Hörmann Torantrieb GTD 50 Störung

Seit kurzem tritt bei meinem Hörmann Torantrieb GTD 50 folgender Fehler auf. Das Tor fährt zu bis zum roten Endschalter, dann fängt die rote Störungslampe an zu blinken und das Tor lässt sich weder mit dem Taster an der Steuerung noch mit der Funkfernbedienung auffahren. 

Wenn ich das Tor entriegele und aufziehe, fährt es wieder zu wie zuvor, lässt sich aber genauso wenig elektrisch öffen? Alles wie beschrieben. Antrieb also nur in ZU Richtung, Störungslampe blinkt beim Erreichen des Endschalter und Ende…

Bin für jeden Tipp dankbar

Hallo

Seit kurzem tritt bei meinem Hörmann Torantrieb GTD 50
folgender Fehler auf. Das Tor fährt zu bis zum roten
Endschalter, dann fängt die rote Störungslampe an zu blinken
und das Tor lässt sich weder mit dem Taster an der Steuerung
noch mit der Funkfernbedienung auffahren. 

Kann es sein, dass das kein Endschalter sondern die Notabschaltung ist, die im Normalfalle nie erreicht werden sollte?
Dann wäre das beschriebene Verhalten völlig korrekt.

MfG Frank

Hallo Frank, an der Schiene sind nur 2 Endschalter, ein grüner zum Auffahren und ein roter zum Stop beim zufahren. Einen Notabschalter gpbt es nicht

Ich würde sagen, der Endschalter hat es hinter sich. Eine Notabschaltung schließe ich aus, da würde das Tor wieder ein Stück öffnen.

Danke für die Antwort.Aber wenn ich den Kontaktbügel aus dem Endschalter herausziehe hört es auf zu blinken. Wenn ich den Bügel wieder einschiebe blinkt es weiter. Das bedeutet doch dass der Kontakt in Ordnung ist, oder. Was kann es sonst noch sein dass das Tor nach Erreichen des Endschalters ZU und Störungslampe blinkt, nicht mehr auffährt?

Hallo!

Du hast doch hoffentlich noch die Einbauanleitung ?
Dann baue die Laufschiene mit den Endschaltern nochmals neu auf und justiere sie.

Es kann sein, das Blinken der Störlampe bedeutet, Torantrieb läuft auf Hindernis auf(oder schwergängig), es wird zu spät abgeschaltet.
Eigentlich kann man da etwas programmieren, was das Tor dann machen soll, eigentlich läuft es dann in die andere Richtung. Es soll ja auch einen Eingeklemmten nicht weiter zerquetschen sondern entlasten.

MfG
duck313