Gerade hat China angekündigt, es wolle den Dollar langfristig
auch im Außenhandel durch den Yuan ersetzen. Vermutlich
dürften dadurch Teile der weltweiten Dollar-Reserven flüssig
gemacht werden und die USA über eine Hochzinspolik dem
Wertverfall entgegenwirken.
Frage:
Wie „wette“ ich auf eine derartige Entwicklung? Was sollte
ich da machen? Und was unterlassen?
Unterlassen? na ganz einfach, zu wetten!!!
Oder Zinsswaps benutzen. Gibt auch noch andere Instrumente dafür. Aber man sollte schon wissen was man da tut, und nicht einfach drauf los „spekulieren“.
China hält ca. 2/3 der gesamten Auslandsschulden der USA;
Falsch. China hält etwas über 1 Billion US-Staatsanleihen. Die Auslandsverschuldung der USA, die von anderen Staaten gehalten wird, liegt bei weit über 4 Billionen.
also in US-Dollar; man vermutet, dass danach das britische
Pfund und an 3. stelle bereis der Euro stehen.
Nach China kommen Japan, Großbritannien und dann die OPEC.
Die USA versuchen, die immensen Schulden durch eine
„kontrollierte“ Inflation runter zu drücken, was bedeutet,
dass die enormen US-Schulden die China als Forderung den USA
gegenüber haben, an Wert verlieren. Bein einer Inflation von
„nur 3%“ bei einem Forderungsbetrag der Chinesen über ca. 1,39
Billionen US-Dollar läppert sich was zusammen.
Sowohl nominal wie auch real sinkt bei 3% gar nichts. Nominal steigen die Forderungen sogar und real bleiben sie mindestens gleich.
Die Chinesen wollen auch kein Kinderspielzeug mehr
herstellen; die Gewinnmarge sei mittlerweile zu klein.
Ach, ja? Wer sagt das?
Man will auch nicht mehr „Seltene Erden“ exportieren,
sondern Handy’s, PC, Fernseher etc., die die „Seltenen Erden“
benötigen, jetzt verkaufen; also da tut sich was, was auch
Sinn macht; warum am Anfang der Wertschöpfungskette stehen,
wenn man auch am Ende stehen kann.
Die ganz normale Entwicklung einer Volkswirtschaft. Die Textilindustrie und andere wandern bereits wieder von China ab, weil die Lohnkosten zu hoch werden. Diese Wandlung ist keine freiwillige.
Da kommen Erinnerungen an die deutsche Stahlindustrie wieder
hoch; in den 70 und 80 konnte man an der Produktion von Stahl
nicht mehr schnell genug verdienen, also verkaufte man alte
dt. Stahlwerke an die 3. Welt, dies bisher Eisenerze lieferten
und wunderte sich dann, als diese nun den deutschen
Stahlkochern weltweit paroli bieten konnten.
Gier frisst Hirn,. aber was macht die Gie, wenn kein Hirn
mehr vorhanden ist ???
Was hat das ganze mit Gier zu tun?