht mein ding (es reicht mir ab und zu davon zu träumen); segelboote reparieren - ja macht spaß, hab aber gemerkt, daß es für meinen kopf zu wenig input ist; mit menschen arbeiten - ja auch mein ding; vereinskasse/finanzen - naja, ist notwendig und muß gemacht werden, werde aber kein buchhalter (beruflich) sein. der verein war nur eine etappe bei mir. hab erst Geophysik studiert, war aber nicht ganz das wahre. hab dann psychologie studiert, war auch nicht immer schön, aber unterm strich paßt es. in meinem jetzigen job mach ich nebenbei auch die bürokasse - nicht weil ich unbedingt wollte, sondern weil mir wichtig war, daß das gut erledigt wird. und neben dem ganzenkopfkino freue ich mich über handwerkliche arbeit als guten ausgleich.
unter strich läuft sowas immer auf selbst ausprobieren, versuch & irrtum und auf durchhalten bei durststrecken (die immer wieder mal kommen) hinaus. ist besser ne kerze anzuzünden als über die dunkelheit zu fluchen (ich glaube von konfuzius).
ich hoffe ich habe dir ein stück weitergeholfen,
die besten Grüße

Hallo,
es gibt Seiten im Internet, auf denen Du gute und brauchbare Einstiegsinformationen zum Thema Hochbegabung kriegst.
Die unten aufgezählten Seiten beziehen sich zum Teil auf Kinder, aber sie sind dennoch eine gute Quelle für Deine Orientierung darüber, was Hochgbegabung eigentlich ist, wie man das genau feststellt und was man tun kann, wenn die „Diagnose“ sicher gestellt ist.
http://www.logios.de
http://www.diepraxis.de/hochbegabung.htm
http://www.begabtenpaedagogik.de/index.html

Freundlicher Gruß,
Aranwini

Sorry, aber dafür bin ich nicht kompetent.
Grüße

Guten Tag,

Hallo,
es ist vielleicht immer noch nicht allgemein bekannt, dass Hochbegabte oft Schulversager sind. Sie landen auch öfter in einer Schule für Lernbehinderte.
Der Unterricht ist für Hochbegabte uninteressant und langweilig. Sie klinken sich aus dem Unterricht aus, ihre Zensuren werden schlecht, die Lehrer halten sie für dumm. Am Ende glauben sie auch selber, dass sie dumm sind. Sie sind blockiert, können sich nicht konzentrieren.
Du kannst auch ohne Abitur und Studium in einem Lehrberuf tüchtig werden und deine Intelligenz einbringen. Ob du das Abitur nachholst, kannst du versuchen. Es kann aber sein, dass es nicht möglich ist, weil du nicht gelernt hast zu lernen.

Wünsch dir viel Glück

Guten Tag,

Guten Tag,