Hochzeitszeitung

Liebe/-r Experte/-in,

eine Freundin von mir heiratet Anfang Oktober. Hierfür haben sich die Trauzeugen einfallen lassen, ein Hochzeitsalbum für das Brautpaar zu erstellen, wo jeder Hochzeitsgast eine (oder mehrere) Seiten gestalten soll.

Hierzu haben sie uns folgendes geschrieben:
„Lasst euch einfach etwas einfallen.
Etwas witziges, besonderes, Kreatives oder ein Gedicht über das Paar, ein altes Familien-Rezept, einen Schwank aus der Jugend oder irgendwelche Erlebnisse, PAnnen mit den beiden, Ereignisse aus dem Alltag, Jugendsünden, Kinderbilder, die ersten Schritte und Worte, alte witzige Bilder…
Eurer Phantasie sind also keine Grenzen gesetzt.“

Wir Mädels haben hierzu auch schon gemeinsam eine Seite mit Erlebnisssen und lustigen Bildern gestaltet. zusätzlich haben wir beschlossen, dass jede noch eine eigene Seite gestaltet.
Leider habe ich nur lauter Fragezeichen im Gesicht…

Hättet ihr mir vielleicht irgendeine Idee? Vielleicht irgendwelche netten Glückwünsche oder so?

Wäre super, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!

Liebe Grüße
Nicole

Hallo Nicole,

was auch ganz schön ist, jedoch n bissel umständlich und stressig zu machen wäre: Wenn während der Trauung (egal ob Standesamt oder Kirche) jemand Bilder macht und man dann die Möglichkeit hat, diese gleich zu entwickeln, bzw. auszudrucken und dann ein paar Seiten gleich mit Hochzeitsbildern gestaltet. Wurde bei einer Freundin von mir gemacht und war eine tolle Überraschung. Muss jedoch dazu sagen, dass da ein komplettes Buch nur mit Hochzeitsbildern, Liebesgedichten usw. als Überraschung gemacht wurde, also kein Gästebuch wie ihr es vorhabt.

Was auch immer gut ankommt ist, wenn man die Gäste fotografiert (am besten vor dem Essen, weil da die meisten noch da sind :wink:), vielleicht mit einem großen Bilderrahmen und diese Bilder dann zu den Texten von den jeweiligen Personen hinzu klebt.

Grüße Königstiger

Hallo Königstiger,

erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider sind deine Vorschläger nicht umsetzbar :frowning:(

Denn das Album muss schon vor der Hochzeit fertig sein, da es die Trauzeugen am Hochzeitstag überreichen wollen. Und die Gäste erhalten es auf Wunsch als PDF bereitgestellt.
Sprich es ist also sowas wie die Hochzeitszeitung.

Mit Fotos machen an der Hochzeit selber ist es somit leider nichts. Wobei: das mit dem Rahmen etc. haben die Trauzeugen auch schon geplant. Aber halt als separates Projekt.

Hast du mir vielleicht trotzdem noch eine Idee?

Viele Grüße
Nicole

Hallo Nicole,

irgendwelche nette Sprüche und so habe ich nicht.

In solchen Situationen nehme ich ein Bild von der Person und schreibe mir wahllos Notizen zur Person auf die mir gerade einfallen. Dann versuche ich aus diesen Notizen Verse zu bilden. Hier hilft oft auch ein Verslexikon.
Du hast aber schon die besten Ideen selbst aufgeschrieben:

  • Schwank aus der Jugend
  • irgendwelche Erlebnisse
  • Pannen mit den beiden
  • Ereignisse aus dem Alltag
  • Jugendsünden
  • Kinderbilder

Da lässt sich doch was daraus machen.

ich hoffe ich konnte Dir einwenig helfen.

Viele Grüße Bernd

Okay lass mich mal schnell überlegen was wir ansonsten noch gemacht haben. Zwei Sachen sind auch ganz witzig, allerdings wird das Brautpaar da mit involviert, zwar wissen sie nicht wofür genau, aber denken können sie sich ihren Teil dann schon.

Einmal haben wir so eine Art Portrait gemacht, dass jeweils die Braut und der Bräutigam ausgefüllt haben und dann wurde noch für jeden der Beiden ein Portrait der „Redaktion“ gemacht. Ob das natürlich jetzt bei euch so passt ist die andere Frage. Diese Hochzeitszeitung wurde von uns als so ne Art Stadionzeitung aufgezogen, weil beide Fußball spielen. Was wir bei denen zwei auch noch gemacht haben, war ein Fragebogen, mit so Fragen wie: Wann habt ihr euch kennen gelernt? Und wo? Lieblingsessen des anderen? Kosenamen… usw. Da musste die Braut für den Bräutigam antworten und anders herum. Ist auch ganz witzig wenn man dann die unterschiedlichen Antworten liest *g*! Allerdings wie schon gesagt, muss man halt das Brautpaar vorher schon deswegen befragen.

Was anderes: Eine Freundin von mir hat vor der Hochzeit gerade die Bis(s)-Saga gelesen und liest auch ansonsten ziemlich viel. Da bin ich hin gegangen und hab die Kurzbeschreibungen der Bücher (findet man z. B. auf Amazon) genommen und sie auf das Brautpaar abgeändert, soweit es möglich war und Sinn ergab. Ist auch nicht schlecht, wenn die beiden evtl. ein Hobby haben bei dem das möglich ist.

Ein kleiner Tipp von mir noch am Rande, verzichtet darauf von den allgemeinen Sachen, wie Hochzeitsjubiläen, Ehebarometer oder irgendwelche Allgemeinphrasen zu verwenden. Ist uninteressant und hat mit dem Hochzeitspaar nicht wirklich viel zu tun. Einleitung z. B. Benimmregeln während des Festes, n Gedicht zur Schwiegermutter und n Impressum ist okay, aber mehr sollte es nicht sein. Falls du mal Beispiele haben willst, dann schick mir deine email-Adresse, dann lass ich dir mal n paar Seiten zukommen.

LG Königstiger

Also deine Ideen find ich nicht schlecht!
Fußballfans sind die beiden jedoch beide nicht. Und mit der Biss-Saga kann meine Freundin auch nichts anfangen…

Was die beiden aber als gemeinsames Hobby entdeckt haben ist das Tauchen. Hast du hierzu vielleicht auch zufällig eine Idee? :wink:

Gerne kannst du mir mal paar Beispiele mailen. Statt dem @ Zeichen werde ich das & einfügen. Nicht, dass es sonst nicht freigegeben wird…

nistri&gmx.de.de

Schonmal vorab vielen Dank!

Nicole

Also hab die Mail los geschickt, hoffe jetzt nur dass sie auch ankommt. War auf die Schnelle, dich also bitte nicht über die eventuell auftauchenden Rechtschreibfehler oder die fehlerhafte Grammatik bzw. den stellenweise seltsamen Satzbau wundern *g*. Wollts nur schnell machen bevors in der Versenkung verschwindet. Hab momentan n bissel viel um die Ohren.

LG Königstiger