nach dem Antrag ist vor der Hochzeit Jetzt geht es so langsam an die Planung. Die Lokation steht schon fest. Jetzt geht es darum sich zu entscheiden und das passende Entertainment zum Geldbeutel zu finden. Wir haben in etwa an 1.500€ Budget gedacht und dachten uns zum essen eine gediegene Musikuntermalung von einer Band. Zum späteren Zeitpunkt an einen DJ. Hat bereits jemand in der Konstellation Erfahrung gemacht? Ist sowas zu empfehlen? Evtl. nur Band oder nur DJ?
Wir haben nur einen DJ zu unserer Hochzeit gebucht und waren auch sehr zufrieden. Während dem Essen hat der DJ schöne und entspannte Musik gespielt. Das haben wir vorher bereits mit Ihm abgesprochen. Nach dem Essen haben wir dann mit dem Tanz angefangen und dann ging die Party bis in die frühen Abendstunden weiter. Eine Band währe nach unseren Informationen sehr teuer gewesen für Technik usw. Preise haben wir uns ab 1200€ für 3 Köpfe rausgesucht. Es gibt allerdings enorme Qualitätsunterschiede. Unser Hochzeits-DJ kam von der Firma Star Wedding aus Mülheim an der Ruhr und wir waren sehr zufrieden. Wir haben dort direkt noch ein Hochzeits Feuerwerk bestellt. Kontaktdaten findest du auf der Website unter www.star-wedding.de
Vielleicht findest du ja dort den richtigen DJ für Eure Hochzeit. Während des Essens könnte ich mir auch gut eine Gospelsängerin vorstellen. Alles gute für Eure Hochzeit wünscht Sebastian & Jaqueline
Für und wider
Hi!
Also ein DJ kommt ja allein, wird also günstiger als 3-12 Leute einer Band zu bezahlen.
Er braucht auch weniger Platz.
Eine Live-Band ist mitreißender als Musik vom Band. Zum Essen fände ich persönlich das ja Verschwendung, da unterhalten sich die Leute und hören kaum auf die Musik. Da reicht auch „easy listening“ aus der Konserve.
Nach dem Essen, zur Tanz-Eröffnung, das wäre mit Band auf jeden Fall erfrischender. Sobald der letzte seinen Kaffee und Schnaps geschlürft hat, die Tische zur Seite schieben und dann geht’s ab…
Ein DJ hat den Vorteil, dass die Bandbreite der möglichen Musikrichtungen größer ist. man könnte sogar die Gäste in der Einladung nach Wünschen fragen („Bei welcher Musik juckt es Dir im Tanzbein?“).
Wir hatten nur einen DJ und den Spaß des Jahrhunderts - durch die Generationen. Bei der Twist-Session waren Tänzer von 2-80 Jahren auf der Tanzfläche. Zum Teil haben die dann den Wechsel der Musikrichtung verpasst und fanden sich auch später beim Hardrock beim Haareschütteln wieder…
Kommt auch auf die Gäste an: Vielleicht zu Anfang eine Foxtrott-Session für die älteren Gäste, die dann eh bald nach Hause gehen und die Rockband zu späterer Stunde?
Also wenn Band, dann eine richtige, finde ich. Ein oder zwei Langweiler, die zu Keybord-Bass-Computerbegleitung „I just called to say, I love you“ dahinschnulzen, sind auch wenig Geld nicht wert.
Kein Impressum
Regelwidrig Werbung auf w-w-w und dann auf der beworbenen Seite nicht Mal ein vorgeschriebenes Impressum - sollte man das bei der Wettbewerbszentrale melden?
vor langer, langer Zeit war ich auch mal mit einer Band unterwegs - mehr Technik, aber sagen kann ich trotzdem was.
Eine Liveband braucht auch jemanden, der sie abmischt. Ich kenne es so, dass diese Person dann als DJ in den Pausen und nach dem eigentlichen „Gig“ auch mal Musik aus der Konserve spielt.
Eine Band kann während des Essens z. B. ein Barset spielen, z. B. mit Kontrabass und Akustikgitarre.
Bei einem DJ bist du in Sachen Musikauswahl flexibler.