Hochdruck Nebel!?

Hey Leute!
weis einer von euch was passiert, wenn man bei einem Hochdruckreiniger statt Wasser, einfach Nebelfluid anschließt?
Kommt dann statt Wasser, ein Rauchstrahl? Oder müsste das Nebelfluid erst erhitzt werden, ähnlich wie bei Nebelmaschinen?

thx

Nebel wird durch Verdampfen von Chemikalien
http://www.3d-meier.de/tut15/Seite304.html
und die anschließende Kondensation erzeugt. Das ist eine völlig andere Technik, als ein Hochdruckreiniger, der Wasser mit hohem Druck aus einer Düse presst.
Passender wäre vielleicht, einen Dampfreiniger zu überlegen. Hier ist das Prinzip ähnlich (erhitzen und kondensieren).
Ich würds trotzdem nicht versuchen. Das gebräuchliche Propandiol hat einen Flammpunkt von ca. 100 °C und in den Geräten wird es deutlich heißer. Auch der austretende Dampf könnte je nach Temperatur gefährlich sein, je nachdem ob überhaupt welcher austritt. Propandiol hat einen Siedepunkt von knapp 190°C.
Mach dich nicht unglücklich und lass den Unsinn - Nebelmaschinen sind genau dafür konzipiert, aus dem Nebelfluid effizient Nebel herzustellen. Die Dinger gibts auch überall mittlerweile recht günstig.
Viele Grüße.

Bei der Annahme, dass das Nebelfluid wie in Wikipedia beschrieben mit Glycerin/Propylenglykol und Wasser arbeitet sollte nicht viel passieren. Rauch wird sich meiner meinung nach nicht entwickeln, da die Rauchmaschinen mit Temperatur arbeiten und ein Hochdruckstrahler nur mit Druck und ohne Temperaturerhöhung. Erfahrung habe ich damit leider nicht - ist reine Vermutung.
MfG

Hallo,
ich weiß nicht was Nebelfluid ist (für Disko?) und daher keine Ahnung. Würde ich aber keinesfalls machen.
Für Nebel könnte Flüssig-Stickstoff verwendet werden - weiß ich aber nicht - das könnte gefährlich werden.

Grüße

TWillms7571

Hey du!

Kommt dann statt Wasser, ein Rauchstrahl? Oder müsste das

Es kommt bestenfalls etwas Wasser tropfenförmig und viel Luft heraus. Die Pumpe des Hochdruckreinigers ist so konstruiert, daß sie eine inkompressible Flüssigkeit (meist Wasser) durch eine Düse preßt.
Nebelfluid ist kompressibel und wird an der Düse etwas verdichtet, Wasserspuren fallen aus.
Bei geringer Erwärmung des Nebelfluids durch die Einwirkung der Pumpe und Verdichtung an der Düse fällt gar nichts aus, da die erwärmte Luft mehr Wasser aufnehmen kann und der Nebel verschwindet.

Nebelfluid erst erhitzt werden, ähnlich wie bei

Siehe oben unter „Erwärmung“

watergolf

Die Antwort ist zwar spät, aber soweit ich weiß wird Nebelfluid durch Hitze bzw Ultraschall verdampft, ein Hochdruckreiniger komprimiert das Wasser und presst es mit Druck durch eine kleine Düse. So wie bei einer Sprühflasche, blos mit sehr viel mehr Druck. Du müsstest eine Dampfente nehmen. Ein gutes Beispiel für das Prinzip Fluid und Hitze ist eine E-Zigarette. Da wird das Liquid durch Hitze verdampft