Höhe Kindesunterhalt angemessen?

Hallo,
mein Mann zahlt nunmehr ab Januar 2010 272 € Unterhalt für seinen 8-jährigen Sohn aus vorheriger Beziehung. Seine Ex hat mittlerweile geheiratet und einen weiteren Sohn bekommen. Sie geht arbeiten, ich weiß jedoch nicht wie viele Stunden und wieviel sie verdient. Ihr Ehemann geht voll arbeiten, wie viel er verdient weiß ich ebenfalls nicht aber wenig wird es wohl nicht sein. Jedenfalls leben die Herrschaften vom Feinsten: 2 Autos, Urlaub, grad ein Haus gebaut, die tollsten Möbel u.s.w. Mein Mann verdient 1.300 € und ich verdiene 1.600 €. Wir haben einen gemeinsamen 3-jährigen Sohn. Wird eigentlich das Einkommen des Neuen Mannes nicht mit angerechnet? Kann der eigentlich krass ausgedrückt Millionär sein und mein Mann muss trotzdem abdrücken? Ich finds ja ganz toll, dass das Kindergeld erhöht wurde, aber wir haben mal wieder nichts davon, da ja gleichzeitig die Sätze der Düsseldorfer Tabelle gestiegen sind. So hat die Ex mal eben 50 € mehr und wir 12 € weniger. Da läuft doch was unrund! Zudem habe ich außerdem die Befürchtung, dass der Unterhalt nicht voll für das Kind verwendet wird. Jedes mal, wenn wir den Jungen zu uns holen, trägt er kaputte und zu kleine Kleidung. Meistens fahren wir dann sogar los und kaufen neue Sachen, weil man ja so schließlich nicht z.B. ins Kino gehen will. Wenn man diese Kosten noch mal auf den Unterhalt drauf schlägt zuzügl. noch die Kosten für Kino, Sprit, Essen, Trinken u.s.w., aber hallo, dann gehts erst richtig rund! Kann man von der Unterhaltsberechtigten, also von der Mutter, eigentlich verlangen, dass das Kind mal vernünftige Kleidung trägt, wenn man schon Unterhalt zahlt?
Wir sind ja echt nicht geizig und wollen ja auch für das Kind zahlen und da sein aber irgendwo hört es mal auf. Bislang haben wir uns ja mit den Unterhaltssätzen einigermaßen angefreundet aber mit der Erhöhung bin ich nicht einverstanden. Die Schmerzgrenze ist erreicht. Wie oft soll der Unterhalt noch erhöht werden? Soll eigentlich die neue Familie des Unterhaltspflichtigen zukünftig von Luft und Liebe leben? Schließlich haben wir auch noch Bedürfnisse.

Vielen Dank!

Hallo,

vorab eine Bitte: einige Absätze machen, dann liest sich der Text leichter.

Jetzt zur Antwort: Das Einkommen der betreuenden Mutter spielt nur dann eine Rolle, wenn es wesentlich höher (meist das 2 1/2 bis 3-Fache) ist, als das des barunterhaltspflichtigen Vaters.

Das Einkommen des neuen Ehemannes spielt tatsächlich keine Rolle. Wenn er allerdings Millionär wäre, könnte man (aber nur theoretisch) vielleicht einen Richter davon überzeugen, dass die Mutter entsprechenden Taschengeld bekommt und sie davon, zusätzlich zur Betreuung, auch etwas eigenes Bargeld zuschießen muss.

Ob der Kindesunterhalt richtig ist, kann man ohne das Einkommen und zusätzlicher Zahlen (wie z. B. Altersvorsorge, Arbeitswege, welches OLG zuständig usw. usw.) nicht sagen.

Diese Zahlen aber besser nicht über ein offenes Forum verteilen. Du kannst mich aber gerne per PN kontaktieren. Festnetznummer dabei wäre für Rückfragen nicht schlecht.

Gruß
Ingrid

moin knat,
ich kann deine aufregung verstehen. es ist ja nicht DEIN kind.
der neue mann der ex ist aber eben auch nicht SEIN vater. es sei denn der mann würde den jungen adoptieren. ergo hat sein einkommen mit unterhaltszahlungen gegenüber des jungen absolut nichts zu tun und wird auch nicht angerechnet.
wenn der junge zu kleine kleidung oder zerschlissene hosen und schuhe bei abholung trägt, dann zieht ihn bei euch um. solange er dann bei euch ist, geht er eben standesgemäß. steht der rückweg zur mutter an, wieder umziehen. behaltet die kleidung bei euch für den nächsten besuch. somit wäre schon mal ein aufreger weniger.
beschämend finde ich allerdings, das du hier aufrechnen willst, wieviel der junge bei euch trinkt, ißt und wie hoch der spritverbrauch vom auto bei diversen fahrten ist.
dafür bekommst du von mir abzüge in der b-note

alles gute für den jungen
seute

Hallo!

Ich kann verstehen, dass Du nicht allzu begeistert bist, dass jeden Monat 275 Euro von Eurem Geld an Unterhalt zu zahlen sind. Allerdings hat Dein Mann nun einmal auch dieses Kind in die Welt gesetzt. Ich finde nicht, dass 275 Euro für ein 8-jähriges Kind zu hoch angesetzt sind und es wird noch einiges mehr von der Ex zu bezahlen sein. Mit den 275 Euro kommt man da ganz sicher nicht aus. Ich denke der Verdienst des neuen Ehemannes ist bei der Berechnung des K i n d e s-unterhaltes völlig unerheblich - sofern Ihr nicht am Existenzminimum lebt und die Ex und ihr Mann tatsächlich schwer reich sind.
Zu dem Problem mit der Kleidung des Kindes kann ich nur empfehlen, einmal das Gespräch mit der Ex zu suchen und ohne Vorwürfe das Thema einmal vorsichtig anzusprechen.

Hallo,
mein Mann zahlt nunmehr ab Januar 2010 272 € Unterhalt für
seinen 8-jährigen Sohn aus vorheriger Beziehung.

soweit ok.

Jedenfalls leben die Herrschaften vom Feinsten: 2
Autos, Urlaub, grad ein Haus gebaut, die tollsten Möbel u.s.w.

und? neidisch?

Kann der
eigentlich krass ausgedrückt Millionär sein und mein Mann muss
trotzdem abdrücken?

hatten wir ja schon: krass gesagt: ja. krasser noch: jedem gehört seins. dem kind steht von beiden eltern her etwas zu.

So hat die Ex mal eben 50 € mehr und wir 12 €
weniger. Da läuft doch was unrund!

ja, du sitzt in der falle. krass gesagt: du mußt de jure eigentlich nichts für das kind zahlen und mußt es de facto eben doch.
daher dein bauchweh.
bauchweh zu recht. laß dir von niemandem dies absprechen. das ist eine unrunde egschichte für dich. ganz klar. ganz krass.

aber: du wirst da lösungen für finden müssen. bei denen das bauchweh kleiner ist. am besten zusammen mit deinem liebsten.

Zudem habe ich außerdem die
Befürchtung, dass der Unterhalt nicht voll für das Kind
verwendet wird.

daher gibt es unterhaltspauschalen. mal ist der echte beitrag höher, mal ist er kleiner. im schnitt sollte es hinkommen.

Jedes mal, wenn wir den Jungen zu uns holen,
trägt er kaputte und zu kleine Kleidung.

flöt, meine auch…

Wenn man diese
Kosten noch mal auf den Unterhalt drauf schlägt zuzügl. noch
die Kosten für Kino, Sprit, Essen, Trinken u.s.w., aber hallo,
dann gehts erst richtig rund!

ja, wenn man dies tut, wird man kirre. ich empfehle: macht selber einen paar-internen finanzplan. damit du sicher sein kannst: maximal betrag x für das kind von deinem geld. z.b. und ansonsten eben set spielen statt ins kino gehen.

Wie oft soll
der Unterhalt noch erhöht werden? Soll eigentlich die neue
Familie des Unterhaltspflichtigen zukünftig von Luft und Liebe
leben? Schließlich haben wir auch noch Bedürfnisse.

wie gesagt: diese pauschalen sind von uns heir im forum nicht änderbar. aber ihr könnt wirklich mal einen kassensturz machen und du kannst für dich sehen, wo deine grenze ist.
das hilft ungemein und du hast eine feste linie.

dann mußt du nicht bei jedem zehner den kopfkalkulator anwerfen.

lg
tilli

Kleidung [OT]
àHallo Knat,

zur Sache selber kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, aber zu der Sache mit den Klamotten.

Jedes mal, wenn wir den Jungen zu uns holen,
trägt er kaputte und zu kleine Kleidung.

Könnte das der alte Bernd-Trick (benannt nach seinem Erfinder) sein? Der Kerl hat - schon längst im Berufsleben stehend - auch immer die älteste, kaputteste Jeans angezogen, wenn er die Mama besucht hat. Denn dann ist besagte Mama entweder mit ihm neue Klamotten kaufen gegangen (und sie hat bezahlt) oder sie hat dem Herrn Sohn einen ansehnlichen Geldschein in die Hand gedrückt „da Junge, kauf Dir ne neue Hose“.

Nur so als Idee, vielleicht könnt Ihr da ja mal vorsichtig nachforschen bei dem Buben, ob da sowas dahintersteckt.

*wink*

Petzi

àHallo Knat,

Könnte das der alte Bernd-Trick (benannt nach seinem Erfinder)
sein?

oder es handelt sich um den t-trick.
der besteht nämlich darin, die kinder in ollen klamotten gehen zu lassen, damit sie nicht ohne die besten wieder kommen.
man läßt sie 1-2 mal in schicker kleidung gehen und bekommt sie in resten zurück. da es männchen sind, ist ihnen ohnehin nicht beizubringen, dass die schicken sachen notfalls auch ungewaschen anlanden sollten.–> folge: anwendung des t-tricks.

so bleiben die schulsachen hier und wie die gemeinde sich hüben kleidet ist meine sorge nicht mehr.

lg
tilli

1 Like