Hochfrequenz-Störsignal aus HDMI-Kabel

Liebe www-ler,

ich habe mein MacBook über den Minidisplay-Port-auf-DVI-Adapter und einen DVI-auf-HDMI-Adapter über ein HDMI-Kabel an einem Fernseher oder Beamer angeschlossen.
Ein Funkmikrofon-Empfänger der in der Nähe (bis zu 2 Meter) steht bekommt ab und zu ein extremes Störsignal. Und zwar auf allen Kanälen (also zwischen 800 und 860 Mhz). Interessanterweise ist das aber nicht immer so. Woran kann das liegen. Ist das HDMI-Kabel so schlecht abgeschirmt, dass die Daten so zu sagen Durch die Luft gehen (mit welcher Frequenz wird überhaupt im HDMI-Kabel übertragen)?

Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.

Viele Grüße

Kai

Da HDMI ja ständig arbeitet und die Störungen nur sporadisch auftreten wurde ich das schon fast ausschließen wollen…

Könnte es nicht eher sein das im Haus z.b. ein Kompressor einer Gefriertruhe oder Kühlschrank gestartet wird?

Hi,

eventuell könnte ein Außensensor eines dieser Funkthermometer stören.

Die haben wir auch im Haus und DVB-T ist gestört (zumindest vermute ich stark, daß es die Sender die Ursache sind).

Viele Grüße
HylTox

Hai!

Ist das HDMI-Kabel so schlecht abgeschirmt, dass die
Daten so zu sagen Durch die Luft gehen

Bei den billigst Kabeln kann man schon eher von einer Funkstrecke
sprechen.

(mit welcher Frequenz
wird überhaupt im HDMI-Kabel übertragen)?

Ich erzeuge dir fast jede Frequenz unterhalb 3,4GHz!

Die maximale Pixelfrequenz ist 340MHz, da 8b/10b Leitungscode also
3,4GHz auf 3 Strippen. Die Frequenzen sind nätürlich von der Auflösung
abhängig.

Selbstverständlich können auch Bildinhalte dazu beitragen in fast
jeder beliebigen Frequenz rumzustrahlen.

Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.

Um festzustellen ob es wirklich das HDMI Kabel ist benutze mal verschiedene Auflösungen, das Verhalten muß sich dann ändern.

Der Plem