Hallo,
also wen ich (6x²+8)³ habe wird dann aus dem hoch 2 eine 5 eine 6 oder eine 8? und warum?
lg
Auch hallo
also wenn ich (6x²+8)³ habe wird dann aus dem hoch 2 eine 5
eine 6 oder eine 8? und warum?
Nachrechnen: (6x^2+8)(6x^2+8) = 36x^(2+2) +48x^2 + 48x^2 +64
(36x^4+96x^2+64)*(6x^2+8) = 216x^(4+2) + 576x^(2+2)+ 384x^2 + …
mfg M.L.
Hi, also
(6x²+8)³ kannst du schreiben als (6x²+8)² * (6x²+8).
Das erste kannst du mit der binomischen formel ausrechnen, dann hast du insgesamt : ((6x²)²+2*8*6x²+8²) * (6x²+8) = (36x^4+96x²+64) * (6x²+8)
= 36x^4*6x²+96x²*6x²+64*6x² + 36x^4*8 + 96x²*8+ 64 *8
das kannste aber selbst zusammenfassen
die hochzahlen werden einfach multipliziert:
(a^b)^c wäre dann a^(b*c).
Hallo.
also wen ich (6x²+8)³ habe wird dann aus dem hoch 2 eine 5
eine 6 oder eine 8? und warum?
Schlag nach unter dem Stichwort Potenzgesetze. „Potenzen werden potenziert, indem man die Exponenten miteinander multipliziert“.
zum Bleistift ( x<sup>4</sup> ) <sup>3</sup> = x<sup>4*3</sup> = x<sup>12</sup>
Gruß Eillicht zu Vensre
Moin,
dann sag ich jetzt auch noch was dazu.
Du weisst doch, wie eine Potenz definiert ist, stimmts? Also x3 heisst, dass dreimal der Faktor x da steht, also x mal x mal x. Und wenn dieses ganze jetzt z.B. nochmal hoch zwei genommen werden soll, dann steht dieser Faktor (x mal x mal x) jetzt zweimal da. Du hast somit 2 mal 3 Faktoren x, und dafür kannst Du auch x6 schreiben.
Also lerne nicht Potenzgesetze, sondern überlege und verstehe es.
Olaf