Moin,
So wie Du das beschreibst, könnten es tatsächlich Nd-Spannung
sein, ist mittelgroßes Dorf.
Ist bei vielen Dörfern nach wie vor Standard - Umbau suf Erdkabel ist nur mit großen finanziellen und arbeitsmäßigem Aufwand möglich.
Die Freileitung muß runter, Maste abgebaut werden, Dächer wieder geschlossen werden. Im Haus die alte Leitung vom Hausanschlußkasten im Speicher in den Keller an den neuen Kasten. In der Straße ein Graben für die Leitung die Straße entlang, an jedem Haus ein Graben vom Hauptgraben an Hausmauer und dann noch ein Durchbruch ins Haus für neue Leitung.
Solche Umbauten werden nur durchgeführt, wenn die Leitung extrem alt und störanfällig ist, oder z.B. ein Neubaugebiet gebaut wird, dessen Versorgung mit den vorhandenen Leitungen nicht mehr möglich ist oder wenn z.B. eh die Strasse aufgerissen wird und man das dann recht kostengünstig mitmachen kann.
Naja, wir haben ein solches Haus heute von außen nochmals
besichtigt, von der Straße betrachtet sind Leitungen geschätzt
50cm über dem Dach, gehen vom Hausmast aus dummerweise in drei
Richtungen weg.
Ihr habt dann einen Verteilermast, der halt noch einen Abzweig hat, ist nicht weiter schlimm.
Die gesamte Stromversorgung des Hauses geht also über diese
Überlandleitung? Gibt es irgendwelche Regelungen, in der
hervorgeht, daß zu bestimmten Termin solche Leitungen auf
unterirdische Verlegung umgestellt wird, oder kann das evtl.
die nächsten Jahrzehnte von Mast zu Mast bleiben?
Die Stromversorgung geht genau über diese Leitung. Du kannst ja mal nachschauen wo die Hauptleitung im Zählerkasten herkommt. Die geht schnurstracks auf den Speicher an einen Hausanschlußkasten. An diesem ist ein Rohr durch das die Anschlußleitung hoch an die Freileitung geht. In diesem Kasten sind auch die Hauptsicherungen, mit denen man das Haus komplett stromlos machen kann. (Natürlich nur ein Elektriker, der Plomben öffnen darf)
Zum Umbau der Leitungen hab ich die Gründe ja schon oben hingeschrieben. Es gibt sicherlich Langzeitpläne in denen für gewisse Zeiträume (Jahrzehnte) Planungen bestehen. Diese können aber durch vielerlei Gründe wieder über den Haufen geworfen werden.
Gerade bei dem derzeit herrschenden Wettbewerb auf dem Strommarkt werden die Versorger sparen wo es geht. Dann wird man auch nur dann modernisieren wenn absolut notwendig.
CU - Dominik