Hochwertiges Futter für 'alte' Katze

Hallo an alle,

ich möchte euch mal um Erfahrungen und Tips in Bezug auf hochwertiges Futter für Katzen fragen.
Welches hochwertiges Futter für Hauskatzen über 15 Jahre würdet ihr mir empfehlen und warum?

Meine Katze frisst kein Aldi oder Lidl Futter, auch wenns von Stiftung Warentest mit sehr gut bewertet wurde. Sie kann leider nicht lesen und glaubt es mir nicht, Sie lehnt es einfach ab. Das Royal Kanin mag sie auch nicht so sehr.

Ich habe bereits einige Erfahrungen gemacht, bitte euch aber um eure Meinung.

Vielen Dank!

LG Jasmin

hi

Meine Katze frisst kein Aldi oder Lidl Futter, auch wenns von
Stiftung Warentest mit sehr gut bewertet wurde. Sie kann
leider nicht lesen und glaubt es mir nicht, Sie lehnt es
einfach ab.

Gott sei Dank kann sie nicht lesen und Gott sei Dank glaubt sie dir nicht - das Dosenfutter von Lidl und Aldi ist allerunterste Qualität wenn man da überhaupt von Qualität sprechen kann *urgs* Royal Canin ist auch maximal Mittelmaß (aber dafür sauteuer)

Stiftunge Warentest hat gestest ob der Inhalt mit der aufgedruckten Beschreibung übereinstimmt und das tut er (minderwertige Schlachtabfälle/Getreideabfälle etc. ) … und ob man die Dose gut aufbekommt … etc.

gutes Trockenfutter gibts z.B. von Orijen und Prairie Blend

Gutes und HOCHwertiges Nassfutter (das noch dazu frei Haus geliefert wird) findest du bei http://www.sandras-Tieroase.de

schau auch mal hier in den FAQ - da gibt es sehr gute Links zum Thema Fütterung

Gruß H.

Hallo

gutes Trockenfutter gibts z.B. von Orijen und Prairie Blend

Gutes und HOCHwertiges Nassfutter (das noch dazu frei Haus
geliefert wird) findest du bei http://www.sandras-Tieroase.de

Und welches würdest du hier empfehlen? Oder sind die bei Sandras Tieroase alle ausnahmslos hochwertig (??)

LG Jasmin

Katzen würden Whiskas kaufen…
mag zwar nur ein Spruch aus der Werbung sein - unsere beiden Katzen früher hätten es aber sicherlich getan (die verwöhnten Viecher^^).

mag zwar nur ein Spruch aus der Werbung sein - unsere beiden
Katzen früher hätten es aber sicherlich getan (die verwöhnten
Viecher^^).

Hallo,

mag ja sein, meine frisst es auch, Sheba mag sie noch viel lieber. Allerdings weiss ich dass keines der beiden Futter gesund ist. Eher mit Junk Food zu vergleichen. Ich mag McDonalds auch - aber jeden Tag essen würde mir nicht gut tun :frowning:
Und um meine Katze lange und gesund zu erhalten, möchte ich gerne tiefer in die Tasche greifen und hochwertiges Futter kaufen.
Auf Putenstreifen und Co steht sie nicht (selbst gekocht).

LG Jasmin

Autsch!

also Katzen würden bestenfalls Mäuse kaufen… Whiskas und Co enthält jede Menge Getreide und Zucker (in Form von Karamell) der nur beigemengt wird damit es für Menschen hübscher aussieht und sonst hauptsächlich Tierabfälle. Davon frisst Katz sehr viel mehr an Volumen um halbwegs ihre Nährstoffbedürfnisse zu erfüllen. Drum wirkt das als würden sie es lieben. Von hochwertigem Futter braucht Katz einfach viel weniger um ausreichend versorgt zu sein, was zu diesem fatalen Trugschluss führt!

Für Freigänger wäre es da sie ja „zufangen“ können gerade noch akzeptabel aber keines Falls würde ich das jemandem empfehlen. Außerdem hat besseres Futter den angenehmen Nebeneffekt, dass die Hinterlassenschaften (da weniger unverdauliches und schwerverdauliches enthalten ist) deutlich weniger stinken.

Und an den Ursprungsfrager, die bereits genannte Seite zur Tieroase wollte ich auch emfehlen. Welches genau hängt aber vom Gusto deiner Fellnase ab, ich habe da auch erst eine Weile rumprobiert. Einiges davon ham sie nicht angerührt. Gerne mögen meine z.B. Bozita (sehr hoher Fleischanteil, leider sehr unpraktische Verpackung).

lg Wizzel

Hallo

gutes Trockenfutter gibts z.B. von Orijen und Prairie Blend

Gutes und HOCHwertiges Nassfutter (das noch dazu frei Haus
geliefert wird) findest du bei http://www.sandras-Tieroase.de

Und welches würdest du hier empfehlen? Oder sind die bei
Sandras Tieroase alle ausnahmslos hochwertig (??)

die sind alle deutlich hochwertiger als das, was du im Supermarkt zu kaufen bekommst :wink: aber nachdem eh deine Katze entscheiden wird *g* es gibt dort auch Probepackungen mit verschiedenen Sorten um zu testen was die Katze mag - d.h. du kannst einfach ausprobieren :smile:

LG H

Hallo!

Was fütterst Du denn im Moment?

Die Hochwertigkeit eines Futters erkennst Du an der empfohlenen Fütterungsmenge: je weniger, desto besser. So wird dann manch teures Futter wieder günstiger.

Und das nächste ist ja, ob es die Betroffenen mögen. Es kann noch so toll sein, was nutztes, wenn Mieze es nicht mag??

Gruß
Carmen

Hallo!

Was fütterst Du denn im Moment?

))

genau das wolte ich nicht schreiben, damit die Antworten un-voreingenommen sind und nicht über die momentane Marke diskutiert wird … :wink:

Aber meine Katze ist sowieso ein Leichtgewicht, eine Kleinwüchsige Katze. 2,4 - 2,7 kg an schweren Tagen

Sie frisst wenns hoch kommt eine 100 gr Schale pro Tag, aber meist werf ich davon ein drittel weg weils dann schon über 24 Stunden rum steht und stinkt.
Deshalb kann ich auch keine Dosen kaufen die werden einfach nicht leer, da hilf auch kein Super Deckel oder Tupperware, nach 3 Tagen sind die Dosen immer noch halb voll und ich werf den Rest weg. Also kauf ich nur kleie Portionstöpchen, da frisst meine Kleine wenigstens 2 Drittel oder mehr und ich werf nicht ganz so viel weg.

Man kann es also nicht wirklich mit „normalen“ Katzen vergleichen.

Eine Anekdote dazu hab ich noch:
Eines Tages war ich mit meiner Siamesin beim TA, da sass sie nun im Wartezimmer in ihrem Körbchen und jammerte vor sich hin, als eine Mutter mit ca. 6 jährigem Kind in das Zimmer kam auch eine Simakatze im Korb, aber eine gewaltig Grosse. Ich schätze mal locker 6kg wenn nicht mehr, mindestens 3 mal so gross wie meine.

Da setzt sich die Mutter und das Kind auf die Stühle mir gegenüber und die Mutter schaut zu meiner Katze und sagt zu dem Kind „schau mal, genau wie unsere, nur als Baby“ - da sagte ich „Ne. die ist 12 Jahre alt“
Das Gesicht vom Kind werde ich nicht vergessen, ich denke sie ist vom Glauben abgefallen.

LG Jasmin

Hallo!

Okay, kann ich verstehen :wink:

Wir haben 3 Briten, die am Tag 2 x 200 g bekommen. In kleinen Dosen, da sie abends nicht mehr das von morgens fressen würden, gäbe es eine 400g-Dose… Als es jetzt so warm war, gab es am Tag auch mal nur 200 - 300 g, aufgeteilt aus Schalen und diesen Tütchen. Sie fressen im Sommer einfach weniger. Allerdings steht TroFu immer bereit. Da dann auch ein hochwertiges.

Gruß Carmen

300 gramm nassfutter frisst meine in einer woche (plus trockenfutter natürlich)

300 gramm nassfutter frisst meine in einer woche (plus
trockenfutter natürlich)

Naja, unsere sind ja zu dritt. :wink:

Hallo,

wir haben auch so eine wählerische Katze, was das Futter angeht. Früher hat sie das Zeug von Aldi noch angerührt, aber jetzt ist da nichts mehr zu machen.

Viel fressen tut sie auch nicht mehr in ihrem Alter. Wir kaufen jetzt immer das Futter von Felix, und zwar nur Sorten mit Fisch drin (besonders gern mag sie Thunfisch). Alles andere hat keinen Sinn. Ich glaube, unsere Katze würde eher verhungern als eine Sorte zu fressen, die sie nicht mag.

Vielleicht hilft dir das ja ein bißchen weiter.

Gruß

meimac

mag zwar nur ein Spruch aus der Werbung sein - unsere beiden
Katzen früher hätten es aber sicherlich getan (die verwöhnten
Viecher^^).

Ich empfehle in solchen Fällen das Buch „Katzen würden Mäuse kaufen“ von Hans-Ulrich Grimm (betrifft nicht nur Haustier- sondern auch Nutztierfutter und bei letztgenannten seine Wirkung auf den fleischessenden Verbraucher. Krass!). Die marktführenden Futtersorten mögen meine Fellnasen auch lieber, aber ich hab mich durchgesetzt. Wir haben uns jetzt auf Futter Marke „Mac’s“ geeinigt (und Trockenfutter von Orijen). Die Umstellung erfolgte beim Naßfutter aber mit großem Gemurre. Da soll mir nochmal jemand sagen, daß die Marktführer keine Geschmacksverstärker, ggf. in Form von Hefe, ihrem teuren Mist beifügen… Und noch ein Tip wegen der vermeintlich hohen Dosenpreisen bei gesundem Dosenfutter: Ausrechnen!! Von den Marktführerprodukten soll eine 5 kg schwere Katze eine Dose (sagen wir mal, Preis pro Dose -,65 €) am Tag bekommen, von den gesunden Sorten eine halbe bis dreiviertel Dose. „Mac’s“ kostet ab 1,09 € pro Dose. Somit stehen -,65 € für vielumworbenes Markenfutter -,55 bis -,82 € für gesundes Dosenfutter gegenüber. Merkt Ihr was…? :wink:

Grüße von Nikkifisch =^…^=

Also ich habe auch eine älter sehr verwöhnte Katze und auf einmal festgestellt, das sie auf Ihr alten tage auf hochwertiges Trockenfutter steht.10 Jahre hat sie das so gut wie nicht angerührt.
Am liebsten mag sie Rojal Canin…aber nur: Exigent 35/30 für höchst anspruchsvolle Katzen" keine andere Sorte!!! und Purina one… da aber nur „sensitive“ für Katzen mit sensiblem Magen und besonders wählerischen Geschmack.
Auf die Sorte kommt es also auch noch an:smile:
Das Fell ist seitdem eindeutig besser und auch die Vitalität…wir brauchten die letzten drei Jahre keinen Tierarzt! sie ist fast 14 und klettert noch behende auf Bäume.
lg kirsten