Hölzerne Salatschüssel mit Sprung: Silikon?!

Guten Morgen,
uns ist beim Abwaschen eine Salatschüssel aus Holz heruntergefallen; es ist keine gedrechselte, massive, sondern so eine, die aus mehreren Teilen zusammengesetzt worden ist. Nach gründlichem Durchtrocknen und Kleben ist immer noch ein Riss da, aus dem Wasser sickert und vermutlich auch die Salatsosse sickern wird.
Soll man da noch mal von aussen mit Holzkleber (Ponal) dran gehen, oder mit Silikon…?
Was habt Ihr für einen Tipp aus Erfahrung?

Danke,
Kleiner_König

Hallo Majestät,

uns ist beim Abwaschen eine Salatschüssel aus Holz
heruntergefallen; es ist keine gedrechselte, massive, sondern
so eine, die aus mehreren Teilen zusammengesetzt worden ist.
Nach gründlichem Durchtrocknen und Kleben ist immer noch ein
Riss da, aus dem Wasser sickert und vermutlich auch die
Salatsosse sickern wird.
Soll man da noch mal von aussen mit Holzkleber (Ponal) dran
gehen, oder mit Silikon…?
Was habt Ihr für einen Tipp aus Erfahrung?

geklebt habt Ihr also schon. Womit? Ponal? Das enthält eine nette Dosis Lösungsmittel, die vermutlich ins Holz eindringen. Ob die nicht durch Salatsoße wieder aus dem Holz herausgelöst werden, so dass Du sie dann mitißt? Ich wäre damit vorsichtig, genau wie mit Silikon.

Abdichten kann man hölzerne Eßgeräte mit Bienenwachs. Das wird aber niemals auf Dauer halten, weil Du Deine Schüssel offenbar mit heißen Wasser und Spülmittel in Kontakt bringst. Es ist auch die Frage, ob die Schüssel ursprünglich geölt war, dann hält nämlich das Wachs sowieso nicht.

viele Grüße
Geli

Hallo Angelika,
ich weiss nicht, womit mein mann das geklebt hat, als ich was von Ponal gesagt hat, hat er irgendwie die Nase gerümpft (mit recht).
Bienewachs finde ich gut, aber wie soll ich die Salatschüssel denn saubermachen? Wir essen so gut wie jeden salat daraus (d.h. jede Marinade), da kann man doch nicht nur auswischen?!
Ich glaube, geölt war sie, aber durch die ca. (7 Jahre*365 Tage)~2550* Mit-heissem-Wasser-und-Spüli-Prozedur ist sie doch zumindest von innen entfettet (naja, kam natürlich auch immer wieder -vorwiegend - ölhaltige Vinaigrette dran…
Was meinst Du?
Danke und Gruss,
Kleiner_König

Guten Morgen,
uns ist beim Abwaschen eine Salatschüssel aus Holz
heruntergefallen; es ist keine gedrechselte, massive, sondern
so eine, die aus mehreren Teilen zusammengesetzt worden ist.
Nach gründlichem Durchtrocknen und Kleben ist immer noch ein
Riss da, aus dem Wasser sickert und vermutlich auch die
Salatsosse sickern wird.
Soll man da noch mal von aussen mit Holzkleber (Ponal) dran
gehen, oder mit Silikon…?

Hallo,

mit Silikon kann durchaus funktionieren, aber aufpassen bei der Auswahl! Es gibt Silikonkleber mit einigem an Zusätzen die ich nicht am Essen haben möchte und auch Silikon der im Lebensmittelbereich einsetzbar ist. Im Fachhandel nachfragen und die richtige Sorte kaufen, nicht einfach das nehmen was in der Werkstatt vielleicht noch rumsteht.

Ciao, Holger

Hallo K_K,

ich weiss nicht, womit mein mann das geklebt hat, als ich was
von Ponal gesagt hat, hat er irgendwie die Nase gerümpft (mit
recht).
Bienewachs finde ich gut, aber wie soll ich die Salatschüssel
denn saubermachen? Wir essen so gut wie jeden salat daraus
(d.h. jede Marinade), da kann man doch nicht nur auswischen?!
Ich glaube, geölt war sie, aber durch die ca. (7 Jahre*365
Tage)~2550* Mit-heissem-Wasser-und-Spüli-Prozedur ist sie doch
zumindest von innen entfettet (naja, kam natürlich auch immer
wieder -vorwiegend - ölhaltige Vinaigrette dran…
Was meinst Du?

Naja, nur Auswischen wäre mir auch ein bisschen zu wenig. Wiewohl die Frage ist, ob das essigsaure Milieu der Schüssel vor dem Spülen nicht sogar effektiver die bösen Bazillen killt. Aber wie dem auch sei.

Du kannst mal in der Apotheke nach Carnauba-Wachs fragen. Das ist deutlicher härter, als Bienenwachs und wird auch gerne hergenommen, um Lebensmitteloberflächen glänzend und klebefrei zu kriegen. Gummibärchen zum Beispiel. Es schmilzt auch erst bei 60°Grad, wenn ich mich richtig erinnere. Damit wärst Du auf der sicheren Seite. So heiß spült keine Hausfrau.

viele grüße
Geli

Hi, ih würde versuchen, die Schüssel mit 2 Komponenten Epoxydharz oder Polyesterharz zu verkitten. Am besten versuchenm den Spalt mit einem kleinen Keil etwas auf zu bekommen, dann den Spalt von einer Seite mit Klebeband versiegeln. Von der anderen Seite das angemischte Harz mit einer Messerklinge o.ä .in den Spalt drücken.

Dann nimmst Du den Keil raus, so dass sich das Harz gut verteilt, es kommt auch teilweise auf der offenen Seite aus dem Spalt herausquollen. Das dann soweit wie möglich entfernen. Nach dem aushärten sollte die Schüssel neu geschliffen und geölt werden.
Danach immer nur mit heißem Wasser ohne Spülmittel reinige. Ist echt besser fürs Holz.
A.