Hallo,
ich bräuchte einen hochlegierten Stahl, der bis 1200°C seine Festigkeit beibehält.
Der Stahl wird nur thermisch, aber nicht mechanisch beansprucht.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Gruß
Markus
Hallo,
ich bräuchte einen hochlegierten Stahl, der bis 1200°C seine Festigkeit beibehält.
Der Stahl wird nur thermisch, aber nicht mechanisch beansprucht.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Gruß
Markus
Hallo marpx
Natürlich können wir Dir weiterhelfen, wo sollen wir den Stahl hinbringen, wann sollen wir liefern und wie soll die Liefereinheit aussehen?
Muss es eingepackt sein, soll es Guss, Walzerzeugnis, Warmzeug oder Kaltzeug sein?
Fragen über Fragen…
Mach uns allen das Leben doch nicht so schwer. Guck in den Stahlschlüssel und sag dann wem Du was bezahlst und wo er hin liefern soll.
Gruß
Rochus
Guten Abend,
das ist heavy!
(Ich kann nicht umhin mich zu fragen, weshalb der Werkstoff seine
Festigkeit behalten muß, wenn er mech. nicht beansprucht wird?)
Das würde im Wesentlichen heißen, daß er seine Gestalt behalten muß
und nicht verzundert (an Luft).
Es gibt einen Werkstoff mit der DIN Nr: 2.4951
bzw. Luftfahrt Stoffnummer: 2.4630
Dieser Werkstoff ist zunderbeständig an Luft bis ca. 1200°C und hat
bei 1000°C noch eine Rp 0,2 von 49 N/mm.
Das heißt dies wird von dem Teufelszeug sein, in dem Fe nur noch
als Verunreinigung vorhanden ist. Der arme Mensch der das be-
arbeiten muß.
Alles dies ohne Gewähr!!!
Stahlwerke geben gerne Auskunft über ihre Produkte.
Ich würde einfach mal bei Saarstahl in Völklingen fragen, denn
soweit ich weiß fertigt man dort auch Teile für Gasturbinen.
A propos Gasturbinen, in Veröffentlichungen von Triebwerksherstellern
gibt es bestimmt Hinweise zum Werkstoff der Schaufeln.
mfG
HL
Danke für die Antwort.
Das hitzebeständige Stahlteil ist in einem Ofen befestigt und soll dort nur als Führung dienen, deshalb mechanisch nicht beansprucht.
Ziel: Der Stahl soll einfach nicht zerfließen und er soll seine Form behalten bis max. 1200°C
Gibts da keinen handelsüblichen hochlegierten hitzebeständigen Stahl, z.B einer den man für den Kesselbau benutzt???
Gruß Markus
Hallo Markus,
schau Dir mal den:
16 Mo 3,
13 Cr Mo 4-5,
10 Cr Mo 9-10 und den
11 Cr Mo 9-10
an.
Gruß
Fritz
Hallo
Ich hab mal nachgeschaut da hab ich was gelesen. Vielleicht hilft dir as weiter.
Stahl, hitzebeständig, Werkstoff-Nr. 1.4762, Temp. max. 1200°C
Stahl, hitzebeständig, Werkstoff-Nr. 1.4841, Temp. max. 1200°C
Stahl, hitzebeständig, Kanthal AF, Temp. max. 1400°C
oder halt Keramik (1500-1600° aber die frage war ja nach hochlegierten Stahl
Gruß Chris
Super danke,
ich hatte jetz eh schon den 1.4762 genommen.
Den hast du ja auch vorgeschlagen.
Trotzdem danke
Gruß Markus