Höhe Beiträge privat Krankenkasse

Bin privat krankenversichert, da seit 30 Jahren selbständig. Ich habe furchtbare Angst vor Altersarmut - weil ich schon jetzt die Beiträge kaum noch zahlen kann. Meine Frage ist - wie hoch können die Beiträge im Alter klettern? Steigen die Beiträge trotzt Altersrückstellung immer weiter? Was kann ich machen? Selbstverständlich bin ich in einem Basistarif, kein Einzelzimmer, kein Krankentagegeld und was es sonst noch so für Gutverdiener gibt. Ich bin eine einfache, kleine Händlerin und zahle nun monatlich mehr als 400 EUR zzgl. Pflegeversicherung. Dieses Schicksal teile ich mit meinem Ehemann, der als Handwerker in genau der gleichen Situation ist. Kann mir jemand helfen, meine Fragen zu beantworten?

Hallo,

der erste Ansprechpartner ist die PKV: die sollen eine Prognose abgeben, wie sich die Altersrückstellungen auswirken werden. Ansonsten mag es auch die Möglichkeit geben, bei derselben PKV einen anderen Tarif zu finden.

Eure Frage ist eine ganz andere: Ihr verdient jetzt schon zu wenig. Ihr solltet vielleicht über einen Berufswechsel nachdenken; denn die PKV macht das grundsätzliche Problem konkret sichtbar.

Gruß,
Andreas

Hallo,

leider wissen wir nicht, wie alt Ihr seid. Bis 55 kommt man über eine Arbeitnehmertätigkeit in die GKV zurück, danach nicht mehr.

Wahrscheinlich ist für Euch der Wechsel in den Standardtarif (nicht Basistarif !) des Versicherers das günstigste. Dazu sind aber gewisse Voraussetzungen bezgl. Alter oder Einkommen erforderlich.

Krankentagegeld ist kein Luxus, sondern lebenswichtig ! Wovon wollt Ihr bei Krankheit leben ?

Viel Glück

Barmer

Wir sind natürlich weit über 55 Jahre alt. Beide. Meine Frage ist, welche Voraussetzungen es für den Wechsel in den Standardtarif des Versicherers gibt, ausser Alter und Einkommen. Über Krankentagegeld brauchen wir gar nicht nachzudenken, ist finanziell nicht drin. Wir kämpfen darum, wenigstens krankenversichert zu sein. Das waren wir nämlich mal viele Jahre nicht. Und nicht, weil wir es nicht wollten. Haben uns inzwischen wenigstens soweit wieder aufgerappelt, dass wir seit 2004 wieder versichert sind. Mehr ist nicht möglich. Urlaub oder so - Fehlanzeige. Ich jammere nicht, es ist alles soweit im Lot. Wir haben uns auf sehr wenig Geld eingestellt. Aber unsere Rentenprognose liegt jetzt schon niedriger, als wir an Krankenkassenbeitrag bezahlen müssen. Das ist der Punkt, vor dem ich Angst habe und deshalb die Frage - was kann man tun, damit man im Alter auch noch die Beiträge zahlen kann. Danke für die Antwort.

Tja, da ist das Kind ziemlich in den Brunnen gefallen.
Wird wohl dann auf Grundsicherung im Rentenalter hinauslaufen.

Da kann man nur fragen, warum ihr nicht in der gesetzlichen Krankenversicherung geblieben seid, da bemisst sich der Beitrag nach dem Einkommen.

Erkundigt euch doch einfach bei dem „netten Menschen“ der euch damals überredet hat, in die PKV zu wechseln, was ihr jetzt machen könnt. Der kennt zumindest alle Tarife seiner Gesellschaft.

Gruß
Granini

Hallo Geschädigte,
hier ist doch nix in den Brunnen gefallen.
Hier wurden Willkürlich Gesetze zum Schaden / Ruin
der Lebenslang einzahlenden z.b. jetzt Rentner erlassen
die eben diese zum Zahlungsunfahigkeit Treiben werden.
In der GKV ist man eben wegen z.b. das die Selbstständikeit
es nicht erlaubte größere Beiträge einzuzahlen und auch wenn
kommt Mann/ Frau eben nur auf den Durchschnittsrentensatz
von ca. 1.000€.
Davon sollen dann heute mit noch weiter Steigender Tendenz
800€ an die PKV gezahlt werden.
Ist so etwas nicht Legaler Betrug?
Der „nette Mensch“ gibt´s nur im Märchen und das er die heutigen
Tarife kennt nutzt heute keinen mehr was.
mfg
Karl

Ich verstehe leider nur sehr wenig von deinem Geschreibsel.
Fakt ist, der Fragesteller wäre offensichtlich in einer Gesetzlichen Krankenkasse (GKV) besser aufgehoben gewesen. Das ist leider kein Einzelfall. Berater wollen eben ihre Provision verdienen.
Wer es sich leisten kann, dem bietet die PKV natürlich eine bessere Leistung also ich will hier keineswegs die PKV allgemein verdammen.

Und der „nette Mensch“ soll halt mal nach günstigeren Tarifen schauen.

Gruß

Hallo,

vielleicht hilft dieser Link:

GrußRHW