Hochzeitsrede

Hallo!

Ich habe schon einmal eine Hochzeitsrede für meine Schwester und meinen Schwager in Spé geschrieben. Das Thema „Freundschaft“ soll sich durch die gesamte Rede ziehen. Als Geschenk bekommen sie von mir ein Bild, auf welchem links und rechts die zwei Zitate stehen und in der Mitte ein Portrait von ihnen ist.

Wäre jemand so nett und liest sich meine Rede mal durch? Über Kritik bin ich natürlich immer dankbar. Ich find sie einfach noch nicht perfekt.

Rede:

Werte Hochzeitsgäste, liebes Hochzeitspaar! Als Trauzeugin ist es nun für mich an der Zeit ein paar nette Worte an das Brautpaar zu richten. Ich werde mich kurz halten, damit ihr euch nicht langweilt und gleich weitergetanzt werden kann. Vor Beginn meiner offiziellen Rede, möchte ich euch allerdings ein Lied vorspielen. Original gesungen von Austria 3, nun von Arie vorgetragen, passend zu meiner folgenden Rede, möchte ich es nun dem Brautpaar widmen.

-Lied-

Liebe Nicole, lieber Dominik! Es ist, oder war mir eine Ehre Trauzeugin von euch gewesen zu sein. Wobei ich mich schon frage wie gut Gerhard und ich uns neben einem so hübschen Brautpaar auf dem Foto geschlagen haben. Aber das werden wir ja noch sehen.

Viele Jahre in Freundschaft haben euch nun endlich dazu bewegt das ewige Bündnis der Ehe einzugehen. Die Freundschaft ist wohl das wichtigste Gut, welches man im Laufe des Lebens geschenkt bekommt, denn was wäre dieser Abend, der heutige Abend, ohne die vielen Freunde die Zeit gefunden haben auf eurer Hochzeit zu erscheinen.

Ein Teil des Abends ist bereits vergangen. Der Eine oder Andere hat auch schon etwas zu viel über den Durst hinweg getrunken – dazu zähl ich mich im übrigen auch – war mir schon beim schreiben dieser Rede bewusst! Trotzdem feiern wir miteinander. Wir lachen, tanzen, singen und haben Spaß. Was wünscht man sich an einem solch schönen Abend mehr? Nicole, Dominik, gemeinsam versuchen wir euch zu zeigen wie schön wir diese Verbindung zwischen euch finden.

Ich hab sehr lange darüber nachgedacht was ich euch schenken kann, dass euch auch noch bei der goldenen Hochzeit ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird, weil ihr an diesen, den heutigen, wunderschönen Abend denkt. Ich glaube das richtige Geschenk für euch zu haben. Gerhard hält es gerade in ihrer Hand. Vorweg möchte ich erwähnen, dass es nicht perfekt ist, aber sehr Zeitaufwendig war, alleine schon weil ich lange darüber nachgedacht habe wie ich es gestalten soll.

Liebes Brautpaar, wisst ihr, es gibt zwei Zitate die auf dem Bild stehen und ich euch nahelegen möchte. Zum einen wäre es: „Der beste Freund wird wahrscheinlich die beste Gattin bekommen, weil die gute Ehe auf dem Talent zur Freundschaft beruht.“

Das andere Zitat ist:
„Bei dem, was wir gewöhnlich Freunde und Freundschaft nennen, handelt es sich allenfalls um nähere Bekanntschaften, die bei gewissen Anlässen oder um irgendeines Vorteils willen geknüpft wurden und uns nur insoweit verbinden.
Bei dieser Freundschaft hingegen, von der ich spreche, verschmelzen zwei Seelen und gehen derart ineinander auf, dass sie die Naht nicht mehr finden, die sie einte.

Und wieder sind wir beim Thema Freundschaft! Wir sind stolz, ich bin stolz auf eine so tolle Schwester und einen so wundervollen Schwager die ich zu meinen besten Freunden zählen darf. Diese Ehe bedeutet auch eine Bindung von dir, lieber Dominik, an unsere Familie. Mit etwas noch schönerem hätte uns Nicole niemals erfreuen können.

Nun ist es so, dass nicht nur ich eure Freundin bin, auch den anderen Gästen hier im Raum bedeutet ihr sehr viel. Daher möchte ich euch, liebe Gäste, bitten, auf dem Bild, im weißen Bereich, zu unterschreiben, damit wir gemeinsam ein Unikat an Nicole und Dominik weitergeben können.

Und nun sag ich noch einmal Danke an euch! Danke für diese Freundschaft und viel Glück auf eurem gemeinsamen Lebensweg!

Vielen Dank schon einmal!

Christine

Hallo!

Vorweg: das ist nicht persönlich gemeint, ich weiß wie schwierig es sein kann, so etwas aufzusetzen, nur musste es sich bei mir auch noch reimen :smile:

Also wie gesagt rein sachlich zu deiner Rede:

In welchem Alter ist denn das Brautpaar? Eher älter, oder?

Ich musste mich bemühen, den Text überhaupt ganz durchzulesen, für mich wäre das viel zu viel blabla und eine viel zu ausgeschmückte langatmige vortragsweise.

lg Birgit

Hallo Birgit!

Naja, das hilft mir nicht unweigerlich weiter. Du würdest eine Rede reimen? Wird nicht sowieso schon den ganzen Abend gereimt und gespielt? Kann dabei eine Rede nicht auch einmal etwas ernster und vielleicht gefühlvoller sein? Also gereimt möchte ich die Rede auf keinen Fall aufsagen. Zu deiner Frage bezüglich alter. Nicole und Dominik sind beide 26. Kennen sich allerdings schon über 12 Jahre und sind nun 6 Jahre zusammen. Daher meine Anspielung auf ihre langjährige Freundschaft vor der Eheschließung.

Nicole ist nicht nur meine Schwester und Dominik ihr Freund, sie zwei zählen zu meinen besten Freunden überhaupt. Mein Partner und ich werden sogar mit ihnen die Hochzeitsreise antreten, klingt komisch, allerdings haben wir die letzten 6 Jahre alle Urlaube gemeinsam verbracht, und das zeigt doch wie inniglich das Verhältnis zwischen uns ist. Halt eine richtige Freundschaft - das Thema meiner Rede! Genau das wollte ich mit der Rede zum Ausdruck bringen. Viel Text ist es ja eh nicht, oder stören dich die zwei Zitate? Nun, die musste ich natürlich einbauen, weil sie ja auch auf dem Bild stehen und ich denke, dass nicht jeder aus 10m Entfernung diese auch lesen kann.

Trotzdem bin ich über deine Resonanz erfreut, auch wenn sie mir im Moment nicht wirklich weiterhilft.

Mit besten Grüßen

Christine

Hallo nochmal.

Ich hätte ja meine Klappe gehalten, wenn du nicht:

Über Kritik bin ich natürlich immer dankbar

geschrieben hättest. Also auf den letzten paar Hochzeiten, auf denen ich war, wurden ellenlange schmalzige Gedichte vorgelesen über die Liebe etc. und waren alle mehr als gelangweilt dadurch. Noch dazu beherrscht kaum jemand den richtigen Gebrauch eines Mikros, sohin versteht man nur die Hälfte (und vom poetischen Wert dann nur ein Viertel). Das will ich in Zukunft jedem ersparen.

Daher mein Beitrag. Vergiss ihn einfach.

lg Birgit

Mein Partner und ich werden sogar mit ihnen die Hochzeitsreise
antreten,

Das hab ich so auch noch nie gehört… :smile:

1 „Gefällt mir“

Hallo,

wie verpacken, ohne dass es zu böse rüber kommt? Aber ganz ehrlich und ohne persönlichen Angriff: Maximal 4-

Lässt Du die ganzen Füllstoffe weg, bleibt nicht viel mehr als ein kleiner Spruch zur Übergabe des Bildes mit Zitat der beiden hierauf verewigten Sprüche.

Jetzt nichts gegen die Kürze; lange Reden werden wahrscheinlich ohnehin genug geredet, aber so ist es irendwie nichts Halbes und nichts Ganzes. Wenn Du mehr sagen willst als: „Wir sind gute Freunde, Gratulation zur Hochzeit, hier ist Euer Geschenk!“, braucht es einen gewissen Spannungsbogen, eine ordentliche Einführung (in der der Alkohol besser draußen bleiben sollte), einen Mittelteil mit Substanz (da kann man wunderbar über den Begriff Freundschaft anhand beliebiger Zitate aus Philosophie, Weltliteratur, … sinnieren, und einem Ende, der dann ganz konkret auf das Geschenk und die beiden Sprüche darauf hinführt.

Wenn Du das alles auf einer Seite A4 (PC-Ausdruck in normaler Schrift) hin bekommst, dann passt das schon.

Für die Einführung könnte sich z.B. anbieten, zunächst einmal die eigene Rolle bei dieser Hochzeit zu definieren. Schwester/Schwägerin ./. Freunde. Als Alternative zu den Zitaten der Weltliteratur könntest Du auch vorab Definitionen des Begriffs Freundschaft von anderen Gästen einholen. Der große Meister würde das natürlich nicht vorab, sondern spontan live machen, und dann über die Antworten sinnieren (aber so etwas setzt schon etwas Talent zum Entertainment voraus).

Und dann beim Geschenk bitte nicht auf geringen materiellen Wert ./. Aufwand kommen. Das ist immer peinlich. Lieber etwas in Richtung: Es war mir besonders wichtig, Euch diese beiden Sprüche nicht nur zu sagen, sondern Euch in einer Form mitzugeben, die Euch immer an unsere Freundschaft erinnert, o.ä.

Gruß vom Wiz

Hallo Birgit!

Meine Rückantwort war nicht böse gemeint! Bitte nicht persönlich nehmen. Natürlich danke ich dir für dein Feedback! Jede Reaktion ist wichtig. Werd mir deine Worte zu Herzen nehmen und beim Schreiben der neuen Rede berücksichtigen. Nur so am Rande. Mikro werd ich keines verwenden. Denke nicht das ich das benötige. :wink: Und was die Hochzeitsreise meiner Schwester anbelangt, bei welcher ich auch dabei sein werde. Hat doch auch was schönes. Man kann vorab sooo viel planen und sie dann überraschen. Das passt schon so.

Vielen Dank und liebe Grüße zurück

Christine

Hallo nochmal.

Daher mein Beitrag. Vergiss ihn einfach.

lg Birgit

Hallo nochmal.

Daher mein Beitrag. Vergiss ihn einfach.

lg Birgit

Hallo Chrizzley!

Ich schließe mich Birgits Empfehlung an und sage Dir auch, warum.
Du ziehst die Ehe auf das Niveau einer Freunschaft herunter (gewiss, Ehe und Freundschaft haben eine Schnittmenge, aber Ehe ist mehr, viel mehr!) und in dieser freundschaftlichen Verbindung meldest Du schon mal Platzansprüche an für Dich und die Verwandtschaft.

Außerdem ist Deine Rede gespickt mit Peinlichkeiten und Ungeschicklichkeiten - sowas sagt man nicht während einer offizielle Präsentation.

Im Einzelnen:

Ich habe schon einmal eine Hochzeitsrede für meine Schwester
und meinen Schwager in Spé geschrieben. Das Thema
„Freundschaft“ soll sich durch die gesamte Rede ziehen.

OK, aber hier handelt es sich aber um eine Ehe, das ist wohl nicht ganz vergleichbar, der Vergleich muß deshalb unpassenderweise so hingebogen werden, damit es zu Deinem Bild passt.

Als
Geschenk bekommen sie von mir ein Bild, auf welchem links und
rechts die zwei Zitate stehen und in der Mitte ein Portrait
von ihnen ist.

Wäre jemand so nett und liest sich meine Rede mal durch? Über
Kritik bin ich natürlich immer dankbar. Ich find sie einfach
noch nicht perfekt.

Rede:

Werte Hochzeitsgäste, liebes Hochzeitspaar!

Die Rede ist doch in erster Linie ans Brautpaar gerichtet, daher ist dieses als erstes anzusprechen.

Als Trauzeugin ist
es nun für mich an der Zeit ein paar nette Worte an das

Brautpaar zu richten.
„nett“ ist überflüssig oder hast Du Angst, Deine Rede könnt mißverstanden werden?

Ich werde mich kurz halten, damit ihr
euch nicht langweilt und gleich weitergetanzt werden kann.

Wozu die Entschuldigung? Warum hälst Du überhaupt die Rede, wenn Du befürchtest, dass Du langweilst? Nein: ich stehe hier und kann nicht anders!

Vor Beginn meiner offiziellen Rede, möchte ich euch allerdings ein
Lied vorspielen.

Aha, es gibt also auch noch eine inoffiziele Rede?

Original gesungen von Austria 3, nun von Arie
vorgetragen, passend zu meiner folgenden Rede, möchte ich es
nun dem Brautpaar widmen.

-Lied-

Liebe Nicole, lieber Dominik! Es ist, oder war mir eine Ehre
Trauzeugin von euch gewesen zu sein. Wobei ich mich schon
frage wie gut Gerhard und ich uns neben einem so hübschen
Brautpaar auf dem Foto geschlagen haben.

Wen interessiert denn das, oder hattet ihr einen Schönheitswettbewerb oder wolltest Du die Braut ausstechen?

Aber das werden wir ja noch sehen.

Viele Jahre in Freundschaft haben euch nun endlich dazu bewegt
das ewige Bündnis der Ehe einzugehen. Die Freundschaft ist
wohl das wichtigste Gut, welches man im Laufe des Lebens
geschenkt bekommt, denn was wäre dieser Abend, der heutige
Abend, ohne die vielen Freunde die Zeit gefunden haben auf
eurer Hochzeit zu erscheinen.

Der Sprung vom „Leben“ auf „diesen Abend“ ist wie der von den Äpfeln auf Birnen, und mit Gästen aber ohne Brautpaar wäre der Abend noch viel weniger wert!

Ein Teil des Abends ist bereits vergangen. Der Eine oder
Andere hat auch schon etwas zu viel über den Durst hinweg
getrunken – dazu zähl ich mich im übrigen auch – war mir schon
beim schreiben dieser Rede bewusst!

Peinlich! Also, das ist nun kein nettes" Wort an die Anwesenden! Oder meinst Du, im nüchternen Zustand käme die Rede nicht 'rüber?

Trotzdem feiern wir
miteinander. Wir lachen, tanzen, singen und haben Spaß. Was
wünscht man sich an einem solch schönen Abend mehr? Nicole,
Dominik, gemeinsam versuchen wir euch zu zeigen wie schön wir
diese Verbindung zwischen euch finden.

Ich hab sehr lange darüber nachgedacht was ich euch schenken
kann, dass euch auch noch bei der goldenen Hochzeit ein
Lächeln ins Gesicht zaubern wird, weil ihr an diesen, den
heutigen, wunderschönen Abend denkt. Ich glaube das richtige
Geschenk für euch zu haben.

Hoffen wir, dass das Brautpaar ebenso denkt und nun nicht befürchtet, dass es das Geschenk für alle Zeiten übers Sofa hängen bzw. aufbewahren muß, um sich nach 50 Jahren an die besoffenen Gesellschaft zu erinnern.

Gerhard hält es gerade in ihrer
Hand. Vorweg möchte ich erwähnen, dass es nicht perfekt ist,
aber sehr Zeitaufwendig war, alleine schon weil ich lange
darüber nachgedacht habe wie ich es gestalten soll.

Diesen Passus halte ich irgenwie für peinlich! Wen man so hochoffiziell ein Geschenk überreicht, muß es wertvoll und/oder originell sein. Über den Wert bzw. Aufwand spricht man daher nicht, und wenn man es selbst für mangelhaft (= nicht perfekt) hält, dann reißt es der Zeitaufwand (ohne Angabe des Stundenlohns)auch nicht heraus!

Liebes Brautpaar, wisst ihr, es gibt zwei Zitate die auf dem
Bild stehen und ich euch nahelegen möchte.
Zum einen wäre es:
„Der beste Freund wird wahrscheinlich die beste Gattin
bekommen, weil die gute Ehe auf dem Talent zur Freundschaft
beruht.“

Naja, hinkend, pathetisch und einn bisschen verlogen - wie das halt mit Sinnsprüchen so ist. Das Mädel ist erst seit wenigen Stunden „Gattin“; die Ehe mit dem Partner muß sich erst noch entwickeln, ob die Braut nach Jahren zur besten Gattin gereift ist, mit „Freundschaft“ allein nicht zu schaffen, dazu gehören Liebe, Verzicht, Geduld usw.

Das andere Zitat ist:
„Bei dem, was wir gewöhnlich Freunde und Freundschaft nennen,
handelt es sich allenfalls um nähere Bekanntschaften, die bei
gewissen Anlässen oder um irgendeines Vorteils willen geknüpft
wurden und uns nur insoweit verbinden.

Oh, oh, das hört sich nach Saufkumpanen und Seilschaften an!

Bei dieser Freundschaft hingegen, von der ich spreche,
verschmelzen zwei Seelen und gehen derart ineinander auf, dass
sie die Naht nicht mehr finden, die sie einte.

Und wieder sind wir beim Thema Freundschaft! Wir sind stolz,

ich bin stolz auf eine so tolle Schwester und einen so
wundervollen Schwager die ich zu meinen besten Freunden zählen
darf. Diese Ehe bedeutet auch eine Bindung von dir, lieber
Dominik, an unsere Familie. Mit etwas noch schönerem hätte uns
Nicole niemals erfreuen können.

Jetzt braucht der Bräutigam einen Schnaps: Er wollte doch bloß Nicole ehelichen, und jetzt klebts Du ihm auch noch ihre Verwandtschaft an die Backe!

Vielen Dank schon einmal!

Christine

Sorry, Christine, Du wolltest Kritik! Hochzeitsreden sind, wie auch alle anderen zu Jubiläen und besonderen Anlässen, schwierig, da sie in here Vergleiche oder pathetische Überhöhungen münden und damit zur Lobhudelei und Geschwulst verkommen. Man kann Dinge auch einfach sagen, ohne den Adressaten gleich zum Supermann hochstilisieren zu müssen und sich als seinen größten Bewunderer darzustellen.

Wolfgang D.

2 „Gefällt mir“

Hallo,

Denke nicht das
ich das benötige. :wink:

Das heißt, du hast eine Stimmausbildung?
WEnn nicht, nimm ein Mikro und lerne vorher es richtig zu benutzen.

Gruß
Elke