Hör mal was da jault

Moin Experten,

unsere Gas-Zentralheizung (Junkers Suprastar) jodelt uns einen vor: immer wenn der Brenner anspringt, geht es nach ein paar Sekunden los.

Hört sich für meine Laienohren wie ein ungeschmiertes Lager kurz vorm festfressen an. Wird auch mit jedem Tag lauter. Die Umwälzpumpe kann es aber (eigentlich) nicht sein: wenn der Brenner ausgeht, ist das Geräusch weg, aber die Pumpe läuft rauschenderweise weiter.

Heizungsdienst ist schon bestellt, kommt allerdings erst Freitag.

Jetzt meine Frage an die vereinigte Expertenschar: was kann da überhaupt rumtönen? Kann das zu einem Totalausfall führen? So arg viel (potentiell jaulende) Mechanik ist doch da garnicht vorhanden, oder?

Gruß
Stefan

Moin!
Offenbar ein Heizwertgerät (ohne Gebläse, das Jaulen könnte). Dann kann eigentlich nur etwas mit der Einstellung (Düsendruck) nicht stimmen. Da ich davon ausgehe, dass niemand an dem Gerät herumgeschraubt hat, wird entweder etwas kräftig verschmutzt sein oder es gibt einen Defekt am Gas-Regelblock. So würde ich das Gerät nicht weiterbetreiben. Der Heizungsbauer sollte sich möglichst zügig sehen lassen!
Gruß Walter

Hallo Walter,

danke für Deine Antwort!

Dann kann eigentlich nur etwas mit der Einstellung
(Düsendruck) nicht stimmen. Da ich davon ausgehe, dass niemand
an dem Gerät herumgeschraubt hat, wird entweder etwas kräftig
verschmutzt sein oder es gibt einen Defekt am Gas-Regelblock.

Die letzte Wartung ist schon 2 Jahre her. Verschmutzt könnte also passen.
Ist „Gas-Regelblock“ das, was in der Ersatzteilliste unter „Gasarmatur“ steht? Ganz schön teuer… *schluck*

So würde ich das Gerät nicht weiterbetreiben. Der
Heizungsbauer sollte sich möglichst zügig sehen lassen!

Der sieht das gelassen. Meint, dass wahrscheinlich nur Luft im System sei (mein Hinweis auf das Vorhandensein von automatischen Entlüftungsventilen hat nicht gefruchtet).

Ich werde am Freitag Abend mal die Auflösung bekannt geben…

Gruß
Stefan

1 Like

Zwischenbericht
Moin,

so, Heizungsbauer war da, damit waren wir schon zu zweit im Heizungskeller, die keine Ahnung hatten, woran es liegt. Originalton: „So was hab’ ich in 30 Jahren noch nie gehört!“

Immerhin konnten die „Symptome“ besser definiert werden: das Geräusch beginnt nicht direkt, wenn der Brenner anläuft (sondern ca. 20 sec später) und es endet auch nicht, wenn der Brenner abschaltet (sondern es „verröchelt“ innerhalb von ca. 15 sec.).

Heizung wurde komplett auseinander geschraubt, gereinigt, wieder zusammengebaut - Geräusch immer noch da.

Das einzige, was gefunden wurde, ist ein defektes Ausdehnungsgefäß. Das wird jetzt nächste Woche getauscht. Eventuell ist es das ja schon. Ansonsten weiter Jugend forscht… (was allerdings ausgeschlossen wurde sind Düse und dieser Gas-Regelblock :wink: )

Gruß
Stefan

moin,
hat der gute Mann denn auch mal die Brennerlanzen genaustens in Augenschein genommen, und sie mal mit dem Kompressor gesäubert.

die können auch schonmal reissen oder von innen Verstopfen.

Stimmen die Gasdrücke, (Anschlussdruck, Startgasmenge, Düsendruck).

LG.

Hi,

hat der gute Mann denn auch mal die Brennerlanzen genaustens
in Augenschein genommen, und sie mal mit dem Kompressor
gesäubert.

Er hat über eine Stunde lang geschraubt und mit Kompressor und Sauger gewirbelt. Ich glaube, so sauber war die Heizung seit dem Einbau nicht mehr.

Und nachdem ich kurz gegooglet habe, was eine „Brennerlanze“ sein mag: yep, die hatte er auch rausmontiert und gesäubert.

Stimmen die Gasdrücke, (Anschlussdruck, Startgasmenge,
Düsendruck).

Das fragst du mich aber jetzt nicht ernsthaft, oder? Ich = Laie!

Naja, mal sehen, was beim zweiten Akt von „Mensch gegen Maschine“ rauskommt. :wink:

Gruß
Stefan

Nabend Stefan,

Wie alt ist deine Heizung denn?
Mein Vater hatte diesen Winter ein ähnliches Problem und nach 2 Monaten mit einer Hand voll Handwerkerbesuchen haben wir dann beschlossen es an Altersschwäche fest zu machen und haben eine neue Heizung einbauen lassen. Hat sich bei Ihm richtig gelohnt, er hat dazu sogar noch Förderung vom Staat bekommen.

Wir haben zum vergleichen und planen modEnerco verwendet, die sind unabhängig von Herstellern und du bekommst eine technologieübergreifende und unverbindliche Beratung. Wir haben dann von da aus direkt unseren Handwerker kontaktiert und 2 Wochen später war die neue Heizung da.

Ich hoffe du hast dein Problem heute schon in den Griff bekommen aber falls nicht dann solltest du damit weiter kommen.

Lieben Gruß und ein ruhiges Wochenende
Frido

Hi,

so, das Ausdehnungsgefäß ist getauscht und - …es jault immer noch!

Wie alt ist deine Heizung denn?

Müsste Baujahr '98 sein.

Der Heizungsbauer will sich jetzt mal mit dem Hersteller in Verbindung setzen, weil er mit seinem Latein am Ende ist.

Ich will eigentlich keine neue Heizung. Der Schornsteinfeger hat ihr sehr gute Werte bescheinigt und gemeint, moderne Heizungen würden auf keinen Fall so lange halten wie dieses Modell.

Gruß
Stefan

Hallo zusammen,
so wie sich das Problem darstellt,würde ich auf den Wärmetauscher tippen.Es handelt sich wahrscheinlich um Kochgeräusche,die entstehen weil eine Dampfbildung durch zu schnelles Erhitzen statt findet.Entweder stimmt der Gasdurchsatz nicht oder der Wärmetauscher ist Wasserseitig dicht.Ein Austausch lohnt sich bei dem alten Gerät nicht mehr.
Frohe Ostern und viel Erfolg.