Hi Zoelomat,
die Landebahn ist ca. 3 km entfernt und die Maschinen über mir ca. 150-300 m über Grund beim Landen; beim Start über das Doppelte. Der Lärmpegel ist nun von verschiedenen Faktoren abhängig, eben u.a. von den Wolken, deren Art, Höhe, Formation, WasserGehalt, ich denke auch im Winter bei Kälte etwas lauter als im Sommer, also Temperatur, Druck etc. Während ich den von Wolken resorbierten und/oder reflektierten und geschluckten LärmAnteil nur schätzen kann, rund ums Flugzeug herrscht eine regelrechte SchallKulisse, lärmt es noch aus den Wolken, allerdings auch bei klarem Himmel, weniger aber gut hörbar, aus der Luft, wenn die Maschine längst vorbei und aus ihrer Richtung kaum etwas zu hören ist, direkt über meinem Standort, wobei unterschieden werden kann zwischen dem Nachhall der TriebWerksSchallEmissionen und denen bewegter Luftmassen, die ihren DruckAusgleich finden, respektive Reflexionen aus den Wolken oder LuftSchichtGrenzen, immer als SchallGemisch, bei dem die TWSE dominieren.
herzliche Grüße
Chris
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]