Hallo!
Gibt es für einen Privatkunden die Möglichkeit seine Hörgeräte
direkt - ohne Umweg über den Hörgeräteakustiker - zu einem
Reparatur-Service zu senden?
Falls NEIN, interessieren mich die Hintergründe dafür.
Anpassung und individuell erforderliche Einstellarbeiten sind Aufgaben von Hörgeräteakustikern. Je nach Art des Geschäfts führen Hörgeräteakustiker auch Instandsetzungen der Hardware durch. In jedem Fall aber ist ein Hörgeräteakustiker - nicht der Kunde - in der Lage, eine qualifizierte Fehlerbeschreibung zu geben und Reparaturfälle von Nachjustierungen oder Austausch von Batterien zu unterscheiden…
Von daher gibt es technische Gründe für die übliche Vorgehensweise. Hinzu kommen Abrechnungsmodalitäten mit den Krankenkassen. Außerdem ist es für einen Reparaturbetrieb ein gewaltiger Unterschied, ob er sich nur mit einer überschaubaren Zahl von Hörgeräteakustikern als Auftraggeber zu befassen hat, als mit der um Zehnerpotenzen größeren Zahl von Endkunden. Aus einem ähnlichen Grund beziehst du deinen Jacobs-Kaffee vom Laden um die Ecke, statt direkt von der Rösterei. Die Rösterei verzichtet nämlich dankend auf die Lieferung eines Einzelpäckchens Kaffee, weil die Kosten der Abwicklung den Warenwert deutlich übersteigen würden und dafür die betrieblichen Infrastrukturen nicht vorhanden sind.
Mit deinem Ansinnen würdest du Sand ins Getriebe werfen, aber kein Geld sparen.
Gruß
Wolfgang