Höhenlinien

Hallo zusammen,

wer kann mir von Euch bei dieser Frage helfen, hab grad irgendwie einen Blackout.

Wenn Sie zu Beginn einer Wanderung einen Bach im Tal überqueren, sagen wir auf 200m, und nach einigen Stunden des Laufens, immer bergauf, wieder auf den Bach treffen, z.B. auf 380m: Hat er dann in seinem Verlauf Isohypsen geschnitten?

Danke für Eure Hilfe

Wenn Sie zu Beginn einer Wanderung einen Bach im Tal
überqueren, sagen wir auf 200m, und nach einigen Stunden des
Laufens, immer bergauf, wieder auf den Bach treffen, z.B. auf
380m: Hat er dann in seinem Verlauf Isohypsen geschnitten?

Hallo, Benull,
Isohypsen sind Linien gleicher Höhe - als z.B. bei 200m und - je nach Kartenmassstab und -genauigkeit) 250m, 300m etc. Wenn es nun der gleiche Bach ist, muss er ja irgendwie von 380m auf 200m gekommen sein - und dabei hat er natürlich irgendwo die 300m, die 250m etc. überquert.
Die Antwort auf die Frage ist also: Ja.

Gruß
Eckard

Hallo,

ganz unabhängig davon, ob du dem Bach wieder begegnest oder nicht - Wasser fliesst abwärts, und ein Bach schneidet daher eine Höhenlinie nach der anderen, es sei denn, er mündet in einen grösseren Bach/Fluss, aber für den gilt das gleiche. Irgendwann landest du am Meer auf Höhenlinie 0.

Hab ich schon zur Orientierung benutzt, als wir uns auf Korsika im Busch verlaufen hatten - jeder Bach führt langfristig zur Küstenstrasse.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Hat er dann in seinem Verlauf Isohypsen geschnitten?

ja - die gleichen, die Du auf Deinem Weg hinauf überquert hast, nur halt auf seinem Weg hinab. Er hat davon allerdings genauso wenig mitgekriegt wie Du :wink:

Gruß Ralf

Die Antwort hast Du schon gekriegt. Nur als Ergänzung: Etwas weniger trivial wie die gestellte Frage, aber nicht weniger richtig ist folgende Aussage: Wenn man zum Ausgangspunkt zurück kommt, hat man - egal welchen Weg man inzwischen beschritten hat - eine gerade Anzahl von Höhenlinien überquert.

Michael