Wir haben in unserem 10 Jahre alten Haus zur Garage eine FH-Tür von Hörmann, wurde damals vom Bauunternehmer eingebaut. Leider löst sich immer wieder der obere Bolzen und rutscht langsam immer weiter nach unten. Kann man den irgendwie fest machen? Ich habe auch gelesen, dass man die Tür spannen kann, so dass sie von alleine zu geht? Ein weiteres Problem ist, dass die Tür oben an der Zarge scheuert, so dass sie nur mit Wucht zugeht und den Lack an der Zarge mittlerweile abgescheuert hat.Ich wäre sehr froh und dankbar, wenn irgendwer eine Idee hätte
Hallo!
Hier kann man die Einbau- und Wartungsanleitung der Tür ansehen:https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=H%C3%B6rmann+T%C…
Fehlt am oberen Stift eine Halteschraube (mittig) ? Oder ist es so ausgeschlagen, das der Bolzen nicht mehr klemmt ? Der sitzt üblich so fest, das man ihn nach unten(Türmitte) herausschlagen muss.
Zum Spannen steht auch ein Hinweis drin.
Aber wenn Türblatt am Rahmen schleift, dann kann das die Feder nicht überwinden !
Zarge und Rahmen sind zusammen eingesetzt und mussten einwandfrei passen. Man kann die Höhe nicht wie bei Innentüren einstellen.
Allenfalls die Schleifstelle mit der Flex begradigen. Weil man damit schon in die Bauartzulassung( und die Brandsicherheit) der Tür eingreift, darf man nur minimal Material wegschleifen !
MfG
duck313
Hallo,
Grunsätzlich kann ich dem Kollegen Duck nur zustimmen. Das brauche ich ja auch nicht nochmal schreiben.
Interessant wäre aber was für eine Zarge montiert ist?
Handelt es sich um eine Eckzarge oder um eine Umfassungszarge?
Gerne auch ein Foto online stellen, dann kann man es sehen!
Gruß
Marcel