Höhen im Schweizer System

Hallo und guten Tag,

worin liegt der Unterschied zwischen Höhen üNN und Schweizer Höhen? Gibt es ein genaues Maß, mit dem man von einem Höhensystem ins andere umrechnen kann?

Bitte mit genauer Quellenangabe der Maßangabe.
Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß
caterby

Hallo caterby,

Bitte mit genauer Quellenangabe der Maßangabe.

Hier mal eine Quelle:
http://www.die-tagespost.de/archiv/titel_anzeige.asp…

Viele Grüße
Stefan

Nachtrag
Zur Ehrenrettung der Ingenieure der im obengenannten Artikel beschriebenen Brücke sei noch erwähnt, dass die Brückenbauer sich durchaus dessen bewusst waren, dass zwischen Amsterdamm und Marseille eine Pegeldifferenz von 27cm sind.
Ein Vorzeichenfehler, der die Differenz zu 2*27cm anwachsen ließ, macht diese versuchte Ehrenrettung allerdings wieder zunichte.

Gruß
Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo caterby,

Donnerwetter, das Forum wird ja immer interessanter &gt:wink:
Vorweg, ich bin Vermesser aber kein Experte.

Einiges was ich mal zusammengetragen habe über Schweizer Höhen will ich nennen, nur zur Umrechnung zwischen den Höhensystemen gibt es keine einfache Antwort. Wenn von der Antwort Entscheidungen abhängen, frage

Bundesamt für Landestopografie
swisstopo
Seftigenstrasse 264
Postfach
3084 Wabern

worin liegt der Unterschied zwischen Höhen üNN und Schweizer Höhen?

Den Unterschied gibt es nicht, denn Schweizer Höhensysteme gibt es mehrere:

LN02 = Gebrauchshöhen über Marseiller Pegel, m.W. bis heute
LHN95 = neue orthometrische Höhen über Marseiller Pegel, aber nicht amtlich
CHVN95 = Normalhöhen über Amsterdamer Pegel zum Austausch mit Nachbarstaaten.

Du meinst mit
Höhen üNN = vrmtl. Normalorthometrische Höhen über Amsterdamer Pegel.
In Deutschland sind oder werden Normalhöhen über Amsterdamer Pegel eingeführt.

Ein paar Links zum Thema, da es sich hier mit knappen Worten kaum umreißen lässt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Meter_%C3%BCber_Meer

Seiten von der Swisstopo:

http://www.swisstopo.admin.ch/internet/swisstopo/de/…

http://www.swisstopo.admin.ch/internet/swisstopo/de/…

Bitte mit genauer Quellenangabe der Maßangabe.

Wie gesagt, m.E gibt es die Maßangabe nicht. Auch nicht, weil die Unterschiede von Höhensystemen nicht konstant sondern ortsabhängig sind. Man muss genau darauf achten, welche Höhen einem vorgelegt werden. Die 27 cm finden sich z.B. hier in Abb.6 nicht mehr, sondern 36 cm, da in Deutschland inzwischen Normalhöhen existieren !

http://www.toposhop.admin.ch/pub/down/about/publi/VP…

Hier ein wenig zu den Umrechnungen

http://www.swisstopo.admin.ch/internet/swisstopo/fr/…

Unter meinem Kopfkissen habe ich:

Bruno Wirth:
„Höhensysteme, Schwerepotentiale und Niveauflächen“
Geodätisch-geophysikalische Arbeiten in der Schweiz
Band 42, 1990
Schweizerische Geodätische Kommission ETH Zürich

Grüße Roland

Hallo Roland,

vielen Dank für die Auskünfte. Das es keine leichte Frage ist, war mir bewußt. Somit habe ich jetzt einen kleinen Überblick, wie sich die Höhen herleiten …

Schade, dass es nicht ein genaues Maß gibt zur Umrechnung. Das würde vieles leichter machen :wink:. Somit bleibt nur noch genaues Arbeiten im jeweiligen System.

Gruß und danke nochmals
caterby