höchstfester stahl

Hallo liebe Experten,
für eine Abschlussarbeit über höher- und höchstfeste stähle
brauche ich folgende daten:
weiß einer von euch wie hoch der anteil an höher- und
höcstfeste stähle in deutschland ist, also wieviel tonnen
werden davon jährlich produziert? Bzw. kann einer begründet
abschätzen wieviel das sein müsste?
ich habe an verschiede stellen nachgefragt und keiner
konnte mir darauf eine antwort geben.
vielen dank!
gruß!

Hallo Masih S.
leider kann ich Dir so direkt auch nicht weiterhelfen. Ich schätze Du hasst im Internet schon mit den entsprechenden Begriffen gesucht.
Weiterhelfen kann dir evtl. die Internetseite
www.stahl-online.de oder
stahlhandel.com
Viel Erfolg

Wenden Sie sich an
Wirtschaftsvereinigung Stahl
Sohnstraße 65
40237 Düsseldorf
Telefon: 02 11-67 07-0
Telefax: 02 11-67 07-310

Bedenken Sie was Sie unter hoch und höchstfestem Stahl verstehen. Flachprodukte dünne Bleche oder Konstruktionsstahl für Langprodukte Grobblech oder haltverformte Produkte für reifendraht etc.

Es ist unüblich das nach Festigkeiten einzstufen. Auch solltest du bei Anfragen an Firmen eine grenzfestigkeit angeben. Was vor 50 Jahren noch Hochfeste waren sind das heute schon lange nicht mehr…
Das statistische Jahrbuch der Stahlindustrie (http://www.stahl-online.de/publikationen/information…) ist wohl deine einzige Chance (sollte in jeder Unibib verfügbar sein)
Ansonsten musst du wohl:TK, SZAG, Mittal, HKM, Badische Stahlwerke, RIVA, Dillinger Hütte, Saarstahl, Georgsmarienhütte, Feralpi, Lech, Stahlwerke Thüringen und die DEW anschreiben müssen. Damit hättest du dann die Grossen erzeuger abgedeckt.

Gruss

Hallo.
ich würde mir die Stahlwerke vornnehmen die Mangan verarbeiten, also Manganhartstahl produzieren und dort nachfragen. Wird gebraucht für Waffen, Knastgitter, Weichen, Baggerzinken und so weiter.
Aber es gibt ja noch andere höherfeste Stähle, zum Beispiel Feinkornstähle, das ist schon viel mehr. Also ich würde in den Stahlwerken nachfragen.
Gruß Christian

Ich empfehle eine Anfrage bei der Wirtschaftsvereinigung Stahl
http://www.stahl-online.de/

Mit besten Grüßen

http://www.von-schaewen.de/

Hier wirst du fündig und hier wird man dir auch kompetente Anworten geben können.

FG

habe leider keine Ahnung darüber!

Hallo,

bitte hier versuchen:

Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung
www.wsm-net.de
[email protected]

Gruss
Rolf Lübbers

Hallo Mashih S.
Witzigerweise muss ich für meine Arbeit u.a. auch die gleiche Frage klären. Hast du dazu konkrete Antworten / Zahlen gefunden?

Grüße!

Nachtrag. Ich habe auch alle Wuellen abgeklappert, die hier benannt worden sind, doch Zahlenmaterial konnte mir man dort auch nicht liefern. Scheinbar sind das Zahlen, die scheinbar nicht so gerne öffentlich gemacht werden sollen?