Ikea plant ein Möbelhaus in Hamburg Altona, die Mieten in der Umgebung haben sich scheinbar schon jetzt erhöht.
Jan Moebus (Sprecher Ikea) soll dazu im Interviewe mit Radio Hamburg gesagt haben:
„Dass die Mieten steigen werden, davon geht scheinbar der eine oder andere aus.“ Diese eventuell eintretenden höheren Mietkosten würden aber durch das Mehr an potenziellen Kunden und den damit verbundenen steigenden Umsatz mehr als ausgeglichen."
Kann man mit potenziellen Kunden höhere Mieten ausgleichen?
Kann man also Unternehmer so Planen?
das Ganze macht nur Sinn, wenn die Frage sich auf die Ladenmieten und Mieten für Geschäftsräume - also Gewerbe insgesamt - bezieht.
Unstreitig richtig ist: wenn mehr Menschen als sog. „Laufkundschaft“ in ein Viertel kommen, wird sich damit auch das Potenzial (also der potenzielle Umsatz) der dort ansässigen Geschäfte deulich verbessern.
Was nicht heißt, dass jeder in gleichem Maß profitert. Es kommt auf das Angebot und die Akzeptanz bei den potenziellen Kunden an.
Aber grundsätzlich ist jede Antwort auf eine derart allgemein gehaltene Fragestellung - ohne weitere Informationen und Kenntnisse über die Gegebenheiten und den Ladenmix - reine Spekulation. Und die ist nicht mein „Expertengebiet“…
Unternehmer können Ihre Plaung selbst bestimmen und jeder Unternehmer setzt in seiner Planung andere oder unterschiedliche Prioritäten, so, wie auch Sie, falls Sie eine Lebensplanung erstellt haben sicherlich ganz andere Ziele und Grundlagen einbezogen haben, wie ich es in meiner Planung gemacht habe!
Um aber eine genaue Stellungnahme zu geben benötige ich wesentlich mehr Hintergrundinformationen.
Nehmen Sie doch einfach mit dem IKEA Sprecher Kontakt auf und lassen sich seine Aussagen näher oder auch persönlich erläutern!
Ob der Plan aber von Erfolg gekrönt wird, kann kein Unternehmer planen.
Selbst IKEA kann nicht vorraussagen, ob die höhere Menge an Käufern die evtl. zu erwartenden Mietkosten; bei gleich bleibenden Verkaufspreisen; auffangen.
Daher werden solche Dinge immer mit in den Endpreis (Verkaufspreis) einberechnet.