Hallo,
Gegenfrage: Warum heiratet Ihr in Düsseldorf, wo Ihr doch offenbar keinen oder kaum Bezug zu der Stadt habt?!
Ich habe selbst diesen Sommer in Düsseldorf geheiratet und im Vorfeld viel recherchiert. Mit 4.000 Euro könnte es ziemlich knapp werden. Gilt das Budget nur für die Location, oder all-in? Bei zweiterem könnt Ihr Euch eigentlich schon direkt wieder von der Idee verabschieden, wenn es etwas Schönes, Hochzeit-Angemessenes werden soll. Wir haben mit 80 Leuten gefeiert, also etwas größer als Ihr. Aber trotzdem: Blumendeko (wir hatten etwas recht Schlichtes, aber Effektvolles, 500 Euro), Kirche (wenn man nicht zur Gemeinde gehört, werden Gebühren erhoben, 200-300 Euro), Liederhefte, Menükarten (auch wenn man sie selbst gestaltet wie wir > Druckkosten!) kosten halt auch was, und das läppert sich. das aber nur nebenbei, vielleicht seid Ihr ja extrem gute Sparfüchse.
Was von den Locations, die wir uns angeschaut hatten, für Euch in Frage kommen könnte, ist das „Sehrestaurant“ am Unterbacher See. Das war uns am Ende etwas zu rustikal, aber an sich sehr hübsch, die Lage am See ist toll, natürlich mit Außenbereich, und ich denke, die können am ehesten was für ein relativ kleines Budget anbieten.
Alles andere, das wir uns sonst noch angeschaut hatten, dürfte für Euch zu teuer sein. Orientiert Euch am besten in die Außenbezirke (wie den Unterbacher See) und nicht zu sehr Richtung Innenstadt, denn dort ist es teurer. Und die „berüchtigten Locations“ wie Gut Mydlinghoven, Am Zault sind nicht nur über Monate hinweg ausgebucht, sondern fangen erst bei 10.000 Euro an.
Viel Erfolg - und Vergnügen - bei der Suche!