Hallo Fred,
Ich habe mich bei einem Unternehmen beworben und im
Anschreiben meine Gehaltsvorstellung (45T€) angegeben. Nun
hatte ich ein Telefoninterview und es stellte sich heraus,
dass die Anforderungen doch höher sind als ich dachte. Das
Thema Gehalt wurde hier aber nicht angesprochen.
Warum sollte hier das Gehalt nochmal angesprochen werden? Du hast doch bereits genannt, wieviel du haben willst.
Ein Freund arbeitet schon bei dem Unternehmen und könnte
intern auf die gleiche Stelle wechseln (es sind 4 Stellen
frei). Mein Freund ist Techniker, ich Dipl.-Ing. Durch ihn
weiß ich, dass Dipl.-Ing mit gut 50T€ rechnen können, er mit
42T€.
Ich frage mich, was man von dieser Aussage halten kann? Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass ein Unternehmen heutzutage jemandem, für die gleiche Tätigkeit und Leistung, freiwillig mehr bezahlt, nur weil er Dipl.-Ing ist.
Nun möchte ich mich natürlich nicht unter Wert verkaufen. Ich
überlege, im persönlichen Vorstellungsgespräch beim Thema
Gehalt die erhöhten Anforderungen anzusprechen/zu untermauern
und darauf meine Gehaltsvorstellung auf 49T€ anzuheben.
Falls du überhaupt eingeladen wirst, zähle ich die nachträgliche Anhebung des Gehaltswunsches als absolutes No-Go, was Dich sofort disqualifizieren würde. War Deine Bewerbung nur ein Lockangebot?
Wie ist eure Meinung dazu? Befördert mich das eher ins aus
oder ist es aufgrund der Anforderungen angemessen?
Erfüllst du überhaupt die Anforderungen? Ich vermute, du hast noch keine einschlägige Berufserfahrung nach dem Studium gesammelt. Wenn dem so ist, muss man Dich erstmal einarbeiten. Glaub mir - du wirst Dich sehr bald fragen, warum man für den Job überhaupt studiert haben muss. Ich sehe keinen Mehrwert gegenüber dem bereits erfahrenen Techniker. Dementsprechend gehe ich davon aus, dass du Dich auf jeden Fall ins Abseits beförderst, falls du den Gehaltswunsch änderst.
MfG
Stephan