Höfner HGL 7 Green Line oder HGL 5 Green Line

Hallo! Was ist der Unterschied zwischen der http://www.hofner.com/gab/de/phpshop/43/page,shop.pr… HGL 5 Konzertgitarre Green line von Höfner und der http://www.hofner.com/gab/de/phpshop/43/page,shop.pr… HGL 7 Konzertgitarre Green line und welche ist besser?

würde mich über eine antwort freuen :wink:
Lg Tinkerbellimaus :smiley:D

sorry, da kann ich leider nicht weiterhelfen. Ich kenne beide nicht :frowning:

OK… aber danke! C:

habe keine Kenntnis über diese beiden Instrumente, noch nie getestet. Sorry

Hallo Tinkerbellimaus,

den einzigen Unterschied den ich feststellen kann, liegt im Holzkorpus. Es ist für das Klangbild schon entscheidend aus welchem Holz der Korpus hergestellt ist. Welche jetzt besser ist, kann ich nicht beurteilen, dafür müsste man die beiden Instrumente einmal spielen. Gibt es bei Dir in der Nähe vielleicht ein Musikgeschäft welches Höfner Gitarren vertreibt, dann kann man da mal hingehen und sich die Instrumente dort im Original ansehen und auch mal hören wie sie klingen.

Hoffe ich konnte Dir helfen!

Lieben Gruß
Albert

Hallo Tinkerbellimaus,
qualitativ nehmen sich die beiden Gitarren nichts. Der Unterschied liegt im Korpusholz und das ist klanglich sowie auch optisch in erster Linie Geschmacksache, wobei bei so einem Einsteigerinstrument vermutlich für Interessenten die Designfrage höher Priorität hat.
Beste Grüße
Jens Hausmann

Hallo, die Gitarren von Höfner werden mit hiesigem Holz gearbeitet. HGL5= Korpus = Nussbaum ; Decke = Fichte. HGL7 = Korpus Ahorn ; Decke Fichte. Darum heißt die Gitarrenlinie auch „Greenline“. Normalerweise wird eine Konzertgitarre aus Zedernholz gearbeitet. Wobei die Profis sich natürlich fragen welches Holz den besten Klang ergibt. Von der Größe sind beide Gitarren identisch. Die HGL5 soll vom Klang schon gute Kritiken bekommen haben. Schau nach unter:
www.neue-musik-laden.de Ich hoffe ich konnte dir helfen
gruß iris

Liebe/r Tinkerbellimaus ?
Leider habe iich auf deine Frage keine Antwort bereit. Ich interessiere mich fuer den Lernprozess bei Musikinstrumenten, Sprachen, etc. Und dafuer ist jede Art Gitarre gut - auch billige.
Ich hoffe du findest hinreichende Info bei anderen Experten

LG Joerg

Leider haben wir kein Musikgeschäf in der Nähe! :wink: Danke für die Antwort! Lg

Ok dankeschön! ;D

also auf alle fälle gefällt mir die hgl7 besser! :wink:) thx

Ok… danke! :wink:) wenn ich mal fragen zu lernprozessen hätte - melde ich mich xD Lg

Hallo, habe eine Gitarre eines anderen Herstellers, kann daher nicht viel dazu sagen.
Tip: Kauf deine Gitarre bei Thomann.de. Hier kannst du die Produkte vergleichen, es gibt immer gute Angebote und das Klangbeispiel der HGL5 hört sich gut an.
Siehe Link:
http://www.thomann.de/de/search.html?xsid=1893bacb8a…

LG, Ilona.

Dann wünsche ich viel Spaß damit
Beste Grüße
JH

Hallo Tinkerbellimaus,

meiner Meinung nach unterscheiden sich die Gitarren nur in der Optik- also der Auswahl der Holzfurniere. Bei der einen Sorte hast du einen hellen Korpus aus Fichten- und Ahornholz und bei der anderen sind der Korpus aus Nusbaum gefertigt- siehst du bei den Bildern.
Ansonsten sehen sie baugleich aus. Das solltest du deinem persönlichem Geschmack auswählen. Und dann etwas Geduld beim Saiten einspielen haben und den Klang genießen.
Viel Spaß
Manuela

Also welche besser für dich ist, solltest du am Besten einfach selbst ausprobieren (Ich hoffe mal, dass du nicht vor hattest, ein Musikinstrument nur anhand einer Beschreibung zu kaufen).
Und auf der von dir genannten Website stehen folgende Unterschiede:
Zargen und Boden sind ein mal aus Nussbaum (HGL 5) und ein mal aus Ahorn (HGL 7)
Sonst habe ich in der Beschreibung keine weiteren gefunden - wie sich das allerdings auf den Klang auswirkt, weiß ich nicht.

Wie schon oben erwähnt, kann ich dir auch deshalb nur empfehlen, dich in ein Musikgeschäft zu setzen und einfach mal Gitarren durchzuprobieren (egal ob jetzt genau die beiden oder alles querbeet). So findet man meiner Meinung nach am Leichtesten und Besten ein Musikinstrument, das einem zusagt.

Hallo, ich kenne nur die HGL 5 Konzertgitarre von Höfner und würde sie gern weiter empfehlen.

Gruß von TuanLinh

*******************************************

Hallo,

ich weiß nicht, ob Du das Thema schon abgeschlossen hast, aber da es noch nicht so lange her ist seit Deiner Erstanfrage und ich zwei Höfner-Gitarren zu Hause habe, versuche ich kurz zu helfen.

Vieles wurde schon von meinen Vorgängern berichtet, HGL 7 besteht aus Fichte-Riegelahorn, wer’s mag, wunderschönes Design, die Gitarre ist ganz hell. Und so ist sie prinzipiell auch im Klang. Das Ahorn-Holz betont den Diskant, also die drei höheren Saiten (G,H,E). Für Spieler die mehr Fingerpicking spielen m. E. die bessere Wahl.

Die HGL 5 habe ich nicht, jedoch das von der Auslegung noch bessere Modell, die HGL 50 SE (sie zählt schon als Meistergitarre, SE heißt „Schwarzwald-Edition“, die Decke ist also aus leicht gehaselter Schwarzwaldfichte und der Korpus wie bei der HGL 5 aus Nussbaum). Diese Gitarre hat im direkten Vergleich mit der HGL 7 ein insgesamt bassbetonteres Klangbild, klingt aber auch noch ausgewogen. HGL 50 eignet sich als Begleitinstrument hervorragend, man kann natürlich auch Pickings und Soli spielen, wobei diese m. E. auf der HGL 7 mit Ahornkorpus besser aufgehoben sind.

So, hinzuzufügen bleibt, dass die HGL 5 die Empfehlung der Europäischen Gitarrenlehrer (EGTA) hat, weil sie wohl das ausgewogenere Klangbild besitzt.

Ich persönlich spiele lieber die HGL 7 - aber das ist halt die berühmte „Geschmacksache“.

In der Hoffnung, weiter geholfen haben zu können, verbleibe ich mit besten Grüßen …

Thomas