Hallo,
Auch!
Im Italienischen lautet das Höflichkeits-Pronomen der 2.
Person Singular (also das deutsche „Sie“) „Lei“. Dies ist
eigentlich das Pronomen der 3. Pers. Singular feminin
(„lei“ - deutsch „sie“)
Ja, nur ist „ella“ das heute üblichere Wort, ist auch das sprachlich gehobenere.
Es wird für weibliche und männliche Personen gebraucht.
Ja
(und unlogischerwiese, weil es ursprünglich ein Femininum war)
mit entsprechender Unterscheidung der Geschlechter: Lei è sicuro/a?
Weiß jemand, warum gerade die weibliche Form für die
Höfliche Anrede bei Personen beider Geschlechter gebraucht
wird?
Gibt es dazu eine Erklärung.
Ich habe keine.
Meine Vermutung: Es könnte mit der Emanzipation des Bürgertums in Anlehnung eine adelige Anrede, z. B. la Vostra Signoria (Euer Gnaden), das Femininum der dritten Person übernommen worden sein.
Genaueres könnte man sicher herausfinden, wenn man die Kampagne in der Faschistenzeit seit 1938 (gegen lei und für voi) verfolgen würde: Lei sei grammatikalisch und logisch falsch.
Schon 1833 schrieb der Graf Ferdinando dal Pozzo ein Buch, in dessen langem Titel es heißt: „[…] Si fa altresì cenno in questo piano della inelegante e goffa miniera d’indirizzare il discorso a qualcuno in terza persona così scrivendo, come parlando, la qual maniera si dovrebbe, generalizzando il voi, abolirsi affatto.“*
In Verbindung mit meiner obigen Erklärung könnte das bedeuten: In der Zeit, in der die allgemeine Höflichkeitsanrede sich durchsetzte, herrschte eine Auseinandersetzung über ihre sprachliche Form.
* Zitiert nach Lepschy, Anna und Giulio: Die italienische Sprache. UTB 1371, S.29, Anm. 7. ISBN 3-7720-1722-3 Buch anschauen.
Schönen Gruß!
H.