wir haben uns für unseren Hochzeitstanz „Perfect“ von Ed Sheeran augesucht und hatten uns vorgestellt, darauf einen Wiener Walzer zu tanzen. Beim Üben ist jetzt allerdings aufgefallen, dass das Lied dafür sehr schnell ist, und insbesondere mit dem Hochzeitskleid dürfte das ganz schön schwierig werden.
Nachdem das „unser Lied“ ist, würden wir gerne bei der Auswahl bleiben. Habt ihr daher Ideen, wie man das ganze langsamer Tanzen kann? Gibt es so eine Art einfachen Stil des Walzers, den man auch mit Kleid bei dieser Geschwindigkeit noch tanzen kann, ohne sich abhetzen zu müssen?
Nö, hat es nicht. Ist ein 12/8 Takt. Darauf kann man einen Walzer tanzen. Sieht nur Sch… aus, weil sehr schnell getanzt werden muss. Probier’s einfach mal. Wird schnell hektisch und sieht nicht schön aus.
Ich finde, das kann man gut hören. Schau dir mal auf youtube die Lyrics an. Das Vorspiel ist nicht so optimal. Aber wenn du bei „fell“ einsetzt, funktioniert es wunderbar. Ich habe es jetzt auch nochmal selber getanzt. Ist auf jeden Fall schöner als der Blues, den man ja zu fast allem tanzen kann.
Huhu,
einen WW finde ich für Nicht-Profis sehr schwer hier. Ich habe gerade mal eine Art Foxtrott probiert: Slow Slow Slow Quick Quick - geht - wer kann, kann natürlich den einen oder anderen „Slow“ durch weitere zwei „Quick“ ersetzen zur Abwechslung. Mit bissl Hüfteinsatz sieht das gut aus, man kann sich dabei anstrahlen und man gerät nicht wie irre ins Schwitzen. Man kann das vor allem auch mit normalen Schuhen tanzen.
Grüße!
Simone
Sorry, aber ich zähle sowohl bei „Perfect“ als auch beim Strauß-Walzer sechs Achtel, also einen 6/8-Takt, bei beiden Stücken in einem fast gleichen Tempo. Daraus folgt, dass man zu „Perfect“ perfekt Walzer tanzen kann.
Das beruhigt mich etwas, dass es zumindest einige von euch auch so sehen, dass es als Wiener Walzer ganz schön hektisch ist und daher für Anfänger nur mäßig geeignet als Hochzeitstanz.
Wir haben jetzt eine eigene Choreografie auf Basis von Blues und Foxtrott im Wechsel „erfunden“. Lange Zeit zum Üben haben wir sowieso nicht mehr