Hof mit videokameras überwachen

Hallo zusammen,
Kennt jemand eine Videoüberwachungsanlage, um einen Hof zu überwachen?
Ich denke da an zwei Kameras, die auf einen PC auflaufen, und auf eine Festplatte in den Abwesenheitsstunden gespeichert werden können.
Welcher Hersteller liefert so etwas?

danke im Vorraus, Gruß Volker49

Hi

Ja ,
sowas baue ich beruflich mindestens 3 - 4 mal pro Woche .

Aus unserer Erfahrung heraus haben sich die Geräte von Santec am besten bewährt.
das sind 4 bis 16 Kanal Festplattenrecorder wo die Camera direkt in das Gerät eingesteckt wird und eine eingebaute Festplatte zeichnet auf .
Die grösse des Gerätes kommt etw eines grösseren Sat Receivers gleich , man kann das aufgezeichnete Bild mit jedem handelsüblichen Computer Monitor beobachten, sowie auch ins Internet einspeissen und eine Fernkontrolle über jeden PC oder Iphone machen .

hier schaue mal :

http://www.santec-video.de/ger/produkte/videomanagem…

http://www.santec-video.de/ger/produkte/cctv_kameras…

gruss

Toni

Ja ,
sowas baue ich beruflich mindestens 3 - 4 mal pro Woche .

Schön, dann hänge ich mich mal dran:

Ein Kunde von mir möchte seinen Platz überwachen.
Dort gibt es mehrere Entsorgungsboxen.
Seine Kunden geben nun stets an, die preiswerteste Art Müll zu entsorgen, tatsächlich befindet sich dann im „Bodenaushub“ Beton, im „Bauschutt“ sind PU-Dosen (–>Sondermüll!) usw. …

Er möchte also von seinem Büro aus eine Kamera manuell fernbedienen, mit der er Schwenken, Neigen und Zoomen kann.
Dabei soll der Zoom ermöglichen, bei normalem Tageslicht in maximal 35m Entfernung unterscheiden zu können, was da abgeladen wird.

Weitere Daten:
Außemontage an einer Wand in ca. 10m Höhe.
Wetterseite! Also unbedingt gut wassergeschütztes Gehäuse.
Netzwerk (drahtgebunden) und 230V sind da vorhanden.
Im Büro ist selbstverständlich auch Netzwerk vorhanden.
Das Ganze sollte an einem zweiten Bildschirm am Büro-PC verfolgbar sein. Sequenzen sollten manuell abspeicherbar sein (Beweissicherung).
In der dunklen Jahreszeit ist das Gelände ausreichend beleuchtet, wobei ausreichend ca. 50 lx bedeuten.

Kosten? Na, 1k€ wäre nett. Wenn’s dafür nix gibt, dann mehr.
Darin sollte aber notwendiges Zubehör (POE Injektor, Software, Wandhalterung) enthalten sein.

Hallo?
da wäre doch auch was für mich dabei.

Er möchte also von seinem Büro aus eine Kamera manuell
fernbedienen, mit der er Schwenken, Neigen und Zoomen kann.

Das wäre mein Punkt!

Dabei soll der Zoom ermöglichen, bei normalem Tageslicht in
maximal 35m Entfernung unterscheiden zu können, was da
abgeladen wird.

Netzwerk (drahtgebunden) und 230V sind da vorhanden.

Netzwerk würde, aus dem Bauch raus, die Sache unnötig verkomplizieren, aber das 8-polige Kabel würde ausreichen. Je 2 Adern für rechts/links, hoch/runter, Zoom vor/zurück. Und auf das letzte Paar käme das Videosignal.

Im Büro ist selbstverständlich auch Netzwerk vorhanden.

Da würde dann (auch wieder meine Idee) ein Joystick stehen fürs schwenken und ein Rädchen für den Zoom.

Das Ganze sollte an einem zweiten Bildschirm am Büro-PC
verfolgbar sein. Sequenzen sollten manuell abspeicherbar sein
(Beweissicherung).

Ist machbar, aber da dürfen andere ran.

In der dunklen Jahreszeit ist das Gelände ausreichend
beleuchtet, wobei ausreichend ca. 50 lx bedeuten.

Kosten? Na, 1k€ wäre nett. Wenn’s dafür nix gibt, dann mehr.
Darin sollte aber notwendiges Zubehör (POE Injektor, Software,
Wandhalterung) enthalten sein.

Hi

zu dieser Herausforderung :

würde ich von Netzwerk und von veränderbaren Zoom und Motorantrieb für Winkelveränderung abstand nehmen , das gibt eine extrem teuere Suppe .
Im moment ist mir für diese Anforderung nur eine Panasonic bekannt die dieses alles kann , UVP 2300,- Euro
Alternativ würde ich eine HD Camera mit Weitwinkel und einmal einstellbaren Objektiv nehmen : Signalausgabe : analog HD über Videokabel ( grün ) .

Als Refferenz kann ich eine Fabrik nennen , wo es vom Gelände her keine möglichkeit gab näher als 45 Meter vom Einfahrtstor eine Camera zu installieren .
Der Auftraggeber wollte aber das Fahrzeugmodell und das KFZ Kennzeichen des vor der Einfahrt stehenden Auto’s erkennen können.

Eine Netzwerkcamera die das gekonnt hätte , z.b. die Sony ( ohne elektronichen Zoom und ohne Wetterschutzgehäuse ) hätte UVP des Herstellers 890,- Euro gekostet .
Erforderliche Mindestanforderung an den PC laut Datenblatt der Camera bei WIN 7 als Betriebssystem :
4,6 dual RAM , 2 GB Arbeitsspeicher .

Wenn das am „rödeln“ ist , braucht man den Rechner für sonst nichts mehr zu nehmen , sonst fängt der an zu kochen

gruss

Toni

hallo toni,
Ja danke für den link. Aber welche Kabeltypen benötige ich zur verkabelung von kamera zm rekorder? RG 58 ?

Mit welchen Preisen muss ich für eine Kamera rechnen , die tag und sowohl auch nachts bei 50 lx (Bewegungsmelder geht an).
Gruss volker 49