höher auflösendes Gesicht aus Reihenaufnahmen

Von einem bösen Täter liegen Videoaufzeichnungen vor, die jedoch eine relativ geringe Auflösung haben. Keines der einzelnen Bilder ist so gut, dass man damit diesen Menschen eindeutig erkennt. Dennoch liegen vielleicht 50 Bilder vor, die diesen Täter aus verschiedensten Perspektiven zeigen.

Es müsste doch möglich sein, diese Vielzahl an Bildinformationen des Kopfes / Gesichtes zusammenzurechnen, um damit ein Gesicht zu kreieren, welches dann besser erkennbar ist.
Ich stelle mir das so vor: die Software erhält diverse 2D-Informationen und erstellt ein 3D-Modell des Kopfes / Gesichtes inkl. der passenden Texturen dazu.

Ich bin mir sicher, dass es so etwas schon in irgendeiner Form gibt. Im Rahmen von Google-Recherche bin ich da aber nicht weitergekommen: ich brauche kein Panorama-Stitch und kein „Mosaic“.
Wonach kann ich da genau suchen? Gibt in Photoshop entsprechende Möglichkeiten? Welche Software leistet diese Rechenfunktion?

Herzlichen Dank im Voraus!

Das ist zwar tatsächlich möglich, allerdings leider nicht mit Photoshop. Mit PS kann man bestenfalls aus den 50 Aufnahmen größeres Bildrauschen etc. entfernen (zumindest wenn die Kamera stationär war).

Ansonsten braucht es hier wohl Profisoftware, da sich die Person jeweils durchs Bild bewegt etc. Frag mal beim CIA oder bei Scotland Yard nach :stuck_out_tongue:

Ansonsten braucht es hier wohl Profisoftware, da sich die
Person jeweils durchs Bild bewegt etc. Frag mal beim CIA oder
bei Scotland Yard nach :stuck_out_tongue:

Yep. Das ist schon seeeeehr speziell, was du da suchst. So eine Komplett-Software wird’s noch nicht frei am Markt geben.

Diese ganze Bilderkennungs-Geschichte ist immer noch ziemlich in den Kinderschuhen. Zumindest so sehr, daß man damit noch keine verbindliche Täterüberführung machen kann.

Es scheitert eben immer daran, daß ein PC und eine Sopftware nun mal kein Mensch sind, sondern Bildergänzungen und Abgleiche nach vorgegebenen mathematischen Algorithmen macht, die mal besser und mal schlechter funktionieren.

Erst mal müssten Bilddaten hochgerechnet werden, daß ist schon mal der erste Schwachpunkt, denn ein Bild wird nicht besser, nur weil man ihm künstlich Pixel hinzufügt. Was an Bildinformation nicht da ist, ist halt nicht da. Dann soll die Software aus verschied. Aufnahmen auch noch selstständig auswählen und zuletzt als 3D-Figur zusammenbauen.

Wie bereits geschrieben … falls sowas tatsächlich schon (funktionierend) vorhanden ist, dann bei staatlichen Behörden oder Forschungsinstituten.

Vielen Dank für Ihre Antworten!

Hmm… für weitere Tipps bin ich dankbar! Bitte weitere Inspirationen unbedingt hier veröffentlichen :smile:

Wenn ich was gefunden habe, sag ich bescheid!

Lieben Gruß,
SpecialAgent99