Hochzeitsgäste

Moin,

dies wird wahrscheinlich mehr zur Meinungsumfrage ausarten - gibt wahrscheinlich keine „Sitten“ dazu. Aber es ist halt meine erste Hochzeit…

Wie isses, wenn man Hochzeitsgäste von weither einlädt - wer zahlt die Unterkunft? Kann man schreiben, „wir besorgen Euch Zimmer“ und dann davon ausgehen, dass jeder selber zahlt oder impliziert das „und bezahlen sie auch“?
Oder soll manns einfach deutlich in die Einladung schreiben „wir können Zimmer besorgen, aber zahlen müsster selber“?
Wie ist das allgemeine Verständnis bei dem Thema? Oder gibts da nen Konsens, von dem ich nichts weiss?

Fragen über Fragen, Danke für Antworten über Antworten…

Gruß,

Florian

Hi Florian,

Glückwunsch erstmal. Ich würde den Eingeladenen einfach mehr oder weniger elegant den Ball zuspielen. Also in den Einladungstext schreiben (sinngemäß): „…werden wir euch gerne auf Wunsch und vor allem bei rechtzeitg erfolgter Rücksprache eurerseits für eine preiswerte/angemessene Unterkunft für die Dauer der Feierlichkeiten behilflich sein“ irgendsowas in der Art halt.

Dann müssen die sich ja bei Bedarf bei euch melden und dann könnt ihr ja imer noch, wenn notwendig, explizit darauf hinweisen.

Gruß

Annie

Hallo!

Schreibe doch allen, welches Hotel ihr zur Unterkunft empfehlen könnt und was die Zimmer kosten sollen:

„Wer eine Übernachtung benötigt, kann gerne ein Doppelzimmer inkl. Frühstücj zu € 80,00 im Hotel „Musterhotel“ ca. 2 km vom Festsaal reservieren. Telefon: 0123/45678.“

So ist klar, dass ihr den Preis nicht übernimmt (sonst würdet ihr wohl euren Gästen kaum verraten, was euch „der Spaß“ kosten würde…)

Hoffe ich konnte weiterhelfen.
Gruß
Wissenshunger

1 Like

hi

„Wer eine Übernachtung benötigt, kann gerne ein Doppelzimmer
inkl. Frühstücj zu € 80,00 im Hotel „Musterhotel“ ca. 2 km vom
Festsaal reservieren. Telefon: 0123/45678.“

So ist klar, dass ihr den Preis nicht übernimmt (sonst würdet
ihr wohl euren Gästen kaum verraten, was euch „der Spaß“
kosten würde…)

Man könnte es aber auch so verstehen, daß die Gastgeber zeigen wollen, wieviel ihnen ihre Gäste wert sind, weil ihnen auch noch die Übernachtung bezahlt wird :wink:
Ich würde mich nicht darauf verlassen, daß alle Gäste (es gibt ja gewisse Menschen die gerne was aus Prinzip mißverstehen) Deine Formulierung so verstehen wie sie zweifelsohne von Dir gemeint ist.

Gruß
Edith

Hallo,

wir haben das selbst folgendermassen gemacht und auch bei anderen erlebt:

wir haben auf den einladungen „hochzeitsmanager“ angegeben, das waren gute freunde von uns. die haben dann spiele koordiniert, ideen gesammelt und standen für alle möglichen fragen zur verfügung.
auf der einladung stand dann:

„für ideen, anregungen und weitere fragen wie zb anfahrt, übernachtungsmöglichkeuten etc stehen euch unsere hochzeitsmanager xyz zur verfügung“.

die können dann den gästen gerne erklären, wie ihr das regeln wollt. :wink:)

liebe grüße

brenna

Hey :smile:

Meine Schwester heiratet nächstes jahr und ich weiß, dass gäste von weiter her kommen, die auch hier schlafen müssen, da ihr zukünftiger von weiter weg ist… bei denen läufts so… sie haben eingeladen… und die gäste haben gefragt wo günstig und gute zimmer sind… ihr könntet das so machen… oder eben reinschreiben… das ihr ein günstiges hotel empfehlen könnt und dann die adresse bekannt geben… damit müssts logisch sein das die gäste zahlen müssen… :smile:

lg und eine glückliche und schöne ehe wünsch ich euch!

punji

Hallo Florian,

ersteinmal das Beste zu eurer Hochzeit.

Zum Thema, vom Gasthaus bis zum Hotel stellt Infomaterial zur Verfügung.
Solltet ihr Euch etwas ausgesucht haben, das Ihr euren Gästen anbietetn möchtet.
Zieht euch Informationen zum Betrieb aus dem Internet oder werdet selbst vosstellig und bittet nach Listenpreisen und Infobroschüren.

Vorteil bei einem persönlichen Gespräch:

Meistens gibt der Anbieter Preisnachlässe.

Diese Infos einfach bei den Einladungen beilegen.

Somit wissen eure Gäste das Sie sich ein Zimmer nehmen müssen und sehen aber auch das Euch das Wohl eurer Gäste am Herzen liegt.