Hallo, wir sind in Kärnten zu einer Hochzeit eines Bekannten eingeladen. Meine Frau, ich und meine beiden Kinder. Wir müssen am Tag vor der Hochzeit anreisen und am Tag nach der Hochzeit reisen wir ab. Die Ferienwohnung müssen wir selber bezahlen. Jetzt weiß ich nicht, wieviel Geld wir noch schenken sollten oder ist es in Kärnten eher üblich ein persönliches Geschenk zu überreichen? Was würdet Ihr so an Geld schenken? Wir sind den ganzen Tag zur Hochzeit eingeladen und gehe davon aus das wir für das Abendessen und die Getränke nichts bezahlen müssen. Wieviel Geld wäre dann für einen Bekannten angemessen? Wie gesagt die Anreise, die beiden Übernachtungen mit den sonstigen Kosten müssen wir ja auch noch bezahlen. Berechnet man das mit ein oder hat das überhaupt nichts damit zu tun?
Vielen dank für Eure hilfe.
Hallo Arberhex,
was in Kärnten üblich ist weiss ich zwar nicht, aber ich würde so rechnen, dass in etwa das, was ihr vier dem Brautpaar kostet (in diesem Fall also „nur“ der Verzehr, Reise und Übernachtung zahlt ihr ja selbst) bezahlt sein dürfte. Wenn es gute Bekannte / Freunde sind gerne etwas mehr!
Grüße,
Tinchen
Hallo,
wenn Ihr den ganzen Tag eingeladen seid, wäre das vermutlich ein Mittagessen, Kaffe/Kuchen und ein Abendessen inklusive Getränke von mittags bis Ende der Veranstaltung.
Es sei denn, die kirchliche Trauung ist erst nachmittags, dann fällt das Mittagessen weg. Dafür könnte es einen Sektempfang geben und vielleicht noch ein Mitternachtsbuffet.
Was „üblich“ ist weiss ich auch nicht.
Du hast für mein Dafürhalten 3-4 Möglichkeiten:
-
Du fragst nach/findest heraus, wie die Hochzeit abläuft (du kannst ja sagen, Deine Frau möchte sich oder die Kinder umkleiden, wenn das Fest schon vormittags beginnt)
-
Du planst mindestens 200€ plus Karte ein. Es soll ja ein Geschenk sein, und nicht nur gerade mal die Unkosten für 4 Personen decken.
-
Ihr nutzt den Kärnten-Aufenthalt als Jahresurlaub und hängt noch einen oder zwei oder drei persönliche Tage für eigene Erkundigungen dran. Auch wenn das zusätzliche Übernachtungskosten bedeutet, könnte das für Euch eine wunderbare Reise werden, mit der Hochzeit als Höhepunkt.
-
Ihr verzichtet auf das persönliche Dabeisein bei der Hochzeit, weil es - insgesamt gesehen - für Euch zu teuer und zu weit entfernt ist und es sich nur um einen Bekannten handelt. In diesem Fall wäre ein Glückwunsch mittels Karte per Post ok. Wenn ein bisschen teurer sein darf, und Du weißt, was sich das Brautpaar wünscht, kann man dies sicherlich auch per Paket auf den Weg bringen.
Maralena
was ihr vier dem Brautpaar
kostet (in diesem Fall also „nur“ der Verzehr,
Hallole,
das wäre in meiner Vorstellung kein Schenken, sondern Bezahlen.
Schenkt doch etwas, was typisch für eure Heimat ist und bedenkt dabei den Geschmack der Brautleute … die Kuckucksuhr passt ja nicht in jede Wohnung …
Gruß
PW
Danke für die Antworten.
200 Euro kommen mir jetzt schon sehr viel vor. Länger bleiben geht leider nicht. Mein Mann hat nicht länger Urlaub. Nicht auf die Hochzeit fahren ist für uns und für allem dem Bräutigam keine Lösung, er freut sich sehr über unser kommen. Der würde lieber ganz auf ein Geldgeschenk verzichten, bevor das wir nicht kommen. Dem Brautpaar ist unsere Anwesenheit wichtiger als das Geld, vor allem da sie eh nicht am Hungertuch nagen. Sind ja beide Mitte vierzig und voll berufstätig. Wir können nicht große Sprünge machen, würden aber dennoch angemessen schenken und deshalb die Frage, was so normal wäre.
Hallo,
wir schenken meist so zwischen 50 - 100 Euro zur Hochzeit. Entweder als Geschenk (wenn klar ist was gewünscht wird; Hochzeitstisch; Liste) oder eben als Kohle (nett verpackt).
Dabei ist es unerheblich, ob mit oder ohne Übernachtung (egal, wer die bezahlt).
Als Alternative muss man ja nicht hingehen.
Man kann die ganze Feierlichkeit ja auch in einem netten kleinen WE-Urlaub integrieren.
LG
Stefan
PS: Klar du könntest jetzt auch hochrechnen und abziehen und dann dem Brautpaar eine Rechnung des Restbetrages schicken