höhe der pauchalen Nebenkosten meiner Wohnung

Hallo, vlt kann mir jemand bei der Nebenkosten berechnung weiter helfen.

Ab dem 01.04.2013 bin ich in meine neue Mietwohnung gezogen. Es ist ein Zweifamielienhaus und hat nur einen Wasser und Stromzähler für beide Wohnungen. Ich habe mit meinem Vermieter eine Betriebskostenpauschale von 160 € ausgemacht, wo alle Kosten mitenthalten sind. Es ist eine ca 75 qm große 3 Zimmerwohnung. In jedem Raum steht eine elektrische Heizbatterie, equivalent kann man auch einen Holzofen benutzen.
Jetzt ist es so das mein Bruder ab dem 01.05.2013 bei mir wohnt und ich würde gerne wissen wieviel ich jetzt draufzahlen muss.

Gruß und Dank

Hallo SuPrARoB,

zunächst ändert sich für Sie nichts, da Sie eine Pauschale vereinbart haben. Es sei denn, daß im Mietvertrag eine Vereinbarung über die Personenzahl getroffen wurde.

Wenn Ihr Bruder dauerhaft bei Ihnen wohnen wird, dann müssen Sie dies dem Vermieter anzeigen. Vermutlich wird er eine höhere Pauschale verlangen. Sie sollten sich auf eine angemessene Erhöhung der Pauschale einstellen, können eine Erhöhung aber mit Hinweis auf § 556a (2) BGB verweigern. Das ist Verhandlungssache und das Ergebnis muß dann schriftlich vereinbart werden.

Mit freundlichen Grüßen
Jens Schütt

Wenn im Mietvertrag für Wasser + Abwasser+Flurlicht qm steht und nicht nach Personenzahl, bleibt das so. Aber Sie können dafür 15 € zusätzlich an den Vermieter überweisen, das wird so hinkommen und dann sind Sie kulanterWeise entgegengekommen. Aber erst schauen,was im Mietvertrag steht zu den Verbrauchskosten! Bei mir sind dann noch anteilig Versicherungen… zu zahlen,aber ichhabe personenabhänigeBerechung und die anderen zahlendann wenoger, weil das Ganze auch mehr aufgeteilt wird (der Betrag erhöht sich ja bei Versicherung nicht, nur bei Wasser +Flurlicht+Abfalleimer und Abnutzung Hauswaschmaschine, aber Sie haben Sie ja nicht,sie haben die eigene oder? )

Hallo SuPrARoB,
Das musst du deinen Vermieter fragen. Aber mehr als ca. 50-80 € dürften es nicht sein.
gruß dimi30poulos

Dazu kann ich leider nichts sagen.

Es gibt statistische Werte, wonach man sich richten kann in Sachen Wasserverbrauch / Person.
Beim Beheizen kommt es auf die Nutzung an. Hat man keine Zähler, werden die Heizkosten nach Fläche verteilt. Nach diesen Verfahren werden auch alle anderen Nebenkosten verteilt, sofern man nicht messen kann.

Generell ist eine Pauschale, also keine Vorauszahlung auf zu zahlende Nebenkosten, eher mieterbegünstigend, weil man sie, ist sie erst mal festgeschrieben, von Vermieterseite kaum noch ändern kann (sollten sich bspw. die Energiekosten verändern).

Fazit: Mit dem Vermieter sprechen und selber gut informieren.

Gruß