Hatte mal vor die Frage zu stellen wie weit in Openstreetmap es Ansätze für eine Höhenvermessung gibt.
Denke das da sich der Ehrgeiz der Community sich da in Grenzen hält und so eine Sache in meiner Gegend=Flachland auch relativ schwierig wäre.
Nun möchte ich fragen wie die Höhenvermessung mit GPS funktioniert ?
Ist es denn tatsächlich möglich den Abstand des Satteliten zum Gerät zu bestimmen ?
Oder ist dafür eine Höhenkarte als Datenbankhintergrundinformation notwendig, die Ausgibt (evtl. auch interpoliert) welche Höhe über NN ich am Ort xy habe.
Aber auch mit einem Datenabgleich wäre das schwierig. Welches elektronische Kartenmaterial hat denn überhaupt die Höhenkordinaten (OSM doch wohl nicht). Dann gibt es frei öffentliches Datenmaterial eines amerikanischen Satteliten jedoch nur mit 10meter Genauigkeit für zivile und kostenlose Anwendungen.
Und mit einer Ungenauigkeit von 10 Metern kann man doch beim besten Willen hier bei mir nicht das Flachland vermessen. Da wären ja Messungen mit Dosenbaromtern mit 0,1mbar Auflösung schon 10-fach genauer insbesondere wenn es um relative Höhemessung (aus einem PKW heraus) zu einem Bezugspunkt geht.
Aber ich will nicht vom hundersten ins tausendste kommen.
Würde einfach mal wissen wollen wie überhaupt die GPS-Höhenmessung gehen soll. Es gibt ja anscheinend solche Geräte (wohl auch billige die können doch kein solch spezielles Kartenmaterial eingespeichert haben).
Möglicherweise funktioniert das ja ähnlich wie bei einem Vermessungs-Tachymeter (die Laserlicht ausstrahlen und zurückempfangen (der Satellit hätte dann Mikrowellen). So eine Realisation kann ich mir aber auch nicht vorstellen.