Letztes Posting bis zum 4.8. 
Hi!
Auf die Schnelle: Die Frage gab es schon mal, und damals schrub ish:
Nimm das Gehalt und rechne die Sozialversicherungsbeiträge des Arbeitgebers drauf!
Das sind
9,75 % Rentenversicherung
3,25 % Arbeitslosenversicherung
0,85 % Pflegeversicherung
7,00 % Krankenversicherung (variiert! Ich habe mal einen Satz von 14% genommen)
Sind schon mal 20,85 %!
Darauf kommt dann noch die U1 und ggf. U2 (Umlagesätze der Krankenkassen)
Die U2 wird seit dem 01.01.06 in jedem Unternehmen gezahlt, die U1 nur in Betrieben mit max. 30 Mitarbeitern.
Sind noch einmal
1,6 % U1 (abhängig von Kasse und Erstattung - hier Durchschnitt)
0,3 % U2 (auch der variiert, auch hier nur Beispiel)
Jetzt sind wir bei 22,75 %.
Da kommt noch der Beitrag für die Unfallversicherung (Berufsgenossenschaft) drauf. Da ist es eigentlich unmöglich, eine Zahl zu nennen, da diese super extrem variieren kann!
Nimm einfach mal 10 % - damit könntest Du irgendwo im Durchschnitt liegen! Es ist abhängig von der Gefährlichkeit des Berufs, der BG selbst und dem Gesamtbrutto im Unternehmen…
Wir sind bei 32,75 %.
Fehlzeiten!
Wenn ein Mitarbeiter 40 Tage im Jahr wegen Urlaub und Krankheit fehlt, liegt er irgendwo an der unteren Durchschnittsgrenze (schätze ich).
Nimm also 260 Arbeitstage im Jahr. Dann sind die 40 Tage etwas über 15 %.
Wir sind bei 48 % (habe gerundet *g*)
FEIERTAGE!
Es gibt 9 bundesweite Feiertage. Dazu kommen noch ein paar landesweite.
Da der ein oder andere Feiertag auf das Wochenende fällt, nehme ich einfach mal 10 davon (sollten es weniger sein, sind halt die Kranktage mehr *fg*) - also noch einmal 3,8 %!
Nun hätten wir 51,8 % Nebenkosten!
Zu einer guten Kalkulation gehört es natürlich, dass die Fixkosten auf die Mitarbeiter aufgeteilt werden, wo letztendlich der Annäherungswert von 100 % Aufschlag durchaus passen kann!
Das passt immer noch recht gut - also ungefähr das Doppelte des normalen Bruttoeinkommens.
Bis in 2 Wochen
Guido