Für eine Mikrofräse will ich eine Werkzeugspindel bauen, die ungefähr 100 000 bis 150 000 /min drehen soll. Das ganze soll dann einen Schleifstift mit einem Durchmesser von 1 bis 3 mm aufnehmen.
Was soll ich machen ? Kugellager halten das nicht aus. Gleitlager, wenn ja welcher Schmierstoff ? oder besser Luftlager ?
Wie stellt man ein Luftlager her ?
Was für einen Antrieb soll ich nehmen ?
Bohrer für Zahnarzte drehen bis zu 240 000 U/min, sind kugelgelagert und daher viel genauer als alles luftgelagerte, habe vorne eine Spannzange zum Befestigen eines Werkzeuges. Besser, so etwas nehmen, als alles neu erfinden.
Hersteller: W&H, KAVO, Siemens
mfG
Harald
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Bohrer für Zahnarzte drehen bis zu 240
000 U/min, sind kugelgelagert und daher
viel genauer als alles luftgelagerte,
habe vorne eine Spannzange zum Befestigen
eines Werkzeuges. Besser, so etwas
nehmen, als alles neu erfinden.
Hersteller: W&H, KAVO, Siemens
mfG
Harald
Nunja, genau das meine ich : Medizinischer Bereich --> unbezahlbar. Ich brauche eine Eigenbaulösung. Ausserdem kenne ich kein Kugellager, das mehr als 90000 Umdrehungen aushält (laut Katalog).
Also wer weiss eine (für mich) vielleicht befriedigendere Lösung ?
frag doch mal bei der Uni Kaiserslautern, Bereich Maschinenbau u. Verfahrenstechnik, Lehrstuhl für Feinwerktechnik nach (www.uni-kl.de). Die haben da Ewigkeiten mit Luftlagern rumgemacht für genau solche Anwendungsfälle, wie Du einen hast. Der Prof. ist eigentlich ganz nett und sollte ein paar Infos rausrücken mit den Du was anfangen kannst.