Hallo zusammen,
habe jetzt schon eine Weile gesucht (google lässt grüßen *g*), aber es zeigt sich einfach nicht: Ich bräuchte die Höhe der Eisenbahnbrücke bei Güls (Koblenz). Hat jemand eine Idee, wo ich das erfahren könnte?
Grüße
Natascha
Hallo zusammen,
habe jetzt schon eine Weile gesucht (google lässt grüßen *g*), aber es zeigt sich einfach nicht: Ich bräuchte die Höhe der Eisenbahnbrücke bei Güls (Koblenz). Hat jemand eine Idee, wo ich das erfahren könnte?
Grüße
Natascha
kannst du ggf. die bahn fragen?? für etwas werden die ja noch gut sein *grins*…
gruss karin
P.S. geht die übern fluss??? wenn ja, dann ggf. auch zuständiges schifffahrtsamt
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Karin,
kannst du ggf. die bahn fragen?? für etwas werden die ja noch
gut sein *grins*…
gruss karin
P.S. geht die übern fluss??? wenn ja, dann ggf. auch
zuständiges schifffahrtsamt
ja, auf der Bahnseite habe ich schon nachgeschaut, nix gefunden, unter Schifffahrt auch. Wollte es erst einmal hier versuchen, bevor ich mich an die Bahn oder eine Behörde wende. Aber dank Dir!
Grüßlis
Natascha
Hi!
habe jetzt schon eine Weile gesucht (google lässt grüßen *g*),
aber es zeigt sich einfach nicht: Ich bräuchte die Höhe der
Eisenbahnbrücke bei Güls (Koblenz). Hat jemand eine Idee, wo
ich das erfahren könnte?Grüße
Natascha
Wenn du einen gutsortierten Buchladen in der Nähe hast, dann lass dir einfach eine Wasserwanderkarte, besser noch ein Kartenbuch für Sportschiffer des entsprechenden Gebietes zeigen. In den Dingern steht jede Brücke drin. Ansonsten müßte auch der örtliche Fremdenverkehrsverein ein solche Information vorrätig haben.
Grüße
Heinrich
…unter Schifffahrt auch. Wollte es erst einmal hier
versuchen, bevor ich mich an die Bahn oder eine Behörde wende.
Ruf einfach mal an:
Wasser- und Schifffahrtsamt Koblenz
http://www.wsa-ko.wsv.de/
http://www.wsa-ko.wsv.de/kontakt.html
02 61 - 98 19 - 0
Ich weiss nicht, ob’s dir hilft - aber die Durchfahrtshöhe ist im Mosel-Handbuch mit 6,06 m über HSW angegeben.
Gruß
Reinhard
Hi
Ich hab bei Google nur das hier gefunden :
Die zweigleisige Brücke hat 3 Felder mit je 64 m weit gespannten Stahlbogen und 2 Endfelder von je 17 m Weite aus Stahlbeton. Die Eisenbahntrasse liegt auf den Bogen auf.
Die Fundamente stammen zum Teil noch von der ersten Brücke aus dem Jahr 1878, die Betonpfeiler aus dem Jahr 1926.
Das ganze hier : http://www.karl-gotsch.de/
lg Blue
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Sodele, ich danke Euch allen, werde mich dann heute mal auf die Suche machen - die 6,06 Meter erscheinen mir bissl niedrig, aber man kann sich ja auch täuschen, nicht wahr. Werde das mal mit einem dieser Ämter abgleichen.
Grüßlis
Natascha
Na ja - du hast im Boote-Brett gefragt…
Schiffer interessieren sich nicht für die Höhe der höchsten Stelle der Brücke, sondern nur für die der niedrigsten Stelle über dem Wasser. Und HSW heisst „Höchster schiffbarer Wasserstand“ - der dürfte auf der Mosel so ca. 3 m über dem mittleren Wasserstand liegen. Mal abgesehen davon ist „Höhe“ ein sehr schwammiger Begriff. Man kann damit die Höhe über dem Meeresspiegel meinen oder die über dem Flussbett oder über dem Radweg neben dem Fluss …
Gruß
Reinhard