Hörgeräteversorgung

Hallo,

ich habe vor etwas über 3 Jahren 2 HG (Kassengestelle)
bekommen die bei meiner Hörminderung nicht ausreichend sind.Damals war ich noch über die AOK versichert,nun durch Heirat mittlerweile in der BarmerGEK familienversichert.
Ich habe mir nun überlegt ob ich versuchen sollte mir neue HG verschreiben zu lassen da ich ja jetzt in einer anderen Krankenkasse bin und ob das überhaupt funktioniert da meine HG ja noch nicht so alt sind.
Könnte mir da bitte irgendjemand weiterhelfen ob das überhaupt Sinn macht?

Lg Katja

Hallo auf jeden Fall probieren, die Barmer ist viel grßzügiger als die AOK. Wovor hast Du Angst mehr wie ablehnen können sie nicht. Es kann doch auch sein, dass dein Hörvermögen sich leicht verschlechert hat, also zum Arzt und Rezept holen. Viele Grüße Gaby

Hallo Katja,

das wird wahrscheinlich nicht so funktionieren wie Du Dir das vorstellst.
Du müsstest Dir beim HNO Arzt wieder eine Verordnung holen und der wird Dir keine ausstellen da die Geräte noch keine 6 Jahre alt sind. Wenn er das tut dann wird die neue Kasse fragen wie alt die Geräte sind und warum eine frühzeitige Neuversorgung gemacht werden muss.

Warum sind denn die jetzigen Geräte nicht ausreichend?
Geräte kann man in der Regel einstellen bzw. nachstellen wenn sich der Hörverlust verändert hat. Sollten die Geräte zu schwach sein dann hat der Hörgeräteakustiker einen Fehler gemacht.

Ich hoffe ich konnte Deine Fragen beantworten.

MfG Hearing8

Hallo,

hat sich das Gehör verschlechtert oder kann man durch die Hörgeräte die Hörminderung generell nicht ausgleichen ?

Im 1. Fall kann man auf jeden Fall eine Neuversorgung versuchen im 2ten Fall stellt sich die Frage was benötigt wird um die Hörminderung auszugleichen und inwieweit sich die Kasse daran beteiligen wird/kann.

MfG
Thomas H.

Hi kathy
Laut Gesetz hast du nach 6 Jahren Anspruch auf neue Hörgeräte.
Was heißt deine Hörleistung wurde nciht ausreichend versorg? Hat das gerät zu wenig verstärkung oder hast du einfach probleme mit dem gerät?

Zum punkto Krankenkasse, normalerweise ist es so, das die kasse sich beim wechsel alle informationen über dich von deiner alten Krankenkasse holt, das heißt auch das Versorgungsdatum.

Das heißt es sieht schlecht aus, neuversorgung bzw. eine sogennante vorzeitige Wiederversorgung ist nur bei Hörverschlechterung oder bei Verlust möglich.

Hallo Katja, ich kann dir leider nicht helfen.

Gruß, Christian

Ich würde an Deiner Stelle Deinen Akustiker bitten eine Versorgungsanzeige an die Barmer zu senden, dafür brauchst Du eine Verordnung vom HNO. Wenn die Genehmigung für die Versorgungsanzeige da ist, kannst Du mit Deinem Akustiker verschiedene Geräte testen und die Kosten werden von der Barmer übernommen.
Wenn sie die Versorgungsanzeige ablehnen, weißt Du Bescheid.

Außerdem gibt es ganz generell 2 Gründe für eine vorzeitige Neuversorgung: Hörverschlechterung oder Verlust der vorhandenen Geräte (Auch hierfür muß Dir Dein HNO eine Verordnung ausstellen).

Ich hoffe das hilft! Wichtig ist, dass Du einen guten Akustiker hast. Wenn Du dazu noch Fragen hast texte mich an.

Schönen Abend und viel Erfolg

Guten Tag,
das ist eine Frage, die Sie mit Ihrer neuen Kasse klären müssen. Es muss medizinisch notwendig und angemessen sein. Sofern die bestehenden Hörgeräte funktionstüchtig sind und keine medizinische Notwendigkeit attestiert wird, besteht seitens der Kassen keine Leistungspflicht.
Gruss
Christian Müller

Hallo,

wenn die Leistung der Hörgeräte nicht mehr stimmt, dann gehen Sie am besten zu einem HNO-Arzt, der Ihnen die notwendige Verordnung für ein/zwei Hörgeräte ausstellt. Mit dieser gehen Sie zu einem Hörgerätehändler, der Sie dann berät, welches Sie zum Festbetrag der Kasse bekommen und wie hoch der Eigenanteil ausfällt…

Mfg

Matthias

Hallo Hearing8,

das Problem bei meinen jetzigen Geräten ist das es die Neben- bzw Umgebungsgeräusche überhaupt nicht mindert und ich diese ständig übermäßig höre,also ein Gespräch zu führen wenn ich draußen unterwegs bin oder wo mehrere Leute sind ist für mich eine Qual.Ich nehme sie dann lieber raus oder lasse sie ganz weg (wie zB. zu Hause beim fernsehen weil ich da unseren Wellensittig lauter höre als den Fernseher oder wenn meine Familie mit mir redet) und das sollte ja nicht der Sinn sein wenn man HG braucht.
Der Hörgeräteakustiker sagte mir damals das man das bei diesen Geräten nicht reduzieren kann und man sich mit der Zeit daran gewöhnt und es von alleine ausblendet.Nur leider hab ich mich auch nach 3 Jahren nicht daran gewöhnt.Deshalb bin ich auch auf die Idee gekommen mir neue machen zu lassen und außerdem ist seit 12/2010 ein neues Gesetz raus wonach die Krankenkasse auch den vollen Betrag übernehmen muss wenn es medizinisch notwendig ist,ich kann mir die HG die ich bräuchte leider nicht leisten.

LG Katja

Hallo Katja,

das ist ein bekanntes Problem bei Geräten die zum Festbetrag der Krankenkasse abgegeben werden. Diese Geräte haben kein Richtmikrofon bzw. keine Zweimikrofontechnologie und nehmen somit bei einer binauralen Versorgung (beide Ohren versorgt) im Winkel von 360 Grad alles auf. Viele Hörgeräteträger, oft abhänig vom Hörverlust, können eine natürliche Selektion nicht mehr selbst vollziehen. In diesem Fall helfen dann Geräte mit den oben genannten Mikrofonen.
Bei neuen Geräte zum Festbetrag die dieses nicht haben wird dies genau so sein wie bei den alten Geräten. Also wird dies nichts bringen, wenn kein Akustiker gefunden wird der ein solches Hörsystem zum Festbetrag anbietet.
Seit 12/2010 gibt es kein neues Gesetz sonder da wurde ein Gerichtsurteil rechtskräftig. Dies ist jedoch zum einen eine Einzelfallentscheidung gewesen und zum anderen nur auf digitale Hörgeräte ausgerichtet gewesen. Klage wurde hier schon 2003 oder 2004 eingereicht. Mir ist aus der Praxis kein Fall bekannt bei dem die Krankenkasse aus einen wie hier beschriebenen Grund mehr als den Festbetrag bezahlt hat.
Einen Vorschlag von mir:
Ein paar Euro Zuzahlung sind bei jeden drin wenn er ehrlich ist und es gibt schon Geräte mit der besagten Technik die eine sehr geringe Zuzahlung haben.
Aber erstmal müsste da der HNO und die Krankenkasse mitspielen!
Ich hoffe ich konnte etwas helfen?

LG Hearing8

Leider kann ich Ihnen nicht weiterhelfen.