Gerade sehe im Fernsehen neue Bilder von den Hochwassergebieten. Die Schäden sind ja kaum noch zu beziffern! Es sind ja nicht nur Privatleute betroffen, sondern auch Landwirte, Autohäuser, Gastronomiebetriebe etc., so auch Kommunen und Länder. Allein die Schäden in Dresden… Frauenkirche, Zwinger - meine Güte, die Bilder sind furchtbar.
Wie sieht das jetzt eigentlich mit EU-Hilfe aus? Sind da finanzielle Mittel zu erwarten? Oder für Nettozahler wie DE zumindest Beitragsaussetzungen?
Wie sieht das jetzt eigentlich mit EU-Hilfe aus? Sind da
finanzielle Mittel zu erwarten?
Soweit ich weiss wurde der „Katastrophentopf“ der EU für Mitgliedsländer auf Betreiben des Europaparlaments vor ein paar Jahren gestrichen. Angeblich wurde sich soviel um die paar Kröten gezankt, dass der bürokratische Aufwand zu entscheiden, wer nun was bekommt, einfach zu hoch war. Also denk ich mal eher nicht.
Oder für Nettozahler wie DE
zumindest Beitragsaussetzungen?
Wieso ? Die Beitragszahlungen werden ja nicht von den durch Hochwasser Betroffenen geleistet sondern vom Staat. Viel wirksamer wäre hier sicherlich eine Direkthilfe.
Wieso ? Die Beitragszahlungen werden ja nicht von den durch
Hochwasser Betroffenen geleistet sondern vom Staat. Viel
wirksamer wäre hier sicherlich eine Direkthilfe.
Hallo Marion,
na ja, aber die eingesparten Beiträge könnten ja immerhin in den Wiederaufbau der zerstörten Infrastruktur gesteckt werden.
Gerade höre ich im Radio, dass die EU einen zweistelligen Millionenbetrag für Tschechien zur Verfügung gestellt. Finde ich gut - die haben es wirklich nötig. Aber trotz allem erwarte ich auch für Deutschland die Hilfe der EU! Immerhin ist DE Mitglied und die EU stellt doch eine Solidargemeinschaft dar. Oder nicht?
ich sehe hier nicht nur die EU gefragt. Es wäre u. a. auch nett, wenn sich jetzt mal andere Staaten mit ein paar Scheinchen unkomplizierter Direkthilfe für die deutsche Kreditfreundlichkeit bedanken würden.
ich sehe hier nicht nur die EU gefragt. Es wäre u. a. auch
nett, wenn sich jetzt mal andere Staaten mit ein paar
Scheinchen unkomplizierter Direkthilfe für die deutsche
Kreditfreundlichkeit bedanken würden.
Davon werden wir wohl noch länger träumen!
Selbst Prodi hat schon angekündigt DE dürfe nicht mit irgendwelchen Lockerungen im Hinblick auf den Stabilitätspakt rechnen.
Wenn Deutschland doch ohnehin schon auf dem letzten Platz in der EU liegt und nun noch diese Katastrophe ungeahnten Ausmasses wegstecken muß - wieso sind wir noch immer der größte Nettozahler??? Können wir nicht einfach sagen sorry, aber jetzt sind mal interne Anliegen wichtig?
wieso sind wir noch immer der größte Nettozahler???
Können wir nicht einfach sagen sorry, aber jetzt sind mal
interne Anliegen wichtig?
Gruß
SArah
das geht nicht. Abgesehen davon, daß die EU ja sinnvoll sein könnte, ist diese Organisation auch ein praktischer Parkplatz für unfähige Politiker, die in der freien Wirtschaft wahrscheinlich verhungern müßten. Nach dem 22 September wird es sehr wichtig sein, daß diese Organisation genug Geld hat, um neue Stellen zu besetzen.
Wer ist denn eigentlich dort beschäftigt? Ich glaube diese Frau Wolff-Mathis die einmal die Müllmänner betreut hat. Im Fernsehen erzählte man einmal, daß sie sich dort um das Spottgehalt von (netto) DM 34.000.- abrackere. Ist der Herr Homburg oder Hombach nicht auch dort? Und war da nicht auch der Herr Bangemann? Alles bedeutende Staatsmänner(frauen) wie FJS zu sagen pflegte.
aber jetzt sind mal interne Anliegen wichtig?
meinst Du, Parkpätze für Politiker wären nicht das Wichtigste?