Hallo Otto,
es erschreckt mich immer wieder, dass gerade Leute, die es sich am wenigsten leisten können, sich von solchen angeblichen „Standards“ beeindrucken lassen. Und so habe ich in meinem recht durchwachsenen Bekanntenkreis beobachten können, dass diese „Standards“ ohne Nachfrage nach der Leistungsfähigkeit nur bei den Leuten Anwendung gefunden haben, wo die Eltern sich hierfür dann richtig krumm legen mussten oder sogar Schulden aufgenommen haben, oder aber bei denjenigen, wo Geld ohnehin keine Rolle spielt. Bei der im Bekanntenkreis überwiegend vertretenen „Schicht“ des vielleicht noch etwas gehobenen Mittelstands hingegen wurde in allen mir bekannten Fällen da ganz klar zum Thema verhandelt und insbesondere auch die eigene Leistungsfähigkeit des Brautpaares zum Gegenstand gemacht. Und so ist es vielen Paaren so wie uns gegangen, dass es zwar ein durchaus nettes Geschenk gegeben hat, aber die Feier unser Privatvergnügen war/sein wird. Da für eine Hochzeitsreise bislang noch keine Zeit war, hat sich dieses Thema ohnehin erübrigt, bzw. wir werden den nächsten echten Urlaub Richtung der kirchlichen Feier machen und dann wohl als Hochzeitsreise bezeichnen und natürlich auch selbst zahlen.
Ist für uns kein Zeichen mangelnder Liebe unserer Eltern, und hat auch bei den „Betroffenen“ im Freundeskreis niemand so aufgefasst. Wir waren rund um unsere Hochzeiten alle soweit, dass wir das selbst finanzieren konnten, was wir an Feier und Reise haben wollten, und haben alle keine Verpflichtung unserer Eltern gesehen, hierfür aufzukommen, soweit dies für sie eine finanzielle Belastung gewesen wäre.
Ich würde mich daher nicht wild machen lassen. Sage dem Brautpaar klar, was Du Dir als Geschenk (Größenordnung) vorstellst (ohne eigene Einschränkungen finanzierbar), und gut ist. Bei uns gab es von beiden Seiten zur standesamtlichen Hochzeit Geschenke im Wert von rund DM 500,–, weil es noch keinen Termin für die kirchliche Hochzeit gab und immer noch nicht gibt. Dann werden wir wohl noch einmal in gleicher Höhe beschenkt werden. Fanden wir beide vernünftig, und auch andere vernünftige Kinder werden hierfür Verständnis haben.
Mal ganz abgesehen davon: Wir wollten und wollen auch keine fremdbezahlte Feier, weil wir nur so sicherstellen konnten/können, dass uns niemand in unsere Vorstellungen hineinregieren kann.
Gruß vom Wiz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]