Hochzeitseinladung

Hallo!

Vielleicht bin ich ihr falsch, aber sicher wissen hier einige Rat.

Ich texte gerade eine Hochzeitseinladung. Essen und Trinken ist für alle Gäste frei. Doch wie schreibe ich das?

Alles frei - hört sich billig an.
Mahlfrei - heißt doch, nur das Essen ist frei, oder?

Habt ihr Vorschläge?

hi,

ich habe keine freunde oder verwandte, die zur
hochzeit einladen und die gäste zahlen,
darum für mich befremdlich und unbekannt.
darum meine meinung, eher nebensächlich.

warum schreibst du nicht:
für das leibliche wohl ist gesorgt.
oder:
für speis und trank sorgt das brautpaar.

cu
alex

Auch hi,

ich habe keine freunde oder verwandte, die zur
hochzeit einladen und die gäste zahlen,
darum für mich befremdlich und unbekannt.

Dass die Gäste für das Hochzeitsessen zahlen ist in Altbayern ein auch heute noch zwar nicht mehr allgemein, aber doch üblicher Brauch. Wo es so gehalten wird, erfahren die Gäste vorher (vom Hochzeitslader), wieviel pro Person zu zahlen ist. Dafür kriegt das Hochzeitspaar umgekehrt keine sonstigen Geschenke ;:smile:

Es kann also schon sinnvoll sein, in der Einladung eindeutig darauf hinzuweisen, dass das Brautpaar für diese Kosten aufkommt.

viele grüße
geli

1 Like

Hi Geli

Ich wollte eben die Frage stellen, wo es Brauch ist, daß Hochzeitsgäste zahlen müssen. Ich habe nämlich bislang noch nie davon gehört.
Das mag ich so an w-w-w. Fragen werden beantwortet, bevor man sie überhaupt stellen kann :smile:
Danke

Es kann also schon sinnvoll sein, in der Einladung eindeutig
darauf hinzuweisen, dass das Brautpaar für diese Kosten
aufkommt.

Und gleichzeitig ist das dann wahrscheinlich auf der dezente Hinweis, daß das Brautpaar andere Geschenke wünscht?! *gg*

dankender Gruß
Edith
*wiederwasgelernthab*

Gegenfrage:
Bei welcher Hochzeit bringen die Gäste ihr Essen mit???

Nicht, daß Du es mit der Petersilienhochzeit verwechselst, bei der die Gäste alles mitbringen und auch wieder aufräumen…

Gruß
Carmen

hi geli,

Altbayern

mich hauts um.

wo ist altbayern?

ich habe das schon von anderen gebieten
auch gehört, aber da geht es um gewinn-
maximierung.

cu
alex

Hallo,

wo ist altbayern?

zu Altbayern zählen Oberbayern, Niederbayern und Oberpfalz (also nicht Ober-,
Mittel- und Unterfranken, und nicht Schwaben).

Gruß
Bolo2L

1 Like

erzseriöser Vorschlag
Hallo Sabine,

schreib` einfach „EINLADUNG“.
Damit ist alles klar, denn eine Einladung beinhaltet die Übernahme aller Kosten (na ja, die Anreise selbst vielleicht nicht) durch den Ladenden.
Dies ist seit Jahrhunderten gute Sitte.

Im Zusamenhang mit einer „Einladung“ von igendwelchen Kosten zu sprechen, welche nicht in dieser Einladung beinhaltet sein sollen, erscheint etwas (sehr) seltsam und ist in europäischen, nahöstlichen, arabischen, afrikanischen und südostasiatischen Kulturkreisen eigentlich nicht opportun (wenn nicht sogar einem glatten Affront gleichkommend).

Ich hoffe, dieser kleine Hinweis war hilfrich im Sinne der Anfrage

Gruss
Ray

Hi,

kaum zu glauben, aber in England kann dir das auch passieren. Das Essen ist kostenlos, aber alles was du zum Festessen und danach bei der Party trinkst, wird selbst bezahlt. Kommt immer auf den Geldbeutel des Brautpaares an.
Ich muss sagen, das war schon ziemlich gewöhnungsbedürftig.

Nina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Ich komme aus Bayern und bei uns ist es tatsächlich so, dass bei größeren Hochzeiten z.B. nur der Brauttisch nichts bezahlen muss, oder nur Kaffee und Kuchen frei ist, nur das Essen und keine Getränke oder manchmal wird sogar ein Mahlgeld von z.B. 20 Euro verlangt.

Scheint wohl im Norden Deutschlands nirgends der Fall zu sein.
Aber da es bei uns in Bayern nicht selbstverständlich ist, dass alles bezahlt wird…