Hochwertiger Monitor zur Bildbearbeitung

Hallo Bildbearbeiter und Monitorkenner,

ich arbeite seit 1 Jahr mit Photoshop und möchte mir einen optimalen Monitor zulegen, um auch kleinste Farbnuancen herausarbeiten zu können. Ich bin kein Fotograph, der sein Geld damit verdient, möchte aber trotzdem Fotos mit hoher Qualität
als Ergebnis.
Ich arbeite im Adobe RGB Modus, fotographiere mit RAW und bearbeite mit 16 Bit später. Mein derzeitiger Monitor ist softwarekalibriert mit Spyder2express (LG Flatron 226 WTQ).

Die Frage : Soll ich auf einen Monitor mit Hardwarekalibrierung umsteigen, lohnt sich der hohe Preis, oder reicht auch z.B. ein Eizo SX 2461W, dann mit Zukauf einer softwarbasierten
Kalibrierungslösung (z.B. von x-Write) ?
Oder brauchen solche hochpreisigen Monitore nur
Profifotographen, die Farben zu 100% an Kundenwünsche und Industriestandards anpassen müssen ?

Vielen Dank für euer Feedback,

Adebar

Hallo,

also ich selbst arbeite u.a. mit dem Eizo SX 2761W. Prinzipiell gut mit
entsprechender Kalibrierung über X-Rite Hardware, allerdings ist die Auflösung
etwas enttäuschend.
Evtl. interessant könnte folgender Monitor sein: QUATO Intelli Proof 240
excellence (Wide Gamut). Dieser soll angeblich den Farbraum ECI-RGB abdecken…
Die Beschreibung hört sich jedenfalls sehr interessant an. Und bei einem Preis von
ungefähr 2000€ durchaus reizvoll. Bin auch am überlegen, ob so etwas mein
nächster Monitor wird…

Hoffe, ich konnte vielleicht helfen.

Grüße
Ralf Kolarsky

Hallo Adebar, also die Entscheidung liegt natürlich immer beim Betrachter. Die Hardware Kalibrierung ist tatsächlich was für Profis und die müssen dem Kunden exakt die Farben liefern, aber meist nicht als RGB sondern CMYK - und haben auch exakte Farbschemas. Dann kommt es darauf an, wie die Monitore aufgestellt sind (Lichteinfall) u.s.w. - ich denke mit einem vernünftigen Monitor (der nicht schon tausende von Flugstunden hat) kann man die Farben ganz gut bestimmen und bekommt nahezu das auf Papier, was man auf dem Monitor sieht. Dann kommt es auf den Drucker an, der die Farben sauber umsetzen muß.
Die Eizo Monitore sind sicher die professionellsten.
Hoffe es hilft weiter.
Grüße Gabi

Hallo Gabi,

vielen Dank für dein Feedback.
Ich sitze oft lange am Monitor (privat) und möchte meine Feineinstellungen mit Farbbalancen, Tonwerte … also sehr feine Einstellungen nicht für die „Mietz“ :wink: in den Papierkorb schmeißen müssen, sondern möchte zukünftige auch, dass sich die Arbeit lohnt und auch später auf dem Papier zu sehen ist. Die div. Labore muss ich erst noch ausprobieren, welche mir auch den Ausdruck liefern können, so wie ich es am Monitor vor mir hatte. Selbst ausdrucken trau ich mich nicht so recht :wink: Glaubst du, dass es auch ein normaler Monitor tut, der kalibriert ist ohne 1500€ ausgeben zu müssen ?

Vielen Dank für deine Tips,

Adebar

Hallo Adebar,
mit dem Eizo SX 2461W erwirbst Du ein absolutes Spitzengerät. An meinem Arbeitsplatz haben wir 4 Eizos im Einsatz. Ich arbeite in der Druckvorstufe wo es auf höchste Farbgenauigkeit ankommt.
Natürlich muß auch dieser Monitor kalbriert werden. Achte bei der Kalibrierung auf ein genormtes Betrachtungslicht. Deine Raumbeleuchtung sollte ebenfalls dem Tageslicht entsprechen (Tegeslichtneonröhren kaufen)und Deine Umgebung sollte grau sein. Die Umgebungsfarbe beeinflusst Dein Farbempfinden.
Um alles perfekt abzustimmen muß natürlich der Scanner und Farbdrucker ebenfalls kalibriert werden.
Solltest Du noch weitere Fragen haben bin ich Dir gerne behilflich.
Übrigens würde ich mir diesen Monitor auch gerne kaufen, aber den ich kann mir leider nicht leisten. Solltest Du noch weitere Fragen haben bin ich Dir gerne behilflich.
Gruß Hubi

Hallo Adegar,
ich denke schon, denn die neueren Monitore sind ja ebenfalls kalibrierbar, auch wenn sie nicht 1500,- € gekoset haben. Ob sie nun die original Pantonefarben (das sind fest definierte Farben) darstellen oder nicht, spielt keine Rolle, da Du ja ein eigenes Farbprofil erstellen und speichern kannst. Wenn Du mit Deiner Datei zum Drucker gehst, dann kannst Du sicher die Farben vorher prüfen (Probedruck!) lassen. Ich würde eine Datei erstellen, z.B. in Word mit verschiedenen Farbbalken mit Deinem Farbprofil und diese vorher drucken lassen. So kannst Du sicher gehen, dass das Farbergebnis dann stimmt. Bei aller Kalibrierung, Dein persönliches Farbempfinden zählt. Hast Du denn einen vernünftigen Drucker (ob Laser oder Tinte ist egal)? Dann kannst Du Deine Farbbalken selbst testen, mit dem Monitor vergleichen und den Ausdruck mitnehemen.
Grüße Gabi

Hallo Adebar,
ich selbst arbeite mit dem SX2461W und kann dir sagen, dass ich allein mit den Kalibrierungstools von PS oder der Grafikkarte (Macbook pro17) zu wirklich sehr guten Ergebnissen komme. Wenn ich diesen aber an das Notebook meiner Frau (Vista) anschließe funktioniert das allerdings nicht (liegt bestimmt an irgendwelchen Einstellungen von Vista)!
Inzwischen gibt es schon wieder den Nachfolger SX2462W, den habe ich neulich auf einer Hausmesse im Vergleich mit 241W gesehen. Die schwarze Blende sowie die Hardwarekalibrierung sind wohl mit die Hauptunterschiede, dafür finde ich knapp 1000.-€ Mehrpreis absolut unangebracht.
Ich finde selbst den SX2461W teuer + gut genug, auf die zusätzlichen Kalibrierungswerkzeuge kann man (nach guter Einstellung) getrost verzichten (+ die Pappe ist schnell selbst gemacht:wink:!
Besten Gruß,

Taster

Hallo Ralf,

vielen Dank für deine Antwort.
Ich bin etwas verwirrt von dem großen Angebot an Monitoren und der Frage, was brauche ich wirklich für schöne und wirklichkeitsgetreue (wie am Monitor gesehen) Ausdrucke, ohne zu viel Geld aus dem Fenster zu werfen.

Ich glaube, da wird noch ein bißchen Recherche nötig sein :wink:

Vielen Dank,

Adebar

Hallo Gabi,

also meinst du, es würde reichen, einen normalen Monitor im Bereich von 300-500€ zu kaufen und diesen dann zu kalibrieren ? Was wären denn die Vorteile für mich, mir einen 1100 € teuren Monitor zuzulegen, der für die Bildbearbeitung empfohlen wird, anstatt nur die Hälfte hinzulegen und vielleicht auch auf selbe Ergebnisse zu kommen ? Pantone-Farben sind für mich als Nicht-Profi, der nicht sein Geld damit verdient, relativ unwichtig. Mir kommt es nur darauf an, genau das, was ich in mühevoller Kleinarbeit am Monitor retuschiert habe, auch nachher auf dem Papier zu haben ! Den Durchblick, ob auch die kleine günstige Lösung vollkommen ausreicht, habe ich leider noch nicht.

Vielen Dank für deine Tips,

Adebar

Hallo Hubi,

meinst du denn, das ich gleichwertige Ergebnisse auch mit einer kostengünstigen Lösung, also normaler Monitor mit z.B. X-Rite-Kalibrierungstool, hinbekommen kann ohne über 1000 € hinzublättern ?

Danke,

Adebar

Hallo Adebar,
kurz und bündig - ja
Beste Grüße und guten Monitorkauf.
Gabi

leider habe ich keine Erfahrungen mit solchen Monitoren und kann Dir nicht raten.

Hallo Adebar,
beinahe hätte ich Ihre Anfrage gelöscht weil ich zur Zeit so viel Spam erhalte.
Ich habe mir letzte Woche einen Samsung HDTV-Monitor gekauft. SynMaster P2470 HD. Kostet bei Amazon ca. 280.-Euro. Den habe ich nun mit „X-Rite“ kalibriert.
Die Farben bekommt man schon in etwa hin. Leider hapert es bei den Monitoren mit TNT-Panel mit der gleichmässigen Ausleuchtung. Je größer der Monitor desto problematischer die Ausleuchtung. Mein neuer Monitor ist links oben dunkler und rechts unten heller gegenüber der Mitte.
Das beste ist natürlich ein PVA - oder noch besser ein ISP-Panel. Nur bei diesen Panels ist eine homogene Ausleuchtung garantiert. Falls Sie die Monitore vorher anschauen können, dann machen sie sich eine Datei mit ca. 2000 x 1200 Pixel. Füllen Sie die Bilddatei mit einem mittleren Grauton, Wert etwa 127 im RGB Modus in allen Farben. Dazu noch eine 2.Datei mit einem leichten Grau und eine Datei mit einem leichten Gelb. Auf einen USB Stick laden und mit zum Händler nehmen. Beim Gelb sehen sie sofort eine ungleichmässige Ausleuchtung weil der Farbton gleich ins Orange geht was sofort auffällt. Hardwarekalibration muß nicht sein. Diese Monitore sind natürlich sehr teuer. Ein EIZO um die 600.-Euro reicht aus um „farbverbindlich“ zu arbeiten. Ich hoffe, ich konnte Ihnen etwas weiterhelfen.
Gruss Hubert Jäger

Hallo Herr Jäger,

vielen Dank für die Antwort. Ich werde schaun , was die Bildschirme beim Händler drauf haben :wink: mit den besagten Farbbildern, die Sie genannt haben.

Viele Grüße, Adebar

Hallo Hubi,

ich verwende jetzt auch einen EIZO Monitor SX2462wh und bin sehr zufrieden. Allerdings kamen mir beim Kalibrieren weitere Fragen auf :

Der Monitor hat einige Autofunktionen, wie Auto EcoView, das die Helligkeit je nach Außenbedingungen regelt, oder Auto Schärfe … muss ich diese Dinge alle ausschalten, wenn ich mit Color Monkey kalibriere ? Wäre ja schade, wofür baut EIZO dann solch Dinge ein ? Dann wird empfohlen, auf 140Candela Luminanz einzustellen, mir ist es aber viel zu hell, denn ich arbeite auch abends in recht dunkler Umgebung. Ist eine zu dunkle Einstellung (also z.B. 80 Candela) nachteilig für die genaue Bewertung meiner Fotos ?

Ich danke dir schon vorab für deine Mühe, viele Grüße,

Adebar

Hallo Adebar,
Auto Ecoview würde ich abschalten
Auto Schärfe würde ich anlassen.
Wenn Dir der Bildschirm zu hell ist kannst Du auch weniger „Candela“ einstellen evtl. zwischen 100 und 120.
Die Helligkeit kannst Du durchaus nach der Umgebung einstellen.
Ich würde aber,Deinen Augen zuliebe, auf ein ausgewogenes Umgebungslicht achten. Starke Helligkeitskontraste ermüden schnell das Auge.
Deine Umgebung sollte keine Farben erhalten, am besten neutralgrau. Denn Dein "Farbsehen wird durch die Umgebungsfarben beeinflußt (Simultankontrast).
Viel Spaß mit dem neuen Monitor.
Gruß Hubert