Liebe/-r Experte/-in,
ich habe Ihnen vor ziemlich genau einem Jahr eine Anfrage geschickt, wo es um die verschiedenen Klarinettenarten ging, und um ihre Stimmungen, auch, um wieviele Töne höher oder tiefer die jeweilige Kl. notiert wird. Dazu auch ein paar Hinweise, welche Klarinetten man eher für bestimmte Sachen verwendet, zb. Es-Klarinette für höhere Töne etc.
Das hat mir sehr geholfen, und deswegen wollte ich fragen, ob sie mir bei den Hörnern auch noch weiterhelfen können, welche Stimmungen es da gibt.
Und abschließend noch eine Frage, die beide Instrumente betrifft: Woher weiss man, welches Vorzeichen die jeweiligen Intsrumente haben?
Oft sieht man in Partituren nämlich, dass ein Stück zb. in C-Dur ist, aber irgendeine Klarinette zb. zwei Kreuzvorzeichen hat, usw. Das gleiche bei den Hörnern.
MGF,
Stefan Mossner